Kommunizieren ohne Missverständnisse

Kommunizieren ohne Missverständnisse

23.05.2023 - 24.05.2023

Kommunizieren ohne Missverständnisse

Wertschätzend – Klar – Motivierend

  • Kommunikation konstruktiv gestalten
    So gelingt die erfolgreiche, generationsübergreifende Zusammenarbeit
  • Gespräche zielorientiert vorbereiten, strukturieren & durchführen
    So erreichen Sie, was Sie wirklich wollen
  • Gespräche positiv steuern
    Unproduktive Gespräche rasch erkennen und richtig intervenieren
  • Wenn es knirscht
    Ruhig und sachlich reagieren trotz emotionaler Anspannung
  • Körpersprache gekonnt einsetzen
    Die eigene Wirkung kennen und noch souveräner auftreten

Ihr Plus:
So gelingt Ihnen eine sichere Gesprächsführung

Referent
Ulrich Schubert
Ulrich Schubert
Selbständiger Trainer und Zertifizierter Coach (EASC), Ulrich Schubert – Training & Coaching
Programm

Ihre Seminarinhalte | 09:00 – 17:00 Uhr

Unterschiedliche Verhaltensmuster & Persönlichkeitstypen – Ein Überblick

Gesprächspartner:innen rasch einschätzen und Kommunikationsverhalten flexibel anpassen

  • Kernprinzipien erfolgreicher Kommunikation
  • Einblick in die Blackbox Mensch – Persönlichkeits-, Stressmuster & Kommunikationsverhalten bei sich und anderen durchschauen
  • Welche Kommunikationstypen gibt es, woran erkenne ich diese? – Unterschiedliche Verhaltensmuster und Persönlichkeitstypen in Ihrem Arbeitsumfeld
  • Wie Sie den eigenen Kommunikationsstil kennenlernen – Sich selbst kennen, um andere zu verstehen
  • Welche Wechselwirkungen entstehen zwischen dem eigenen Verhalten und der Reaktion des Gegenübers?
  • Erfolgsfaktoren für Gespräche mit nachhaltigen Ergebnissen
  • Neueste Erkenntnisse aus der Verhaltenspsychologie & Hirnforschung

Ihr Plus: Schärfen Sie Ihre Wahrnehmung & lernen Sie sich auf Ihr Gegenüber besser einzustellen


Professionelle Gesprächsvorbereitung bzw. -struktur

Gespräche zielorientiert planen und vorbereiten – Von der Agenda bis zur Zielformulierung

  • Das Gesprächsziel: Was soll erreicht werden?
  • Wünsche und Ziele des Gesprächspartners erkennen
  • Professionelle Gesprächsvorbereitung – Strukturierung und Gesprächsphasen
  • Eine gute Atmosphäre aufbauen: Rahmenbedingungen für ein konstruktives Gesprächsklima
  • Kooperative & konstruktive Gespräche: Die innere Einstellung und die mentale Vorbereitung
  • Kommunikationsfähigkeiten für das Betriebsklima nutzen

Ihr Plus: Reflexion und Analyse von Gesprächen – Das eigene Verhalten besser steuern
 

Kommunikationsfähigkeiten gekonnt nutzen – Die eigenen Ziele erreichen

  • Botschaften wirksam formulieren – Klar, einfach, einprägsam
  • Komplexe Inhalte verständlich darstellen – So gelingt‘s
  • Schlüsselbotschaften zielsicher platzieren: Konzentration auf das Wesentliche
  • Einfache, klare und direkte Sprache – Authentisch auftreten
  • Reden, Diskussionen und Gespräche erfolgreich abschließen
  • Wertschätzung – So funktioniert offene und konstruktive Kritik
  • Aktives Fragen, Zuhören, Entscheiden, Handeln
  • Welchen Stellenwert haben Lob und Anerkennung?
  • Feedback geben und einholen – Jede Perspektive ist selektiv

Ihr Plus: So optimieren Sie Ihren Kommunikationsstil


Wirksame Techniken & Strategien erfolgreicher Gesprächsführung

Die wichtigsten sprachlichen & rhetorischen Mittel

  • Gesprächsstruktur und Gesprächssteuerung
  • Wer fragt, der führt: Die richtigen Fragen stellen
  • Zuhören lernen: Die Technik des aktiven Zuhörens
  • Ich-, Sie-, Wir-Botschaften mit verschiedenen Wirkungen
  • Sicher argumentieren – Struktur, Argumentationsmittel und Methoden
  • Claim, Schlüsselbotschaften und Kernbotschaften
  • Partnerschaftlichkeit & Wertschätzung – Zuhören und sich auf den Gesprächspartner:innen "einstellen"
  • Erstellung eines Maßnahmenplans und erfolgreichen Gesprächsabschlusses
  • Digitalisierung & Kommunikation: So verändert die Digitalisierung unser Kommunikationsverhalten

Ihr Plus: Wirkung erzielen & authentisch bleiben – Von der Haltung bis zur Fragetechnik
 

Die Macht nonverbaler Kommunikation nutzen – Ziele erreichen

Nonverbale Erfolgsfaktoren für mehr Überzeugungskraft

  • Körpersprache anderer lesen und Ihre Mitmenschen besser verstehen
  • Mit Körpersprache Sicherheit gewinnen und authentisch überzeugen bzw. Gesprächspartner:innen positiv beeinflussen
  • Schwächen minimieren – Stärken entfalten
  • Glaubwürdigkeit und Authentizität

Ihr Plus: Eigene Körpersprache analysieren, optimieren & stärken
 

Schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern

Gleich platz‘ ich – Auch unter Druck konstruktiv kommunizieren

  • Entgehen Sie der Sabotage durch Stressmuster: Eigenes Verhalten und die Reaktionen anderer in Stresssituationen verstehen und die dahinterliegenden Bedürfnisse erkennen
  • Wirksame Interventionen: Entlarven Sie negative & zwecklose Gespräche rasch, um die richtigen Interventionen zu setzen
  • Unangenehme Themen ansprechen – so gelingt‘s
  • Umgang mit schwierigen Gesprächspartner:innen
  • Wie umgehen mit Meinungsverschiedenheiten?
  • Breaking Bad News – So übermitteln Sie negative Nachrichten souverän
  • Konstruktive Konfliktlösung: Souveräner und gelassener bleiben bei Missverständnissen, Schwierigkeiten und Widerständen
  • Abstand wahren – Überblick behalten: Eigene Grenzen erkennen, setzen und glaubwürdig vermitteln

Ihr Plus: Eigene Praxisfälle bearbeiten und den Transfer auf Ihre Arbeitssituation sicherstellen

Kommunizieren kann doch jeder?!

Keine Frage, wir sprechen miteinander, hören einander zu und doch stellt sich manchmal das Gefühl ein, dass wir einander nicht wirklich verstehen.
Kommunikation ist meistens spontan und unbewusst. Erst wenn es schlecht läuft, suchen wir nach den Ursachen.

Doch warum misslingt Kommunikation manchmal und was zeichnet gute Kommunikation auf Augenhöhe aus?

Entdecken Sie verborgene Kommunikationsmuster!

Kompakt an zwei Tagen befassen Sie sich mit Ihrem persönlichen Kommunikationsstil und dem Ihrer Gesprächspartner:innen. Sie werden sensibilisiert für das, was hinter den Worten geschieht. Sie lernen Gesprächspartner:innen leichter einzuschätzen und Gespräche besser vorzubereiten und zu steuern.

Das Kommunikations-Seminar für Ihren Berufserfolg

Erforschen Sie Ihre eigene Kommunikation und die Ihrer Gesprächspartner:innen. Verabschieden Sie sich von lästigen Kommunikations-Missverständnissen, verstehen Sie, warum Kommunikationsversuche fehlschlagen und holen Sie sich Spielregeln für eine effektive Kommunikation.

Ihr persönlicher Nutzen
  • Sie wissen, wie Sie Gesprächspartner professionell einschätzen und reagieren flexibel auf unterschiedliche Gesprächssituationen
  • Sie lernen, Kernbotschaften auf das Wesentliche zu fokussieren und bringen komplexe Inhalte erfolgreich auf den Punkt
  • Sie erkennen Konfliktsignale rechtzeitig und können diese schon im Vorfeld abfedern
  • Sie holen sich praxiserprobte Tipps, um typische Kommunikationsfallen zu umgehen und gelassener auf schwierige Gespräche zu reagieren
  • Sie stärken Ihre rhetorische Kompetenz für schwierige Situationen und Krisensituationen – Auch im virtuellen Kontext
  • Sie nutzen die Macht der nonverbalen Kommunikation, um authentisch, nachhaltig und mit hoher Glaubwürdigkeit zu kommunizieren
  • Sie reflektieren und optimieren Ihre Kommunikationskompetenz und stärken somit gezielt Ihre kommunikativen Fähigkeiten
Veranstaltungsort

Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Wien
Teilnahmegebühr für "Kommunizieren ohne Missverständnisse"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 28.04. bis 23.05.
Teilnahmegebühr
€ 1.995.- € 2.095.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihr Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel.: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at