Lehrlingsmarketing & -recruiting  NEU gedacht

Lehrlingsmarketing & -recruiting NEU gedacht

13.03.2024 - 14.03.2024

Lehrlingsmarketing & -recruiting NEU gedacht

Erfolgreiche Strategien für die langfristige Nachwuchssicherung

Lehrlinge suchen, finden & binden:

  • TikTok, Instagram oder doch lieber Schnuppern?  
    Innovative Strategien zur Ansprache von Jugendlichen
  • Moderne Ausbildungsangebote gestalten
    Ausbildungsprogramme, die kurzfristige Trends überdauern
  • Entwicklungspotenzial erschließen 
    Gezielte Förderung der individuellen Stärken & Talente 
  • Erfolgreiches Onboarding  
    Langfristige Bindung, Förderung & Entwicklung von Lehrlingen
  • Commitment in der Lehrlingsausbildung 
    Begeisterung & Engagement am Arbeitsplatz 
     

Ihr Plus:

  • Wirksame Rekrutierungsstrategien: So erreichen Sie zukünftige Talente
  • Neuste Studienergebnisse: So „tickt“ die Generation Z 
  • Lehre attraktiv gestalten: Was braucht es wirklich?
Referent
Mario Derntl BA, MBA
Mario Derntl BA, MBA
Institut für Arbeitsforschung, ehemaliger Lehrling und österreichischer Lehrlingsexperte
Programm

Ihre Programminhalte | jeweils 09:00 – 17:00 Uhr

Lehrlingsrecruiting: Grundlegende Prinzipien & erfolgreiche Taktiken

Lehre attraktiv gestalten – Was braucht es wirklich?

  • Die Bedeutung des Lehrlingsmarketings für Unternehmen
  • Aktuelle Ausgangssituation & Handlungsspielräume
  • Einführung in die Rolle der Lehrlingsausbildung im Kontext des Fachkräftemangels
  • Wie haben sich Wünsche & Bedürfnisse junger Menschen verändert? 
  • Werte und Bedürfnisse der Auszubildenden – Typisch Gen Z?
  • Wie „tickt“ die Generation Z und wie gelingt es, sie zu erreichen und zu begeistern? 

Ihr Plus: Analyse aktueller Trends und Herausforderungen im Lehrlingsmarketing


Workshop 1: Employer Branding & Anziehung von Talenten

Weiterentwicklung des Employer Brandings

  • Unternehmensmarke, Arbeitgebermarke und Ausbildermarke
  • Markenbotschafter und Multiplikator
  • Die wichtigsten Impuls-Geber für Lehrlinge
  • Nur noch Social Media? Wo werden Berufsentscheidungen getroffen? Auf TikTok, Instagram oder beim Schnuppern im Betrieb? 
  • Design Thinking als Innovationsmethode im Employer Branding
  • Anreize, Goodies und falsche Versprechen

Fachkräfte von morgen?! – So gelingt das Recruiting von Lehrlingen

  • Das perfekte Stellen- und Anforderungsprofil
  • Suchwege: konventionell, innovativ, digital oder doch lieber offline?
  • Active Sourcing 
  • Social Media und Co
  • Auswahl, Entscheidung, Pre- und Onboarding


Workshop 2: Praktische Ansätze für effektives Recruiting

Kreative Ansätze im Lehrlingsmarketing

  • Innovative Strategien zur Ansprache von Jugendlichen
  • Wie spricht man Lehrlinge richtig an und auf welchen Kanälen überhaupt?
  • Interne Markenbotschafter & externe Influencer im Ausbildungsrecruiting einsetzen 
  • Zielgruppen Eltern & Studienabbrecher im Fokus: Welche Zielgruppen erreiche ich wie?
  • Erfolgreiches Lehrlingsrecruiting mit Social Media Marketing: Nutzung von Social Media, Videos und anderen digitalen Medien für maximale Reichweite

Storytelling im Lehrlingsmarketing 

  • Die Bedeutung von Geschichten in der Kommunikation mit jungen Talenten
  • Entwicklung überzeugender Geschichten, die Begeisterung wecken – So gelingt’s!


Workshop 3: Schnuppertag, Auswahlverfahren und Bewerbermanagement

Auswahlverfahren mit Begeisterung und Fairness

  • Vorstellung kreativer Auswahlmethoden, die einen „Wow-Effekt“ erzeugen
  • Rechtliche Aspekte der Auswahlverfahren und Chancengleichheit

Attraktive Stellenanzeigen gestalten  

  • Analyse erfolgreicher Stellenanzeigen für Lehrlingsstellen
  • Erstellung überzeugender Anzeigen mit ansprechendem Design und klaren Botschaften

Bewerbungsprozess optimieren  

  • Schaffung eines effizienten und zugänglichen Bewerbungsprozesses für Lehrlinge
  • Praktische Tipps zur Erleichterung der Bewerbung und Kommunikation


Workshop 4: Onboarding, langfristige Bindung & Committment von Lehrlingen

Onboarding und langfristige Bindung

  • Wichtige Schritte für ein gelungenes Onboarding von neuen Lehrlingen
  • Onboarding & Mentoring als Sicherheit für Jugendliche – Bereits vor dem Lehrbeginn
  • Einbindung in Unternehmenskultur und -prozesse: Teilnahme an Projekten, Einbringen eigener Ideen 
  • Einbeziehung der Lehrlinge in Entscheidungsprozesse: Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Partizipation bieten, um das Verantwortungsgefühl und die Bindung zu stärken 
  • Karriereperspektiven aufzeigen: Transparente Kommunikation über Entwicklungsmöglichkeiten 
  • Weitere Strategien zur langfristigen Bindung, Förderung und Entwicklung von Lehrlingen

Commitment in der Lehrlingsausbildung – Herausragende Unternehmen brauchen herausragende Lehrlinge

  • Sinnstiftung und Wertschätzung in der Ausbildung – Prinzipien, die kurzfristige Trends und Moden überdauern 
  • Welche Rahmenbedingungen es benötigt, damit Begeisterung und Committment am Arbeitsplatz nicht zur Ausnahme, sondern zur Regel werden 
  • Wie sie durch emotionale Bindung für eine gesteigerte Leistungsbereitschaft und Fähigkeit zur Zusammenarbeit bei Ihren Lehrlingen sorgen 
  • Wie sie sofort mit der Umsetzung beginnen können, um einen wesentlichen Unterschied zu bewirken 
  • Fallstudien & Best Practices

Q&A und Abschluss  

Mario Derntl, Institut für Arbeitsforschung, ehemaliger Lehrling und österreichischer Lehrlingsexperte

Ihr persönlicher Nutzen

LehrlingsMarketing & -Recruiting mit „Wow-Effekt“

Herausragende Unternehmen brauchen herausragende Lehrlinge

Im heutigen intensiven Wettbewerb um Talente ist es von entscheidender Bedeutung, innovative Ansätze und bewährte Strategien im Lehrlingsmarketing und -recruiting zu nutzen. Um Lehrlinge für das eigene Unternehmen zu gewinnen, wird es künftig wichtig werden, sein Image als attraktiver Lehrbetrieb neu zu positionieren. Das Werben um die Lehrlinge muss ganzheitlich betrachtet und der Recruiting-Prozess aufgrund der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen 
neu gedacht werden.

Employer Branding & Anziehung von Talenten – So gelingt das Recruiting von Lehrlingen

Unser imh-Seminar bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Lehrlingsrecruiting auf ein höheres Niveau zu heben. 
Unser Experte Mario Derntl präsentiert nicht nur aktuelle Trends im Lehrlingsrecruiting, sondern liefert auch konkrete Werkzeuge, die Sie unmittelbar in Ihrem Unternehmen anwenden können.


Was erwartet Sie? 

  • Entwicklung einer maßgeschneiderten Recruiting-Strategie 
  • Verbesserung der Qualität der einlangenden Bewerbungen
  • Schaffung eines überzeugenden Arbeitgeberimages

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Unternehmen auf Erfolgsspur zu führen, indem Sie die Möglichkeiten der Lehrlingsrekrutierung optimal nutzen. Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten und Ihnen dabei zu helfen, die Fachkräfte von morgen für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Veranstaltungsort

Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Wien
Teilnahmegebühr für "Lehrlingsmarketing & -recruiting NEU gedacht"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 08.12. bis 16.02. bis 13.03.
Teilnahmegebühr
€ 1.895.- € 1.995.- € 2.095.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Mag. (FH) Gabrijela Popovic
Mag. (FH) Gabrijela Popovic
Seminar Director
Tel: +43 1 891 59 614
E-Mail: gabrijela.popovic@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at