18. Jänner 2024
Belastbarkeit stärken ohne sich zu „verheizen“
- Sicherer und kompetenter Umgang mit dem Burnout Faktor
- Burnout Prävention als Führungsaufgabe – Praktische Tipps für Ihren Berufsalltag sowie Früherkennung der Warnsignale
- Leistungsfähigkeit behalten und steigern durch ein gelungenes Selbst- und Zeitmanagement
- Ressourcenmanagement zwischen Anspruch und Wirklichkeit – So setzen Sie Ihre Mitarbeiter:innen gezielt ein
- Diagnose Burnout – und jetzt? Als Führungskraft von betroffenen Mitarbeitenden ein Begleitkonzept aufsetzen
- Ganzheitliche Lösungsansätze und Strategien – Pro aktiv gegen Burnout ankämpfen
Mag. (FH) Barbara Schaumüller, MSc., Selbständige Unternehmensberaterin, Coach & Executive Consultant, ESBC European Systemic Business Competences GmbH und windwerkstatt. eU
22. Februar 2024
Chat GPT im Führungsalltag sinnvoll einsetzen
- Welche Daten benötigt ChatGPT, um effektiv zu arbeiten und wie kann ich sicherstellen, dass meine Daten geschützt sind?
- Welche Einsatzmöglichkeiten gibt und wie kann es nutzen, um meine Geschäftsprozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern?
- Wie kann ich sicherstellen, dass ich ChatGPT effektiv einsetze und meine Mitarbeiter:innen richtig schule?
MMag. Waltraud Jelinek-Krickel, Universität Graz, FH-Joanneum GmbH, Uni4Life
21. März 2024
Mitarbeitermotivation und -engagement: So bieten Sie dem aktuellen Fachkräftemangel die Stirn
- Mitarbeitermotivation: Ansätze zur Mitarbeitermotivation – Von finanziellen Anreizen über persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bis hin zu teambasierten Belohnungen
- Mitarbeiterengagement: So schaffen Sie ein Umfeld, in dem sich Mitarbeiter engagieren und aktiv zur Verbesserung des Unternehmens beitragen
- Flexibilität und Work-Life-Balance: So machen Sie Ihre Mitarbeitenden zufriedener
- Talentmanagement: Talente im Unternehmen fördern und halten – So gelingt‘s
Michael Siller, MSc., Michael Siller Leadership Coach e.U.
18. April 2024
Mit positiver Führung zum motivierten Team: Praktische Ansätze für Positive Leadership
- Grundprinzipien von Positive Leadership
- Die Auswirkungen von positiver Führung auf Mitarbeitermotivation und -engagement
- Die Rolle von positivem Feedback und Anerkennung in der Mitarbeiterführung
- Die Bedeutung einer positiven Unternehmenskultur und wie sie gefördert werden kann
- Praktische Tipps und Strategien für die Anwendung von Positive Leadership im beruflichen Alltag – Erfolgsstrategien für inspirierende Führungskräfte
Daniela Philipp, Unternehmensberaterin, Training.Coaching.Moderation
16. Mai 2024
Effektive Kommunikationsstrategien für Führungskräfte: Klar, überzeugend & zielgerichtet kommunizieren, um Mitarbeiter:innen zu inspirieren & die Unternehmensziele zu erreichen
- Warum ist eine effektive Kommunikation eine entscheidende Kompetenz für erfolgreiche Führungskräfte?
- Wie können Führungskräfte Ihre Botschaften an die Bedürfnisse, Erwartungen und Kommunikationsstile verschiedener Zielgruppen anpassen?
- Wie können Sie Ihre Botschaften klar und verständlich vermitteln, um Missverständnisse zu minimieren und die Zusammenarbeit zu stärken?
- Aktives Zuhören und Empathie: Wie kann durch aktives Zuhören und empathisches Verhalten eine bessere Verbindung zu ihren Mitarbeitern bzw. Mitarbeiterinnen aufgebaut und eine offene Kommunikationskultur gefördert werden?
- Krisenkommunikation und schwierige Gespräche: So kommunizieren Sie in herausfordernden Situationen souverän, bauen Vertrauen auf und können mit Konflikten konstruktiv umgehen, um das Team erfolgreich zu führen
Vortrag in Absprache
Montag, 17. Juni 2024, 10:00 Uhr
Führungskräfte als Entwicklungspartner: Effektives Mentoring und Coaching zur gezielten Mitarbeiterförderung
- Bedeutung von Mentoring und Coaching in der Mitarbeiterentwicklung
- Die Rolle der Führungskräfte als Mentoren und Coaches
- Schlüsselkompetenzen für erfolgreiche Mentoren und Coaches
- Aufbau eines erfolgreichen Mentoring-Programms im Unternehmen & nachhaltige Umsetzung
- Coaching-Techniken für Führungskräfte: Fragetechniken, aktives Zuhören und Feedback geben
- Praktische Tipps zur Durchführung von Mentoring- und Coaching-Sitzungen
Dr. Carola Payer, Geschäftsführerin, PAYER UND PARTNER Coaching Company
11. Juli 2024
Effektives Leadership im digitalen Zeitalter: Chancen nutzen und Unternehmensleistung steigern
- Warum effektive Führungskräfte für den Erfolg in einer digitalisierten Welt unverzichtbar sind
- Welche Fähigkeiten und Eigenschaften benötigen Führungskräfte, um in einer digitalen Umgebung erfolgreich zu sein?
- Nutzung digitaler Technologien zur Steigerung der Unternehmensleistung: Wie können Führungskräfte digitale Tools und Technologien einsetzen, um Prozesse zu optimieren, Innovationen voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen?
- Aufbau einer digitalen Unternehmenskultur: Wie können Führungskräfte eine Kultur schaffen, die digitale Transformation unterstützt, Mitarbeitern Empowerment bietet und Innovation fördert?
- Kommunikation und Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter: Wie können Führungskräfte digitale Kommunikationstools und Kollaborationstechnologien nutzen, um effektive Teamarbeit und den Austausch von Wissen und Informationen zu ermöglichen?
Vortrag in Anfrage
22. August 2024
Stark führen in stürmischen Zeiten: Resilienz und Stressmanagement für Führungskräfte
- Die Bedeutung von Resilienz für Führungskräfte – Stärke entwickeln, Belastungen und Drucksituationen erfolgreich bewältigen
- Selbstfürsorge und Energiebalance als Schlüssel zur Resilienz – Wie können Führungskräfte ihre eigene Resilienz stärken und mit stressigen Situationen effektiv umgehen, um langfristige Spitzenleistungen zu erbringen?
- Teams resilient aufbauen und unterstützen – Praktische Strategien zur Stärkung der eigenen Selbstführungskompetenz, Förderung der Resilienz im Team und Schaffung einer resilienten Unternehmenskultur
Thomas Würzburger, Selbständiger Speaker, Trainer, Berater, zertifizierter Senior Projektmanager (IPMA-Level B), Mediator
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: gabrijela.popovic@imh.at