Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Lean Management im Krankenhaus

Lean Management im Krankenhaus

Lean Management im Krankenhaus

Ein ganzheitlicher Ansatz von der Vision zur Umsetzung – Praxisnah dargestellt

  • Grundlagen Lean Prinzipien – Begriffe abgrenzen und richtig erfassen
  • Lean Hospital Weltmeister – Wie starteten sie die Reise?
  • Verschwendung visualisieren – Prozessprobleme identifizieren
  • Problemlösungskonzepte – Effiziente Prozesse gestalten
  • Kontinuierliche Verbesserung – Mitarbeiter:innen für Optimierung begeistern und Lean dauerhaft in der Organisation verankern

METHODIK – Vortrag: 
praktische Übungen, Simulationen, Fallbeispiele, Diskussion, Erfahrungsberichte und -austausch

Ihr Plus:
Spielerisch mit Simulationen Behandlungsqualität verbessern

Referent
Prof. Dr. Alfred Angerer
Prof. Dr. Alfred Angerer
Leitung Management im Gesundheitswesen, ZHAW School of Management and Law
Programm

1. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr

Einführung und Grundlagen dargestellt mit Lean Simulation

  • Ziele und Hindernisse
  • Überblick über Kernelemente und Ziele des Lean Managements
  • Physische Simulation mittels Legobausteinen dargestellt
  • Reflektion und Anwendung auf die eigene Situation im Krankenhaus
  • Referenzspital: Seattle´s Children

Grundlagen des Lean Managements werden mittels Simulationsspiel spielerisch dargestellt

Die Lean Philosophie und ihre Werkzeuge

  • Herkunft und Prinzipien Lean im Gesundheitswesen
  • Werkzeugkoffer und Prozessoptimierung im Gesundheitswesen
    • Problemlösungskonzept
    • Prozessvisualisierung und Notation
    • 5 x Why
    • Gemba Walk
    • Standardisierung
    • KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr

Praktische Anwendung von Lean Management als zentrales Führungsinstrument

  • Aufgabenstellung: Prozessmanagement im eigenen Bereich
  • Gruppenarbeiten und Erarbeitung von Rollen und Aufgaben
  • Wie kann eine effiziente Organisationsform aussehen?
  • Lessons Learned für die eigene Organisation
Nach diesem Seminar:
  • haben Sie die Grundprinzipien des Lean Managements selbst erfahren und verstanden
  • wissen Sie, wie Sie Methoden und Instrumente des Lean Managements anwenden
  • können Sie Prozesse und Strukturen besser analysieren und damit optimieren
  • sind Sie fähig, Arbeitszeitmanagement und Ressourceneinsatz besser zu planen
  • sind Sie anhand praxisnaher Beispiele für die Einführung von Lean Management bestens aufgestellt
  • haben Sie eine konkrete Vorstellung, wie Sie Lean Management in Ihrem Krankenhaus implementieren/weiterentwickeln können
Wirkungsmechanismen

Wirkungsmechanismen des Lean Managements im Krankenhaus

Effizienzverbesserung ist ein Ziel von Lean Management. Mitarbeiter:innen sollen sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren und weniger Zeit mit Administration verbringen. Es wird nachhaltig Verschwendung vorgebeugt, die Behandlungsqualität verbessert und die Sicherheit von Patientinnen und Patienten erhöht. Neben mehr Zeit für die Behandlung und Pflege sind Outcomes des Lean Managements unter anderem höhere Effizienz und Rentabilität des Krankenhauses. 

Gehen Sie auf die Reise von der Vision zur Umsetzung, praxisnah dargestellt!

Veranstaltungsort

Austria Trend Hotel Bosei

Gutheil-Schoder-Gasse 7b
1100 Wien
Tel: +43 (1) 661 06
Fax: +43 (1) 661 06-99
https://www.austria-trend.at/de/hotels/bosei
bosei@austria-trend.at
Anfahrtsplan
Teilnahmegebühr für "Lean Management im Krankenhaus"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Ihr Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Sponsoren: