Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Wertpapier Backoffice

Wertpapier Backoffice

21.02.2023 - 22.02.2023

Wertpapier Backoffice

Ihre Top-Themen:

  • Funktionsweise des Kapitalmarktes und seine Infrastruktur
  • Wertpapierarten, Wertpapierabwicklung und Besonderheiten: Zwecke & Besonderheiten
  • Shareholder Rights Directive II: Was ist das Ziel und welche Märkte sind betroffen?
  • Novellierung des Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 „WAG“: Wen betrifft es & auf was sollte man achten?
  • Reporting Pflichten: Rechtliches Update für Clearing und Settlement auf europäischer und nationaler Ebene
  • Steuerbasics für das Back Office

Ihr personlicher Nutzen:

  • Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Wertpapierarten und Finanzinstrumente
  • Sie lernen, welche Schritte sich hinter den automatischen Abläufen der Wertpapierabwicklung verbergen
  • Sie erhalten einen Einblick in die Funktionsweise des Kapitalmarktes (national und international) und seine Infrastruktur
  • Sie informieren sich über die Schritte im Leben einer klassischen WP-Order
  • Sie erkennen die Zusammenhänge zwischen Front-, Middle- und Backoffice
  • Sie erhalten einen Überblick über die steuerrechtlichen Aspekte des Wertpapier Backoffices
Referenten
Mag. Johannes Edlbacher
Mag. Johannes Edlbacher
Director, Abt. Tax and Legal Services – Financial Services, PwC Österreich GmbH
Benjamin Fassl, M.A.
Benjamin Fassl, M.A.
PwC Österreich GmbH
Mag. Gerold Graf
Mag. Gerold Graf
Senior Associate , Legal, Compliance, Risk, OeKB CSD GmbH
Mag. Kalina Jarova Müller
Mag. Kalina Jarova Müller
Mitglied der Geschäftsführung, Chief Risk Officer, CCP Austria Abwicklungsstelle für Börsengeschäfte GmbH
Thomas Rainer
Thomas Rainer
Wiener Börse AG
Roman Rennhofer
Roman Rennhofer
Business Manager Group Securities Operations; Erste Group Bank AG
Frank Tillian
Frank Tillian
UniCredit Bank Austria AG
Programm

1. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

Einführung: Wichtigste Wertpapierarten und Finanzinstrumente

  • Einzelne Produktarten, ihr Zweck und ihre Besonderheiten
    • Kassamarkt
    • Terminmarkt
  • Handelsmodelle und Market Making
  • Orderablauf und Ordertypen

Thomas Rainer, MA, Wiener Börse AG
 

Leitfaden Corporate Actions

  • Die Hauptversammlung
  • Shareholder Rights Directive II (SRD II)
  • Corporate Actions
    • Erträgnisse
    • Kapitalmaßnahmen
  • Der Prozess vom Beschluss einer Corporate Action bis zur Abwicklung  

Roman Rennhofer, Erste Group Bank AG
 

Rechtlicher Rahmen des WP-Clearings und Settlements in Österreich

  • Überblick über die für die Abwicklung notwendigen Rechtsgrundlagen (BWG, DepotG, WAG, BörseG, etc.)
  • Klärung der Settlement-relevanten Rechtsbegriffe
  • Unterscheidung Clearing/Settlement Inland vs. Ausland
  • MiFID-relevante Änderungen für die Wertpapierabwicklung (incl. Depotbank)
  • Reporting Pflichten
  • Europarechtliche Entwicklungen (Hague-Convention, Unidroit, Legal Certainty, Securities Law Directive, Giovaninni Barriers, EMIR, CSDR)

Frank Tillian, UniCredit Bank Austria AG
 

Die OeKB CSD im Überblick

  • Die Rolle der OeKB CSD am Kapitalmarkt
  • Das Funktionsmodell der OeKB CSD
  • Die Kunden der OeKB CSD
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • T2S
  • Statistik

Mag. Gerold Graf, OeKB CSD GmbH

2. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

Die Rolle der Central Counterparty am Kapitalmarkt

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • EMIR, CCP Recovery & Resolution
  • Wie funktioniert das Clearing?
  • Risikomanagement
    • Wo liegen die Risiken im Wertpapiergeschäft?
    • Wer trägt sie?
    • Wie werden sie behandelt?
  • Wie widerstandsfähig sind die CCPs in der Krise?

Mag. Kalina Jarova Müller, CCP Austria Abwicklungsstelle für Börsengeschäfte GmbH
 

Steuerbasics für das Wertpapier Backoffice

  • Wie viel an Steuerrecht muss das Wertpapier-Backoffice wissen?
  • Erträge aus „Finanzanlagen“
    • Einkünfte aus Kapitalvermögen und Spekulationsgeschäften
  • Wie funktioniert das System der Kapitalertragsteuer?
    • Abzug
    • Haftung
    • Befreiung
    • Endbesteuerung
  • Wie ist mit ausländischen Quellensteuern zu verfahren?
  • Beschränkte Steuerpflicht für Zinsen
  • Besteuerung von Investmentfonds
  • Bankenpaket
    • Kontenregister
    • Konteneinschau
    • Kapitalabflüsse
    • Informationsaustausch – GMSG/CRS
  • Welche Fehlerquellen gilt es zu vermeiden?
    • Stammdatenpflege
    • Internes Kontrollsystem
    • Fallbeispiele

Mag. Johannes Edlbacher, PwC Österreich GmbH
Benjamin Fassl, MA, PwC Österreich GmbH

Feedback der letzten Jahre

"inhaltlich auf den Punkt gebracht" – Johannes Duong, Oesterreichische Nationalbank

"professionelle und verständliche Wiedergabe" – Christian Semertzoglou, CPB Software (Austria) GmbH

Veranstaltungsort

Arcotel Donauzentrum

Wagramer Straße 83-85
1220 Wien
Tel: +43 1 2022333
https://www.arcotelhotels.com/de/donauzentrum_hotel_wien/
Teilnahmegebühr für "Wertpapier Backoffice"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Ihr Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at