KI im Unternehmenseinsatz

KI im Unternehmenseinsatz

19.05.2025 - 20.05.2025

KI im Unternehmenseinsatz

Microsoft Copilot, ChatGPT, Claude, Mistral & Co. effektiv nutzen

  • KI-Technologien & Deep Learning
    Anwendung und Integration von KI in Microsoft-Produkten
  • Effiziente arbeiten mit KI-Tools 
    Maximale Ergebnisse mit minimalem Aufwand
  • KI-Tools im Vergleich
    Welche passen zu Ihrem Unternehmen?
  • Erfolgreiche Implementierung  
    Strategien zur Integration von KI-Lösungen
  • Sicherheit & Compliance
    Datenschutz & rechtliche Aspekte der KI-Nutzung

Ihr Plus: Erfolgreicher KI-Einsatz – Umsetzungsmöglichkeiten, Branchenbeispiele & Anwendungstipps

Programm

Ihre Programminhalte | jeweils 09:00 – 17:00 Uhr

KI-Tools und -Technologien für Ihre Unternehmenszwecke professionell nutzen

Lernen Sie KI-Tools erfolgreich in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren und zu nutzen. Der Fokus des Seminars liegt auf der praktischen Anwendbarkeit im Unternehmensalltag. Das Motto lautet: sofort ausprobieren und einsetzen!


Modul 1: KI und aktuelle Markttrends

  • Definition von KI und deren essenzielle Bedeutung in der heutigen Geschäftswelt
  • Überblick über aktuelle Tools und Trends in der KI-Branche
  • Was kann KI? Was nicht?

Dieses Modul legt den Grundstein für das Verständnis der künstlichen Intelligenz und ihrer entscheidenden Rolle in der modernen Unternehmenslandschaft. Es ermöglicht den Teilnehmenden, aktuelle Entwicklungen und die wichtigsten Tools der Branche kennenzulernen.


Modul 2: Technologische Grundlagen

  • Erläuterung der Schlüsseltechnologien hinter KI und Deep Learning
  • Anleitung zur Anwendung und Integration von KI in Microsoft-Produkten

In diesem Abschnitt vertiefen wir das technologische Know-how und zeigen konkrete Anwendungsfälle in den Microsoft-Produktfamilien auf, um die Integration in die Unternehmensprozesse zu erleichtern.


Modul 3: Microsoft Copilot, ChatGPT-4, OpenAI und diverse KI-Tools

  • Differenzierung zwischen ChatGPT-4 und anderen KI-Modellen – Was unterscheidet die einzelnen KI-Modelle voneinander?
  • Fallstudien: Einsatzmöglichkeiten von Microsoft Copilot, OpenAI’s GPT-4 und anderen KI-Tools in Unternehmen

Dieses Modul stellt die Spezifika von ChatGPT-4 vor und illustriert dessen Einsatzmöglichkeiten durch praxisnahe Fallstudien. Es bietet Einblicke in den vielseitigen Nutzen von KI-Tools in verschiedenen Unternehmensbereichen.


Modul 4: Praktische Anwendungen und Skalierungsstrategien

  • Methoden zur Erzielung effizienter Ergebnisse mit minimalen Ressourcen
  • Skalierungsstrategien für den erfolgreichen Einsatz von KI-Tools im Unternehmen

In diesem Modul erarbeiten wir Strategien, um die KI-Technologie nicht nur anzuwenden, sondern auch erfolgreich im Unternehmen zu skalieren.


Modul 5: Workshop – Microsoft Copilot, ChatGPT & Co. erfolgreich anwenden

So entfesseln Sie das volle Potenzial und erzielen Effizienzsteigerungen

  • Vertrauen und Sicherheit im Umgang mit Microsoft Copilot, ChatGPT,… gewinnen – Einsatzmöglichkeiten in der Praxis
  • Wo ist der Einsatz sinnvoll?
  • Wer fragt, der führt – was ist ein „Prompt“?
  • Wie können Routineaufgaben automatisiert werden?
  • Wie kann man ChatGPT zu den besten Ergebnissen bringen?
  • ChatGPT mit den notwendigen Informationen füttern – Das ist zu beachten

Ihr Plus: Üben Sie die Erstellung von zielführenden Prompts inkl. vieler Beispiele zur erfolgreichen Anwendung in der Praxis!


Modul 6: Ethik, Datenschutz und Compliance

  • Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen bei der Verwendung von KI
  • Überlegungen zur Datensicherheit und Compliance im Umgang mit KI

Dieses letzte Modul beleuchtet die ethischen und rechtlichen Aspekte, die bei der Implementierung und dem Einsatz von KI-Technologie berücksichtigt werden müssen. Es gibt den Teilnehmenden das Rüstzeug für einen verantwortungsbewussten Umgang mit KI.


Ihr Plus: Praxisorientierte Übungen & Diskussionen Jedes Modul wird mit praktischen Übungen und Diskussionen abgerundet, um das Gelernte sofort anzuwenden. Durch diesen fokussierten Ansatz wird sichergestellt, dass Sie ein ganzheitliches Verständnis für die Integration und Nutzung von KI im Unternehmenskontext erhalten.


Methodik & Voraussetzungen

  • Interaktives Seminar mit starkem Workshop-Charakter
  • Professionelle Anleitung, um KI effektiv zu nutzen
  • Umsetzungsorientierter Input mit Übungen und Best-Practice-Beispielen
  • Zahlriche Ideen für den erfolgreichen Einsatz von ChatGPT, Claude & Co. im Arbeitsalltag

Bitte eigenen Laptop mitnehmen!
Die Übungen finden direkt in ChatGPT im Browser statt. Grundlegende Kenntnisse in Computeranwendungen sind von Vorteil, Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.

KI im Unternehmenseinsatz

KI im Unternehmenseinsatz: Geschäftsabläufe optimieren mit ChatGPT-4 & Co.!

Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten, Effizienz und Profitabilität in Unternehmen nachhaltig zu steigern. Doch ohne das richtige Know-how bleiben viele KI-Initiativen auf halbem Weg stehen. Genau hier setzt unser zweitägiges imh-Seminar an: Mit einem klaren Fokus auf ChatGPT-4 und weiteren KI-Tools kombiniert es fundierte Theorie mit praxisnahen Anwendungen.

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde

72% der CEOs halten KI bzw. AI (Artificial Intelligence) für den ausschlaggebenden Geschäftsvorteil der Zukunft!

Immer am Puls der Zeit!

Das Seminar wird laufend an die neuesten Entwicklungen wie ChatGPT, Claude und Mistral angepasst. So bleiben Sie up to date und erhalten praxisnahes Wissen, das direkt in Ihren Arbeitsalltag passt.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Entscheidungsträger:innen aus verschiedenen Branchen, die ihre Expertise in KI und Deep Learning erweitern wollen. Ob Sie bereits Erfahrung haben oder neu in diesem Bereich sind – das Seminar hilft Ihnen, KI gezielt für Ihre berufliche Weiterentwicklung einzusetzen. Nutzen Sie die Chancen von KI, um Ihre Effizienz und Produktivität zu steigern und Ihre Perspektiven zu erweitern!

Offen für alle, die sich für KI, Automatisierung und zukunftsorientiertes Arbeiten begeistern!

Speaker Board
Waltraud Ulrike Jelinek-Krickl
Waltraud Ulrike Jelinek-Krickl
Krickl GmbH, Universität Graz, FH-Joanneum GmbH, Uni4Life
Ihre Vorteile auf einen Blick

Vorteile

  • Aktuelle KI-Technologien im Fokus
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von KI entdecken
  • Geschäftsabläufe effizient mit ChatGPT-4 und Co. automatisieren
  • Wettbewerbsvorteile durch gezielte KI-Lösungen sichern
  • Transformationsprozesse erfolgreich umsetzen
  • Praxisnahe Übungen & Fallstudien für Ihren Unternehmensalltag

KI für nachhaltigen Unternehmenserfolg:

  • Effizienz und Profitabilität dauerhaft steigern
  • Ressourcen durch intelligente Prozessoptimierung gezielt freisetzen
  • Entscheidungen dank datenbasierter Insights präziser treffen
  • Automatisierte Prozesse für maximale Produktivität nutzen

Nutzen Sie die Chancen der KI und stellen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig auf! Entdecken Sie jetzt, wie Sie mit innovativen Technologien den Grundstein für langfristigen Erfolg legen!

Antworten auf Ihre Fragen
  • Wie setze ich KI effektiv ein, um Prozesse zu automatisieren und zu optimieren?
  • Wie starte ich ein KI-Projekt erfolgreich im eigenen Unternehmen?
  • Wie nutze ich KI, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und Wettbewerbsvorteile zu schaffen?
  • Wie messe und bewerte ich die Leistung von KI-Systemen, um den Erfolg sicherzustellen?
  • Wie schütze ich die Daten, die von KI-Systemen verwendet werden?
Veranstaltungsort
Teilnahmegebühr für "KI im Unternehmenseinsatz"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 18.04. bis 19.05.
Teilnahmegebühr
€ 2.195.- € 2.295.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem: 
Bringen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen mit! 

10 % RABATT für die 2. Teilnahme 
30 % RABATT für die 3. Teilnahme und alle weiteren 

Rabatte sind nicht kombinierbar.  
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.  

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Gabrijela Popovic
Gabrijela Popovic
Seminar Director
Tel: +43 1 891 59 614
E-Mail: gabrijela.popovic@imh.at