Krypto-Wissen für AML

Krypto-Wissen für AML

19.09.2023 - 20.09.2023

Krypto-Wissen für AML

KYT, KYC, Monitoring & Technik im Fokus

Technisches Wissen, Regulatorik und praktische Umsetzung kompakt für Sie aufbereitet:

  • AML-Aufsichtspraxis der FMA im Umgang mit virtuellen Währungen
  • Krypto Monitoring – KYT: aus Sicht der Banken & Strafverfolgung
  • Depots, Compliance & Anlegerschutz im Fokus des Aufsichtsrechts
  • Die AML-Praxis eines Krypto-Brokers

Ihr Plus: 360 Grad Beleuchtung für AML – FMA, Erste Bank, PwC, BKA & Coinfinity informieren

Inkl. 13 CPE!
Mehr Veranstaltungen mit CPE-Punkten

Referenten
Johannes Duong, MSc
Johannes Duong, MSc
Treasurer, OeNB
Mag. Angelika Ploner, MBA
Mag. Angelika Ploner, MBA
Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Matthias Prosser
Matthias Prosser
Stv. Geldwäschebeauftragter, Coinfinity
DI Jürgen Repolusk, MA
DI Jürgen Repolusk, MA
Head of AML Research & Projects, Erste Bank und Sparkasse
Mag. Patrick Schreiner
Mag. Patrick Schreiner
Abt. 7 Wirtschaftskriminalität, Bundeskriminalamt
Thomas Staudacher, CIA
Thomas Staudacher, CIA
Head of Compliance, Coinfinity
Carina Wolf
Carina Wolf
Senior Managerin, PwC Legal Österreich
Programm

1. Seminartag | 09:00 – 17:15 Uhr

Technisches Basiswissen für Einsteiger: Erhalten Sie Praxiseinblicke in die Welt der digitalen Vermögenswerte und sammeln Sie einen Überblick, auf was alles aus AML-Sicht geachtet werden muss!

Basiswissen zu Kryptowährungen:

  • Basic Blockchain-Technologie anhand des Beispiels Bitcoin – Begriffe und mehr
    • Vermittlung eines Grundverständnis der Technologie & die wichtigsten Begriffe der Blockchain-Technologie
  • Rollen: Light Node / User, Nodebetreiber, Miner, Kryptoexchanges & -Custodian)
    • Welche Rollen gibt es in der Blockchain-Welt & was sind deren Aufgaben?
    • Wie hängen diese Rollen zusammen?
  • Der Mining Prozess & Konsensus Algorithmen
    • Was bedeutet Mining?
    • Wieso ist der Prozess so energieaufwendig?
    • Ein Deep-Diving im Bereich des Mining Prozesses
    • Vergleich der verschiedenen Konsensus Algorithmen
       

Workshop – Technische Einblicke: Wie funktionieren grundlegende Abläufe der digitalen Finanzwelt?

  • Settlement von Finanzinstrumenten (Wertpapieren): Der IST-Zustand
    • Wie sieht die derzeitige Wertpapierlandschaft mit den Systembrüchen aus?
    • Wie kann die Blockchain Effizienzen schaffen?
    • Welche Vor- & Nachteile hat die Blockchain-Technologie für die Wertpapierabwicklung
  • Settlement von Finanzinstrumenten (Wertpapieren) mit virtuellen Währungen bzw. Stablecoins
    • Der essenzielle Cash Transfer zur Abwicklung
    • Welche Lösungen gibt es derzeit für den Cash Transfer (stablecoins, deposit tokens, etc.) auf der Blockchain?
  • OeNB-Forschungsprojekte im Bereich der Tokenisierung:
    • CITADEL (Schwerpunkt NFT)
    • DELPHI (Tokenisierung einer Staatsanleihe)
  • Hands on Session: Die Erstellung einer Wallet & die Erzeugung eines Tokens einer Bespielanleihe

Voraussetzung: Ein Laptop mit Browserzugang (Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox)
 

Globale Ereignisse von Krypto-Währungen – Was passiert rund um den Globus

  • Überblick der wichtigen Ereignisse
  • Turbulenzen der vergangenen Zeit im Krypto-Markt: Terra Luna, der FTX Crash, etc.
     

Einblicke in die AML-Praxis – die Sicht eines Krypto-Brokers!

  • Mittelherkunftsprüfung (Bitcoin/Krypto)
  • Transaktionsmonitoring
  • Blockchainanalyse (Tools, Möglichkeiten & Co.)  
  • Ausblick: Transfer of Funds Regulation (Fokus Verifizierung von unhosted wallets)
     

Krypto Monitoring: Überwachungsmaßnahmen einer Bank!

  • KYC / Mittelherkunftsprüfung von Krypto Vermögen
  • Krypto-Asset bezogene risikoerhöhende Faktoren:
    • Auf das AML-Monitoring aus Sicht der Bank
    • Auf Kunden & Kundinnen aus Sicht der Bank
  • Transaktionsmonitoring in der Praxis: Ein Modell zur Bearbeitung von Krypto-Asset Fällen
  • Einblicke in die Praxis: Fallbeispiele einer Bank

2. Seminartag | 09:00 – 16:00

AML-Aufsichtspraxis in Verbindung mit Dienstleistern in Bezug auf virtuelle Währungen

  • Risiken für Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung in Verbindung mit virtuellen Währungen
  • Einhaltung der Sorgfalts- und Meldepflichten in Verbindung mit Dienstleistern in Bezug auf virtuelle Währungen
  • Travel Rule (Transfer of Fund Regulation)
  • Exkurs: Erfahrungen in der Registrierung / Beaufsichtigung von Dienstleistern in Bezug auf virtuelle Währungen
     

Krypto-Assets: Aufsichtsrecht & Compliance (-Herausforderungen) in der Praxis!

  • Kategorisierung von Krypto-Assets im Aufsichtsrecht
  • Eigentum an Krypto-Assets?
  • MiCAR und MiFID II – Wann welche Verordnung gilt!
  • Ein Ausflug in das Land der Security Token (Depots, Compliance & Anlegerschutz)
     

Krypto Monitoring: Risiken & Betrügereien im Krypto-Geschäft aus Sicht der Strafverfolgung

  • Trends & Problemfelder im Kriminalitätsbereich
  • Welche Maßnahmen setzt die Polizei, um diese Kriminalität einzudämmen?
  • Aus der Praxis lernen Gefahren zu erkennen – Möglichkeiten an Präventionsmaßnahmen für AMLBeauftragte
  • Mittelherkunftsüberprüfung und KYT (Know-your-Transaction)
  • Fallpräsentation
Was Sie an Mehrwert mitnehmen werden
  • Basiswissen zu Kryptowährungen: Funktionsweise, Arten & technische Hintergründe
  • Verständnis für die Praxis: Workshop „digitale Finanzwelt“
  • Einblicke in die AML-Praxis – die Sicht eines Krypto-Brokers!
  • Krypto Monitoring: Überwachungsmaßnahmen einer Bank
  • Krypto Monitoring: Risiken und Betrügereien im Krypto-Geschäft
  • Krypto-Assets: Aufsichtsrecht und Compliance(-Herausforderungen) in der Praxis
  • AML-Aufsichtspraxis in Verbindung mit Dienstleistern in Bezug auf virtuelle Währungen
Veranstaltungsort

Hilton Vienna Plaza

Schottenring 11
1010 Wien
Tel: +43-1-313900
Fax: +43-1-3139022009
http://www3.hilton.com/en/hotels/austria/hilton-vienna-plaza-VIEPWTW/index.html
info.viennaplaza@hilton.com
Anfahrtsplan
Teilnahmegebühr für "Krypto-Wissen für AML"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 16.06. bis 25.08. bis 19.09.
Teilnahmegebühr
€ 1.895.- € 1.995.- € 2.095.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihr Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Kooperationspartner: