KURS 2025: Zahlungsverkehr

KURS 2025: Zahlungsverkehr

25.03.2025 - 26.03.2025

KURS 2025: Zahlungsverkehr

PSD3 und PSR | Fraud Prevention | VOP

PSD3 und PSR in der Umsetzung
Spannungsfelder Sicherheit, Kund:innen, Banken und Zahlungsdienstleister

Instant Payment und Verification of Payee 
Rechtliche, praktische und technische Updates 

Betrugsfälle im Zahlungsverkehr
Umgang mit Fraud aus der Praxis

Für Sie vor Ort:

Bernd Fletzberger
PFR Rechtsanwälte

Susanne Riesenfelder
Finanzmarktaufsicht (FMA)

Elisabeth Kern-Thüringer
Raiffeisen Bank International  
 

Sie erhalten 13 CPE-Punkte.
Weitere Veranstaltungen mit CPE-Punkten

Programm

1. Konferenztag | 09:00 – 17:00 Uhr

Gemeinsames Plenum Bankenkongress KURS

mit den Fachkonferenzen IT in Banken | Compliance & Geldwäsche | Zahlungsverkehr | Kreditgeschäft | Retail Banking
 

08:30 Herzlich willkommen bei Tee & Kaffee

08:50 Begrüßung und Eröffnung der KURS 2024 durch imh und den Moderator Nikolaus Jilch, Finanzjournalist
 

09:05 KEYNOTE: Sinkende Inflation – Steigende Konjunktursorgen? Auswirkungen der Geld- und Geopolitik auf die Bankenbranche

  • Konjunkturelle Dynamik: Sorgenkinder Deutschland & Österreich?
  • Inflations- und Kapitalmarktausblick: Kurz- und mittelfristige Perspektive
  • Zinsprognose 2025

Stefan Bruckbauer
Chefvolkswirt, UniCredit Bank Austria AG
 

09:45 KEYNOTE: Globale Schattenwirtschaft – Finanz- und Wirtschaftskriminalität in der digitalen Ära

Burkhard Mühl
Head of the European Centre for Financial and Economic Crime, Europol
 

10:15 INTERVIEW: Stehen wir am Beginn einer neuen globalen Ordnung? Europa zwischen Trump, Putin & Xi Jinping

Im Gespräch mit Nikolaus Jilch: 

Velina Tchakarova 

Geopolitical Strategist & Founder, FACE, vormalige Direktorin des Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES)
 

10:45 KEYNOTE: Europäische Souveränität im Zahlungsverkehr?

Christian Pirkner
Chairman – European Mobile Payment Systems Association, Chief Executive Officer – Blue Code International AG
 

11:00 Kaffeepause
 

Beginn der Fachkonferenz "Zahlungsverkehr"


11:30 Eröffnung der Konferenz durch imh und die Vorsitzende Valeska Grond-Szucsich, LL.M., Verband österreichischer Banken und Bankiers
 

Aktuelle Entwicklungen im Zahlungsverkehr


11:35 Payment Roaming – Chancen für europäische Banken 

Christian Pirkner
Chairman – European Mobile Payment Systems Association, Chief Executive Officer – Blue Code International AG
 

11:50 Aktuelles im Zahlungsverkehr: Die PSD3 und PSR

  • Inhaltliches Update & Timelines
  • Payment Fraud im Lichte PSR/PSD3 und aktueller Judikatur
  • Herausforderung Kundengeldsicherung
  • Q&A

Bernd Fletzberger
Rechtsanwalt und Partner, PFR-Rechtsanwälte
 

12:40 Fraud Plattform: Betrugsfälle auf einen Blick für die Zahlungslandschaft

Thomas von der Gathen
General Counsel, PSA Payment Services Austria GmbH
 

13:10 Mittagspause
 

14:15 Instant Payments – Instant Fraud: Chancen & Risiken der flächendeckenden Einführung

  • Der direkte Vergleich: Chancen versus Risiken
  • Instant Fraud: Eine neue Dimension?

Jan Bringezu
Managing Partner, Gravning GmbH
 

14:30 Highlights VZKG & Review PAD & Update EBA

  • Aktuelle rechtliche und praxisrelevante Highlights aus dem Bereich VZKG (Verbraucherzahlungskontogesetz)
  • Evaluierung und Review der PAD (Payment Accounts Directive)
  • Update im Bereich der EBA und Ausblick

Susanne Riesenfelder, akad. Europarechtsexpertin
Horizontal Banking Supervision, Finanzmarktaufsicht (FMA)

Michael Ernegger
Generalsekretär-Stellvertreter, Verband österreichischer Banken und Bankiers
 

15:30 DISKUSSION: PSD3 und PSR in der Umsetzung – Banken und Zahlungsdienstleister am Kicker?

  • Wie sehen Sie das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Benutzererfahrung? Ist die Balance zwischen beidem in PSD3 gelungen?
  • Policy Paper EZB zum Zugriffsverbot für Zahlungsdienstleister auf Kundengeld: Welche Folgen hat diese Entscheidung der EZB
  • Sehen Sie dadurch Gefahr auf Marktabschottung und Probleme für die Wettbewerbsfähigkeit?
  • Thema Fraud: Verbraucherschutz vs. Banken & Zahlungsdienstleister – was können Sie bisher zum Thema aus der Praxis berichten?

Thomas von der Gathen
General Counsel, PSA Payment Services Austria GmbH

Bernd Fletzberger
Rechtsanwalt und Partner, PFR Rechtsanwälte

Oliver Bayer
Leiter Zahlungsverkehr der Wüstenrot Gruppe, Wüstenrot Gruppe

In Anfrage: Österreichische Nationalbank, Arbeiterkammer Wien
 

16:10 Kaffeepause
 

Gemeinsamer Abschluss aller Fachkonferenzen

16:30 KEYNOTE: Im Schatten des Geldes – Korruption, Skandale und Geldwäsche

Wir decken auf, wie eng Korruption und Machtmissbrauch verflochten sind. Egal ob in der Politik oder bei multinationalen Konzernen:
Geld findet seinen Weg in dunkle Ecken, oft weit entfernt von der ursprünglichen Intention. Banken sind nicht nur Zeugen, sondern oft unfreiwillige Komplizen. Diese Enthüllungen sind nicht nur journalistische Highlights, sondern vor allem Weckrufe für unsere Gesellschaft, die Kontrolle zurückzuerlangen und Transparenz einzufordern.

Michael Nikbakhsh
Journalist / Investigative Recherche, Podcast DIE DUNKELKAMMER
 

17:00 Ende des ersten Konferenztages

Wir laden Sie herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen im Stöckl im Park ein!
Lassen Sie den Tag mit interessanten Gesprächen und österreichischer Kulinarik gemütlich ausklingen.

Anmeldung erbeten!

2. Konferenztag | 09:00 – 16:30 Uhr

08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee
 

09:00 Eröffnung der Konferenz durch imh und die Vorsitzende Valeska Grond-Szucsich, LL.M., Verband österreichischer Banken und Bankiers
 

09:05 Instant Payment: Regulatorischer Überblick und Ausblick 2025

  • Timelines
  • Neues aus der Instant Payment Regulatory
  • Kein Maximumbetrag: Risiken und Stolpersteine
  • Was kommt nach Instant Payment? Welche Entwicklungen sind noch geplant?
  • Q&A

Michael Ernegger
Generalsekretär-Stellvertreter, Verband österreichischer Banken und Bankiers
 

09:55 Instant Payments: Infrastruktur-Herausforderungen in der Umsetzung

Sprecher der PPI AG
 

10:25 Kaffeepause
 

11:00 All eyes on: Verification of Payee

Frans C. van Beers
Senior Policy Advisor, Dutch Payments Association / European Payments Council
 

11:45 VOP Rulebooks Update

  • EPC Aspekte
  • Herausforderungen und Knackpunkte in der Umsetzung
  • VOP in der Praxis bei Raiffeisen

Elisabeth Kern-Thüringer
Cash Management, Raiffeisen Bank International
 

12:25 Euro-V: VOP-Umsetzung im Zahlungsverkehr

Hans Rainer van den Berg
Geschäftsführer, Euro-V
 

12:45 Mittagspause
 

14:05 DORA-Umsetzung in der rechtlichen Praxis

  • DORA als Projekt: Gap-Analyse EBA-GL / DORA
  • IKT-Dienstleistung, Kritische und wichtige Funktion
  • Vertragsverhandlungen, Riskmanagement, Informationsregister
  • Überarbeitung Handbücher, Arbeitsanweisungen, Richtlinien

Markus Helmreich
Head of Legal, PSA Payment Services Austria
 

14:30 IT & Zahlungsverkehr im Einklang: VOP Technische Umsetzung Herausforderungen für beide Abteilungen

Volksbank AG in Absprache
 

15:00 Kaffeepause
 

15:30 Barrierefreiheitsgesetz im Zahlungsverkehr

Phillip Stempkowski
Rechtsanwalt, Stempkowski Schröter Rechtsanwälte GmbH
 

16:00 EU ID Wallet als neuer Identitätsnachweis im ZV

  • Unterschied ID Austria/ EU ID
  • Technische Umsetzung
  • Bedeutung für den ZV
  • Gefahren und Ausblick

Thomas Lohninger
Vorstand, epi center works
 

16:30 Voraussichtliches Ende der KURS Zahlungsverkehr

Speaker Board
Oliver Bayer
Oliver Bayer
Leiter Zahlungsverkehr der Wüstenrot Gruppe, Wüstenrot Gruppe
Jan Bringezu
Jan Bringezu
Managing Partner, Gravning GmbH
Stefan Bruckbauer
Stefan Bruckbauer
Chefökonom, UniCredit Bank Austria AG
Mag. Michael Ernegger
Mag. Michael Ernegger
Generalsekretär-Stellvertreter, Verband österreichischer Banken und Bankiers
Bernd Fletzberger
Bernd Fletzberger
Rechtsanwalt und Partner, PFR Rechtsanwälte
Valeska Grond-Szucsich
Valeska Grond-Szucsich
Verband österreichischer Banken und Bankiers
Markus Helmreich
Markus Helmreich
Head of Legal & Compliance, PSA Payment Services Austria GmbH
Nikolaus Jilch
Nikolaus Jilch
Finanzjournalist, YouTuber, Podcaster, Speaker und Moderator
Elisabeth Kern-Thüringer
Elisabeth Kern-Thüringer
Cash Management, Raiffeisen Bank International
Thomas Lohninger
Thomas Lohninger
Vorstand, epi center works
Burkhard Mühl
Burkhard Mühl
Head of the European Centre for Financial and Economic Crime, Europol
Michael Nikbakhsh
Michael Nikbakhsh
Journalist / Investigative Recherche, Podcast DIE DUNKELKAMMER
Christian Pirkner
Christian Pirkner
Chairman – European Mobile Payment Systems Association, Chief Executive Officer – Blue Code International AG
Susanne Riesenfelder
Susanne Riesenfelder
Spezialistin in der FMA für "Prudenzielle Bankenaufsicht im integrierten Aufsichtskontext"
Phillip Stempkowski
Phillip Stempkowski
Rechtsanwalt, Stempkowski Schröter Rechtsanwälte GmbH
Velina Tchakarova
Velina Tchakarova
Geopolitical Strategist & Founder, FACE, vormalige Direktorin des Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES)
Frans C. van Beers
Frans C. van Beers
Senior Policy Advisor, Dutch Payments Association / European Payments Council
Hans Rainer van den Berg
Hans Rainer van den Berg
Geschäftsführer, Euro-V
Thomas Von der Gathen
Thomas Von der Gathen
General Counsel, PSA Payment Services Austria GmbH, Chair der Payment Scheme Fraud Prevention Working Group des European Payments Councel (EPC)
Warum teilnehmen?

Darum sollten Sie an der Veranstaltung teilnehmen:

  • Erhalten Sie aktuelle Brancheninfos von Behörden, Banken und Zahlungsdienstleistern
  • Blicken Sie auf die Zukunft des Zahlungsverkehrs – Wissen, wohin die Reise geht
  • Diskutieren Sie mit zu den Themen PSD3 & PSR, Fraud, VOP
  • Feiern Sie mit uns 20 Jahre des größten Bankenkongress Österreichs und nutzen Sie unser Branchennetzwerk!
Empfehlungen

Grußwort von Jean-Yves Jacquelin

In 20 Jahren von 3 Tagen auf 3 Sekunden

„Vor 20 Jahren brauchte eine Überweisung 3 Tagen, heute 3 Sekunden. Irgendwas haben wir richtig gemacht.“

Der Bankenkongress KURS Zahlungsverkehr feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum – und ich bin stolz darauf, von Anfang an Teil des größten Bankenkongresses Österreichs gewesen zu sein. Zum zwanzigsten Mal habe ich die Ehre, Sie als Vorsitzender im ATH Savoyen willkommen zu heißen und gemeinsam mit Ihnen diesen besonderen Meilenstein zu feiern.

Die KURS Zahlungsverkehr hat sich seit 2006 als der Treffpunkt für Expert:innen und Entscheidungsträger:innen aus der Zahlungsverkehrs-Landschaft etabliert. Die Konferenz bietet eine wertvolle Plattform für Austausch und Innovation im Zahlungsverkehr, und ich freue mich, dass ich über die Jahre als Vortragender und Mitgestalter Teil dieser Reise sein durfte. 

Mein erster Vortrag war über „STP“: Straight Throught Processing. 20 Jahre später zeigt sich, dass ohne diese grundlegende Vorbereitung, Instant Payment heute nicht möglich wäre. Wir haben gemeinsam in alle diesen Jahren, aus dem damaligen Zahlungsverkehr gemacht, was er heute ist.

Die Themen, die uns in diesem Jahr bewegen, zeigen, wie dynamisch unser Fachbereich ist: PSD3 & PSR, die Verhinderung von Fraud, sowie die Einführung und Umsetzung der Verification of Payee sind nur einige der aktuellen Herausforderungen, die uns zusammenbringen und für den Zahlungsverkehr entscheidend sind.
Der technologische Fortschritt, die regulatorischen Anforderungen und das wachsende Bedürfnis nach Sicherheit und Vertrauen im Zahlungsverkehr machen diese Konferenz auch nach 20 Jahren unentbehrlich. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen und imh aktuelle Entwicklungen zu diskutieren, innovative Ansätze zu beleuchten und gemeinsam Visionen für die Zukunft zu entwerfen.

Der Zahlungsverkehr ist ein alter Herr, aber immer für eine Überraschung gut. 
Diese Überraschung erleben wir jedes Jahr bei der KURS.

Ich wünsche Ihnen inspirierende Gespräche, wertvolle Erkenntnisse und eine erfolgreiche Konferenz.

Jean-Yves Jacquelin
Scheme Management Board Chair, European Payments Council
 

Das hat ehemaligen Teilnehmenden besonders gefallen:

"Das breite Angebot an Themen und die unterschiedlichen Sichtweisen"
Michael Ernegger, Bankenverband

"Gute Aufbereitung aktueller Themen des Zahlungsverkehrs aus unterschiedlichen Blickwinkeln"
Josef Zachenegger, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG

"Sehr aktuelle Themen, für die wir gerade Lösungen suchen, mit anderen aus der Banken Community zu besprechen."
Raoul Fässler, Bank für Tirol und Vorarlberg AG

"Aktuelle Themen, Netzwerken mit Kollegen aus Peergroup"
Christoph Maier, RSC – Raiffeisen Service Center GmbH

Veranstaltungsort

Austria Trend Hotel Savoyen

Rennweg 16
1030 Wien
Tel: +43 (1) 206 33 0
Fax: +43 (1) 206 33 9110
http://www.austria-trend.at/Hotel-Savoyen-Vienna
savoyen@austria-trend.at
Teilnahmegebühr für "KURS 2025: Zahlungsverkehr"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 28.02. bis 25.03.
Teilnahmegebühr
€ 2.495.- € 2.595.-
Sonderpreis für Banken und Kreditinstitute
€ 2.195.- € 2.295.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem:  

Bringen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen mit! 

10 % RABATT für die 2. Teilnahme 
30 % RABATT für die 3. Teilnahme und alle weiteren 

Rabatte sind nicht kombinierbar.  

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.  

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Andreas Sussitz
Andreas Sussitz
Sales Director, Sponsoring & Exhibition
Tel: +43 1 891 59 642
E-Mail: andreas.sussitz@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Hannah Sussitz
Hannah Sussitz
Conference Manager
Tel: +43 1 891 59 652
E-Mail: hannah.sussitz@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Karin Grünauer
Karin Grünauer
Marketing Director
Tel: +43 1 891 59 445
E-Mail: karin.gruenauer@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Exclusive Partner
Sponsoren:
Kooperationspartner: