09:00 Eröffnung des Spezialtages durch imh und den Vorsitzenden Mag. Philipp Lindinger, Geschäftsführer, Austromed
Das allerletzte Update?! MDR, IVD und Medizinproduktegesetz
09:05 25. Mai 2021: Die Deadline nach der Deadline
- Gibt es Änderungen im Medizinproduktegesetz?
- Was ist der Stand der Umsetzung?
- Wie geht es weiter?
Dr. Martin Renhardt, Leiter der Abteilung, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Sektion VII – Öffentliche Gesundheit und Gesundheitssystem Gruppe VII/B - Steuerung Abteilung VII/B/1 – Arzneimittel und Medizinprodukte, Blut, Gewebe und Transplantationswesen
09:45 IVDR und Co.
- Ansätze zur Umsetzung
- Klassifizierungen und Annexes
- Zielsetzung und Realität
MinR i.R. Hon(FH)Prof. Dr. med. Wolfgang Ecker, langjähriger Abteilungsleiter im österr. Gesundheitsministerium und Mitarbeiter in Arbeitsgruppen der EU zu Medizinprodukten und Arzneimitteln, unterrichtet an FHs für Medizintechnik und Biomedical Engineering
10:30 Kaffeepause
Einkauf im Krankenhaus
11:00 Was das Corona Jahr 2020 geändert hat. Neue Problemstellungen und Lösungsvorschläge
- Lieferengpässe und -verzögerungen
- Unseriöse Quellen und Qualitätsprobleme
- Auftrags- und Lieferstornierungen sowie Beschaffung von Ersatzlieferungen
- Lageraufbau als Lösung?
Dr. Edgar Starz, KAGes-Services / Einkauf, Leiter, Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
11:30 Offener Erfahrungsaustausch zwischen Referenten und Teilnehmern
11:50 Instandhaltung und Wartung von komplexen Medizinprodukten in Zeiten von Corona
Ing. Markus Kapeller, Instandhaltungsleitung, ZML-Zentrum für Medizin- und Labortechnik, A.ö. Landeskrankenhaus Innsbruck (noch offen)
12:30 Mittagspause
14:00 Beschaffung von Lagergeräten und neue Prioritäten
- Hygieneartikel über alles?
- Langfristige Auswirkungen auf den Medizinproduktebedarf im Gesundheitswesen?
- Ist es vertretbar Medizinprodukte aus dem Lager zu kaufen?
- Was muss betreffend Zulassungsdatum beachtet werden?
Alfons Steinmetz, MSc, MBA, Geschäftsbereichsleiter Beschaffungs- und Investitionsmanagement, Kepler Universitätsklinikum GmbH
14:30 Leihstellungen und Fremdgeräte im Einsatz
- Konsequenzen und organisatorische Anpassungen zum Zukunftstrend
- Rechtliche Aspekte
15:00 Klinische Studien für Krankenhaus und Hersteller
- Erfahrungen aus der bisherigen Praxis
- Dos, Don’ts und Stolpersteine
Mag.rer.nat. Florian Martys, Clinical Research Associate, Koordinationszentrum für Klinische Studien, Medizinische Universität Wien
15:30 Kaffeepause
Die Leiden der Hersteller
16:00 Zulassungsprobleme gelöst? Medizinproduktehersteller und benannte Stellen
16:30 Auftragseinbrüche und Lieferketten: Was 2020 für Wirtschaftlichkeit und Lieferfähigkeit europäischer Hersteller bedeutete
Günther Glocknitzer, Verantwortliche Person für Regulierungsvorschriften, Falcon Medical Medizinische Spezialprodukte GmbH
17:00 Abschließende Diskussion
17:30 Gemeinsamer Ausklang des Tages