mit den Fachkonferenzen IT in Banken | Compliance & Geldwäsche | Zahlungsverkehr | Kreditgeschäft | Retail Banking
08:30 Herzlich willkommen bei Tee & Kaffee
08:50 Begrüßung und Eröffnung der KURS 2024 durch imh und den Moderator Nikolaus Jilch, Finanzjournalist
09:05 KEYNOTE: Sinkende Inflation – Steigende Konjunktursorgen? Auswirkungen der Geld- und Geopolitik auf die Bankenbranche
- Konjunkturelle Dynamik: Sorgenkinder Deutschland & Österreich?
- Inflations- und Kapitalmarktausblick: Kurz- und mittelfristige Perspektive
- Zinsprognose 2025
Stefan Bruckbauer
Chefvolkswirt, UniCredit Bank Austria AG
09:45 KEYNOTE: Globale Schattenwirtschaft – Finanz- und Wirtschaftskriminalität in der digitalen Ära
Burkhard Mühl
Head of the European Centre for Financial and Economic Crime, Europol
10:15 INTERVIEW: Stehen wir am Beginn einer neuen globalen Ordnung? Europa zwischen Trump, Putin & Xi Jinping
Im Gespräch mit Nikolaus Jilch:
Velina Tchakarova
Geopolitical Strategist & Founder, FACE, vormalige Direktorin des Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES)
10:45 KEYNOTE: Europäische Souveränität im Zahlungsverkehr?
Christian Pirkner
Chairman – European Mobile Payment Systems Association, Chief Executive Officer – Blue Code International AG
11:00 Kaffeepause
Beginn der Fachkonferenz "Compliance & Geldwäsche"
11:30 Eröffnung der Konferenz Compliance & Geldwäsche durch imh und die Vorsitzende
Katrin Joschtel, Bereichsleitung Compliance, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich/Wien
11:35 MiFID II Spezialfragen und Aufsichtspraxis der FMA
- Aktuelles aus der Conduct-Aufsicht der Banken
- Aufsichts- und Prüfschwerpunkte
- Aktuelles aus dem europäischen Umfeld
- Nachhaltigkeit im Wertpapiervertrieb
- Informationen an (potentielle) Kund:innen, inkl. Marketingmitteilungen (CSA 2023)
- Ausgewählte Conduct Schwerpunkte der FMA
- Fit & Properness von Schlüsselfunktionen, insb. WAG-Compliance Funktion
- Aufzeichnung von Telefongesprächen und elektronischer Kommunikation inkl. Videoberatung
- Leitlinie zu einigen Aspekten der MiFID II-Vergütungsanforderungen
- Ergebnissen aus Vor-Ort-Prüfungen
- Versicherungsvermittlung durch Banken gemäß IDD
Cécile Bervoets
Abteilungsleiterin, Conduct- und IT-Risiko-Aufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Judith Reischer
Stellvertretende Abteilungsleiterin und Teamleiterin Vor-Ort-Prüfungen Conduct- und IT-Risiko-Aufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
13:30 Mittagspause
14:30 Compliance-Risiken IT-gestützt managen
- IKS-Kontrollsystem FOCONIS-ZAK®
- Einführung eines automatisierten Überwachungssystems
- Praxisbericht einer Regionalbank
- Fallbeispiele
Speaker von Foconis
15:00 Retail Investment Strategy: Gamechanger für Banken und Anleger?
- Einschränkungen bei Provisionen: Auswirkungen im beratungsfreien Geschäft?
- ESG & Digitalisierung Neue Maßstäbe für Kundeninformationen zu Investmentprodukten
- ESMA Technische Standards
Claudia Parenti
Spezialistin in der Abteilung Conduct- und IT-Risiko-Aufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
15:30 Herausforderungen von Krypto für die Banken-Compliance
- Kooperation mit Bitpanda: AML- und WAG-Aspekte
- Praxiserfahrung aus der Implementierung einer Krypto-Kooperation in die Bankenwelt
- Kooperation im Lichte der MiCAR
Christina Toifl
Ltr. Regulatory, Conduct & Sanctions Compliance, Raiffeisenlandesbank NÖ Wien AG
Lorenz Marek
Senior Regulatory Compliance Officer, Raiffeisenlandesbank NÖ Wien AG
16:15 Kaffeepause
Gemeinsamer Abschluss aller Fachkonferenzen
16:30 KEYNOTE: Im Schatten des Geldes – Korruption, Skandale und Geldwäsche
Wir decken auf, wie eng Korruption und Machtmissbrauch verflochten sind. Egal ob in der Politik oder bei multinationalen Konzernen:
Geld findet seinen Weg in dunkle Ecken, oft weit entfernt von der ursprünglichen Intention. Banken sind nicht nur Zeugen, sondern oft unfreiwillige Komplizen. Diese Enthüllungen sind nicht nur journalistische Highlights, sondern vor allem Weckrufe für unsere Gesellschaft, die Kontrolle zurückzuerlangen und Transparenz einzufordern.
Michael Nikbakhsh
Journalist / Investigative Recherche, Podcast DIE DUNKELKAMMER
17:00 Ende des ersten Konferenztages
Wir laden Sie herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen im Stöckl im Park ein!
Lassen Sie den Tag mit interessanten Gesprächen und österreichischer Kulinarik gemütlich ausklingen.
Anmeldung erbeten!
08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Tee & Kaffee
09:00 Eröffnung des zweiten Konferenztages durch imh und den Vorsitzenden
Wolfgang Kopf, Compliance, Volksbank Vorarlberg e.Gen
09:05 Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung: Regulatorik & Spruchpraxis
- EU-Geldwäsche Package
- 6. GW-Richtlinie x AML VO
- AMLA-Verordnung
- Änderungen betreffend Sorgfaltspflichten
- Zwischenstand zu Vorarbeiten für Konsultation
- Wesentliche rechtl. Neuerungen
- Aktuelle Arbeiten der EBA
- Exkurs: FATF-Prüfung
- Aktuelle Fragestellungen aus der Aufsichtstätigkeit
- Erkenntnisse aus der Aufsichtspraxis
Christa Drobesch
Abteilungsleiter-Stellvertreterin, Abteilung Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Annegret Droschl-Enzi
Teamleitung Vor-Ort-Prüfung, Abteilung Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Q&A SESSION: Ihre Fragen an die FMA
Gestalten Sie die Schwerpunkte zu Ihrem eigenen Nutzen mit!
Übermitteln Sie vorab – bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn – Ihre Detailfragen an sarah.kafka@imh.at
Wir leiten diese anonymisiert an die Aufsicht zur Vorbereitung weiter
12:00 Praxisbericht bank99: Optimierung von Legitimation und Signatur dank Qualifizierter E-Signatur
- Zwei Fliegen mit einer Klatsche: Online Legitimation (KYC) gemäß FM-GwG & Vertragsunterschrift in einem Schritt
- Nahtlos integriert in die Antragsstrecke im Design der bank99
- Inklusive Erfassung Ident-Evidenzdaten, QES-Verifizierung und Vorgangsprotokoll
Christoph Schwarzl
Head of Abteilung Plattform und Querschnitt, Bank99
Stefan Weninger
Enterprise Account Executive, Namirial GmbH
12:30 Mittagspause
13:30 Neues aus der A-FIU
- Was ändert sich punkto 6. GW-RL im Kontakt mit der FIU
- Aktuelle Betrugsmuster und AML/Fraud Fälle
Johannes Kunz
Leiter der Financial Intelligence Unit (A-FIU), Bundeskriminalamt
14:00 Instant Payments: Der Gamechanger in der Sanktionsbekämpfung?
- Wie Echtzeitzahlungen den Finanzmarkt revolutionieren
- Chancen, Herausforderungen und regulatorische Anforderungen
- Instant Payments in der Praxis: Erfolgsmodelle und Zukunftsperspektiven
Mario Hartl
Head of Desk Sanctions Data, Tools and Processes und Teil des Group Financial Sanctions Departments, Erste Group Bank AG
14:30 Fraud Prevention in Banken: Schutz vor Finanzkriminalität im digitalen Zeitalter
- Wie Banken Cyberangriffe und Identitätsdiebstahl begegnen
- Effektive Strategien zur Betrugsbekämpfung in Banken
- Compliance als Schlüssel zur Sicherheit
Kathrin Grießer-Ambrosi
Leiterin der Stabsstelle Compliance und Governance, BWG – Compliance Beauftragte, WAG – Compliance Beauftragte, Hypo Tirol Bank AG
Milenko Petrovic
AML Compliance Officer, stv. Leiter Stabstelle Compliance & Governance, Hypo Tirol Bank AG
15:00 Kaffeepause
15:30 Aufsichtspraxis im Sanktionswesen
Herausforderungen bei der Umsetzung von Sanktionen
- Sanktionen der EU gegen Russland und Belarus: Aktueller Überblick
- Umgehung über Nachbarländer: Wichtige Punkte zur Risikovermeidung
Armin Ahari
Rechtsabteilung, Oesterreichische Nationalbank
Florian Barzal-Ohner
Rechtsabteilung, Oesterreichische Nationalbank
16:40 Zusammenfassung des Tages
17:00 Ende der Veranstaltung
Die Bankenbranche durchlebt eine Phase tiefgreifender Umbrüche. Während die Inflation allmählich zurückgeht, nehmen Konjunktursorgen in Europa weiter zu. Deutschland und auch Österreich, lange Zeit Motoren der europäischen Wirtschaft, stehen vor großen Herausforderungen.
Welche Perspektiven bieten sich in einem Umfeld, das von Unsicherheit, aber auch von Chancen geprägt ist? Welche Rolle spielen Digitalisierung, Regulierungen und der Kampf gegen Wirtschaftskriminalität? Stehen wir am Beginn einer globalen neuen Ordnung – und wenn ja, was bedeutet dies für europäische Banken? Wie gestalten wir die Zukunft des Bankings in einem dynamischen und herausfordernden Umfeld?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen wir uns beim Bankenkongress KURS. Gleichzeitig blicken wir auf die zentralen Fachschwerpunkte des Kongresses: IT in Banken, Compliance & Geldwäsche, Zahlungsverkehr, Kreditgeschäft und Retail Banking. Jeder dieser Bereiche ist entscheidend für die Zukunft der Branche und erfordert innovative Lösungen, um in einem einerseits regulierten, andererseits auch zunehmend dynamischen Umfeld bestehen zu können.
Dieses Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: 20 Jahre Bankenkongress KURS. Zwei Jahrzehnte, in denen der Kongress zu einer festen Größe in der österreichischen Banken- und Finanzwelt geworden ist – eine Plattform, auf der Expertinnen und Experten gemeinsam die drängendsten Themen der Branche diskutieren und wegweisende Impulse setzen.
Das 20-jährige Jubiläum des Bankenkongresses KURS ist nicht nur ein Anlass, auf Vergangenes zurückzublicken, sondern vor allem ein Forum, um die Zukunft aktiv mitzugestalten. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte zu diskutieren!
Auf einen erfolgreichen Jubiläumskongress!
Nikolaus Jilch
Finanzjournalist