Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Rechtsfragen im Krankenhaus

Rechtsfragen im Krankenhaus

27.02.2023 - 28.02.2023

Rechtsfragen im Krankenhaus

Ihre Top-Themen

  • Begegnen Sie arbeitsrechtlichen Anforderungen kompetent
  • PHC Zentrum als Alternative zur Krankenhausambulanz?
  • Datenschutzgrundverordnung – Neuerungen für Krankenhäuser und Krankenanstalten
  • Rechtskonforme medizinische Dokumentation – Inhalte und Erfordernisse
  • Behördlichen Anforderungen und Regularien fest im Griff
  • Rechte, Pflichten und Haftung von medizinischem Personal und kollegialer Führung
  • Vergabe – Risiken kennen und häufigste Fehler vermeiden

Alles rund um die Themen Haftungsfragen im Krankenhaus, EU-DSGVO, Dokumentationspflicht, Krankenanstalten Gesetz, uvm.

Referenten
Mag. Markus Dörfler, LL.M.
Mag. Markus Dörfler, LL.M.
Partner, Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte GmbH & Co KG
Dr. Andreas Joklik, LL.M.
Dr. Andreas Joklik, LL.M.
Partner, Joklik Katary Richter Rechtsanwälte GmbH & Co KG
Dr. Roland Katary
Dr. Roland Katary
Rechtsanwalt, Joklik Katary Richter Rechtsanwälte GmbH & Co KG
Dr.in Monika Ploier
Dr.in Monika Ploier
Rechtsanwältin, HLMK Rechtsanwälte GmbH
Programm

1. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

09:00 – 12:00

Arbeitsrechtliche Herausforderungen in medizinischen Einrichtungen

  • Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz
    • Geltungsbereich
    • Arbeitszeiten und Ruhezeiten
    • Verlängerter Dienst
    • Überstundenarbeit
    • Tägliche Ruhezeit
    • Höchstarbeitsgrenzen von Ärztinnen und Ärzten, Schwestern, Pflegepersonal und anderen Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern
  • Rechtsstellung des Turnusarztes oder der Turnusärztin
  • Betriebsvereinbarungen
  • Dienstrechtliche Aspekte
  • Entgeltrechtliche Aspekte
  • Rechtliche Aspekte der Dienstplangestaltung

Behördliche Auflagen und Regularien

  • Zulassungsprüfungen z.B. bei medizinischen Geräten
  • Überprüfungs-Regularien zB. beim Transplantationsregister
  • Bauliche Veränderungen und behördliche Genehmigungen

Dr. Monika Ploier, Rechtsanwältin – HLMK Rechtsanwälte
 

13:00 – 17:00

Überblick zum Vergaberecht in Krankenanstalten

  • Vergaberechtliche Strukturen
  • Die häufigsten Fehler
  • Risiken vermeiden
  • Vergaberechtliche Besonderheiten im Gesundheitswesen

Dr. Roland Katary, Rechtsanwalt – Joklik Katary Richter Rechtsanwälte GmbH & Co KG
 

Datenschutz in Krankenanstalten

  • Eckpunkte und Grundlagen der EU-DSGVO
  • Datenschutzrecht in medizinischen Einrichtungen
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum allgemeinen Datenschutzgesetz in Österreich
  • Datenschutzrechtliche Dokumentationspflichten
  • Verpflichtende Datensicherheitsmaßnahmen
  • Schutz von Daten der Patientinnen und Patienten
  • Die ärztliche Schweigepflicht
  • Datenübermittlung und Datenweitergabe an Dritte
  • Rechte der Patientinnen und Patienten
  • Informationspflichten und Strafen

Mag. Markus Dörfler, LL.M., Rechtsanwalt – Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte

2. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

09:00 – 12:00

Rechtsgrundlagen des österreichischen Gesundheitswesen

  • Niedergelassener Bereich vs. Krankenanstalten
  • PHC Zentrum als Alternative zur Krankenhausambulanz?
  • Europarechtliche Auswirkungen auf das Krankenanstalten-Recht
  • Juristische Konsequenzen aus der Gesundheitsreform
  • Planungsannahme und Versorgung

Allgemeiner Überblick zum Krankenanstalten-Recht

  • Das Krankenanstaltengesetz (KAKuG)
  • Ausführungsgesetze in den Bundesländern
  • Ökonomische Überlegungen im KAKuG – Kommt das "Krankenhaus light"?
  • Querverbindungen zu anderen Rechtsbereichen

13:00 – 17:00

Berufsrechtliche Herausforderungen und Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe

  • Berufsbilder im Krankenhaus
  • Rechte und Pflichten des Verwaltungspersonals
    • Position der kollegialen Führung
    • Organhaftung, Organverschuldung etc.
  • Rechte und Pflichten des medizinischen Personals
    • Ärztinnen und Ärzte, Schwestern, MTD´s, Pflegepersonal, und neue Berufsbilder (z.B. Assistenzberufe)
    • Verlagerung der Tätigkeiten
  • GuKG Novelle

Der Behandlungsvertrag

  • Aufklärungs- und Dokumentationspflicht
  • Haftungsfragen im Krankenhaus: Mögliche juristische Konsequenzen z.B. bei Behandlungsfehlern
  • Verantwortliche Personen – Entbürokratisierung des Ärztinnen- bzw. Ärzteberufs?
  • Was tatsächlich dokumentiert werden muss
  • Ausmaß der Dokumentation
  • Erfordernisse bei der Archivierung

Dr. Andreas Joklik, LL.M., Partner – Joklik Katary Richter Rechtsanwälte GmbH & Co KG

Warum teilnehmen?

Nach diesem Seminar

  • wissen Sie, was im Behandlungsvertrag rechtlich zu beachten ist.
  • meistern Sie arbeitsrechtliche Herausforderungen in medizinischen Einrichtungen gekonnt.
  • kennen Sie unter anderem die aktuelle Judikatur in Bezug auf die Zulassung von Medizinprodukten.
  • sind Sie wieder up2date, wenn es um Neuerungen im Vergabewesen geht.
  • beherrschen Sie die DSVGO Eckpunkte mit all ihren Stolpersteinen.
Veranstaltungsort

Arcotel Wimberger

Neubaugürtel 34-36
1070 Wien
Tel: +43 1 521 65-0
Fax: +43 1 521 65-833
https://www.arcotelhotels.com/de/wimberger_hotel_wien/
wimberger@arcotelhotels.com
Anfahrtsplan
Teilnahmegebühr für "Rechtsfragen im Krankenhaus"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Ihr Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel.: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at

YOUNG PHARMA AWARD
Jetzt Abstract einreichen und € 1.500,– Preisgeld gewinnen!

Wir suchen nachhaltige und innovative Forschungsprojekte mit praktischem Nutzen für Patientinnen und Patienten!
Einreichschluss: 23. April 2023
> Mehr Infos

Sponsoren: