Gemeinsames Eröffnungsplenum der Fachkonferenzen IT in Banken | Compliance & Geldwäsche | Zahlungsverkehr und Marktfolge & Backoffice
08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee und Tee
08:50 Begrüßung und Eröffnung der KURS 2021 durch imh und die Moderatorin Dr. Hedwig Schneid, Freie Journalistin bei 'Die Presse' und 'Der Börsianer'
09:00 KEYNOTE Kapitalmarktausblick
Herausfordernde Renditeaussichten bei starkem Wirtschaftswachstum – ESG als „nachhaltiger“ Markttrend?
Gunter Deuber, Managing Director, Bereichsleiter Volkswirtschaft und Finanzanalyse, Raiffeisen RESEARCH
09:30 KEYNOTE Der Europäische Grüne Deal
- Überblick der wichtigsten EU/Initiativen zur grünen Transformation
- Fokus auf „Grüne Finanzen“
- Ist die EU-Kommission ein „grüner“ Emittent?
Jozef Vasak, MSc, MA, Berater für wirtschaftspolitische Koordinierung und das Europäische Semester, Vertretung der EU-Kommission in Österreich
10:00 TALK Rethinking Sustainability?
Nachhaltigkeit von Politischen Perspektiven über Governance-Prozesse bis zum nachhaltigen Produktportfolio – aber das ganze bitte ohne Greenwashing
Es diskutieren:
VDStv. Wolfgang Aschenwald, Vertriebsmanagement Corporates, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG
Lisa Grasl, MA, Expertin CSR | Sustainable Finance, GLOBAL 2000
Mag. Karin Lenhard, Erste Group ESG Expert, Erste Group Bank AG
Mag. Christoph Mammerler, MBA, Business Development Director DACH, CRIF GmbH
Mag. Andreas Rauter, Head of Sustainability, Ethics & Public Affairs, UNIQA Insurance Group AG
10:45 Kaffeepause
Beginn der Fachkonferenz „Zahlungsverkehr“
11:00 Eröffnung der Konferenz durch imh und die Vorsitzende Dr. Valeska Grond-Szucsich, LL.M., Referentin, Verband österreichischer Banken und Bankiers.
11:30 VAT Fraud
- EU-Verordnung zur Verhinderung des MWST-Betrugs
Anna Hirnschall, Abteilung für Betrugsbekämpfung, Bundesministerium für Finanzen
12:00 Zahlungsverkehr 2030 in Hochgeschwindigkeit – Einfluss auf die Basis der globalen Wirtschaft
Christian Fink, Vorstand, van den Berg Service AG
12:30 UPDATE: VZKG Verbraucherzahlungskontogesetz
- Europäische Rechtsgrundlage, EBA-Standards, nationale Umsetzung, Verordnungen und aktuelle Meldungen
- Aktuelles und Erfahrungsbericht im Bereich Verbraucherzahlungskontogesetz
- Review der Zahlungskontenrichtlinie und Ausblick
Mag. Michael Ernegger, Generalsekretär-Stellvertreter, Verband österreichischer Banken & Bankiers
Dr. Susanne Riesenfelder, akad. Europarechtsexpertin, Horizontal Banking Supervision, Finanzmarktaufsicht (FMA)
13:00 Mittagspause
14:00 SEPA Rulebook Changes und News aus dem EPC
Mag. Elisabeth Kern-Thüringer, Senior Product Manager, Cash Management, Raiffeisen Bank International AG
14:30 Instant Payment – Vom Paymenttrend zu new normal
Harald Schneemann, Produkt Manager, Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG
15:00 Request to Pay – das Yin zum Yang für Instant Payment
Annick Moes, Head of Industry Issues and Cooperation Initiatives, Euro Banking Association (EBA)
15:30 Instant Payments im Fokus der Regulatorik und Prüfpraxis
- Überblick zu Instant Payments im Sinne der EU Retail Payments Strategy
- Abriss zu Erfahrungen und Anforderungen in der Prüfpraxis
- Anwendungsfälle und Potenziale für Instant Payments unter der PSD2
Ing. Mag. Thomas John, BSc, Senior Manager, Deloitte Audit Wirtschaftsprüfungs GmbH
16:00 Kaffeepause
Gemeinsamer Abschluss aller Fachkonferenzen
16:30 SPECIAL mit Markus Gull – The Story Dude
Brandstifter | Anstifter | Unruhestifter | Mutmacher
Er begleitet Menschen, Teams und Unternehmen dabei, das Feuer im Leuchtturm ihrer inneren Story zu entzünden.
„No Story. No Glory! Mit der richtigen Story überzeugen, begeistern & bewegen. Fesseln statt faseln ist das Motto des Tagesabschlusses. Markus Gull zeigt Ihnen wie Sie die Kraft von Storytelling, auch in digitalen Zeiten, nutzen um Ihre Partner, Kunden & Kollegen für sich und Ihre Ideen zu gewinnen.“
17:00 Gemeinsames Get-together und Ausklang des ersten Konferenztages
08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee
09:00 Begrüßung durch imh und den Vorsitzenden Jean-Yves Jacquelin, Scheme Management Board Chair, European Payments Council
09:05 Europäische Initiativen im Zahlungsverkehr
- Europa Payment Initiative (EPI)
- Retail Payments Strategy – EU-Kommission
- Eurosystems Retail Payments Strategy – EZB
Mag. Michael Ernegger, Generalsekretär-Stellvertreter, Verband österreichischer Banken & Bankiers
09:45 UPDATE: T2/T2S Consolidation, XML Migration, ISO 20022
- Fachliche Änderungen, Neuerungen und Meilensteine im T2/T2S Consolidation Projekt
- ISO 20022 Migration – Vorbereitung und Ablauf der Co-Existenzphase
- XML: Unterschiede zum Status quo und Synergien
Johannes Franz Asanger, MA, Fachexperte im Großbetragszahlungsverkehr, Oesterreichische Nationalbank
10:15 DLT-basierte Finanzmarktinfrastrukturen und Cybersicherheit im Finanzsektor (DORA)
- Hintergrund & Bestandteile des „Digital Finance“ Pakets
- Regelungsziele der EU-VO betreffend ein Pilot Regime für DLT-basierte Finanzmarktinfrastrukturen („DLT Pilot Regime“)
- Wesentliche Inhalte des DLT Pilot Regime
- Begriffsbestimmung & Anwendungsbereich
- Zulassungsverfahren
- Regulatorische Erleichterungen
- Regelungsziele & wesentliche Inhalte der EU-VO bzgl. DORA
- Hintergrund
- Anwendungsbereich & wesentliche Inhalte
- Zeitplan & Ausblick
Dr. Ben-Benedict Hruby, LL.M., Fachreferent EU & Internationale Angelegenheiten, Bundesministerium für Finanzen
11:30 Kaffeepause
12:00 Kryptos, Blockchain & Co. – Innovationen und wie sie das Geldsystem verändern
- EU Digital Finance Paket
- Auswirkungen des EU-Geldwäschepakets auf Krypto-Transaktionen (‚Travel Rule‘)
- Kryptowährungen als offizielle Währungen wie in El Salvador – macht das Sinn?
- Stablecoins und Decentralised Finance (DeFi) als Alternative zur traditionellen Finanzwelt?
- Digitales Zentralbankgeld (CBDC), insb. digitaler Euro
Dr. Bernd Fletzberger, Rechtsanwalt & Partner, PFR Rechtsanwälte
12:30 Digital Finance Strategy & MiCAR
- Digital Finance Strategy – Strategische Ziele der Europäischen Union im Bereich Digitalisierung
- Legislativvorschlag Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) – Rechtssicherheit für derzeit unregulierte Crypto-Assets
Mag. Philip Gollmann, LLM, Legistik und Aufsichtsentwicklung, Finanzmarktaufsicht (FMA)
13:00 Mittagspause
13:55 PSD2 – Änderungen, Fortschritt oder Stillstand?
- Status quo Open Banking, API & Starke Kundenauthentifizierung – Derzeitige Ausgangsituation, Erfahrung und Problemfelder
- Die Überarbeitung der RTS im Hinblick auf die 90-Tage Ausnahme
- Überprüfung der Anwendung und Auswirkung der PSD2 seitens der EU-Kommission? Legislativ-vorschlag für ein neues offenes Finanzwesen
- Q&A Update
Mag. Alexander Natter, Referent, Aufsicht über Aktienbanken, Zahlungsinstitute und Einlagensicherung, Finanzmarktaufsicht (FMA)
14:15 Payment Fraud Prevention
- Zusammenspiel von Know-how, Technologie und Informationsaustausch
- Status des SEPA-weiten MISP des EPC
Mag. Thomas Von der Gathen, Chair of the Payment Scheme Fraud Prevention Working Group, European Payments Council; General Counsel, PSA Payment Services Austria GmbH
14:45 Kaffeepause
15:15 Regulatorische Entwicklungen im Zahlungsverkehr im Überblick – Unter besonderer Berücksichtigung der operationellen und sicherheitsrelevanten Risiken
- Die gegenwärtige Situation im Zahlungsverkehr – Ein Bereich im Umbruch
- Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit den Bestimmungen über operationelle und sicherheitsrelevante Risiken
- Meldung schwerwiegender Betriebs- oder Sicherheitsvorfälle („Major incidents reporting“)
- Meldung von Betrugsfällen („Fraud Reporting“)
- Zukünftige Entwicklungen im Zahlungsverkehr
- Open Finance
- Digitaler Euro
- BigTechs
- European Payments Initiative (EPI)
- PSD III
Dr. Georg Tuder, Referent der Abteilung Aufsicht über Aktienbanken, Zahlungsinstitute und Einlagensicherungen, Finanzmarktaufsicht (FMA)
15:45 SWIFT Go – Low Value Cross Boarder Payments fast and easy
Hubertus Kraehe, Senior Account Director, SWIFT
Fraud Prevention and SWIFT Payment Control
Burak Gül, Senior Manager, FCC Initiatives, EMEA, SWIFT
16:45 Voraussichtliches Ende der KURS