„Wie schaut ein Löschkonzept in Realität aus und welche Stolpersteine müssen beachtet werden?“
- Welche Schritte muss man bei der Erstellung eines Löschkonzepts beachten?
- Wie schaut ein Löschkonzept tatsächlich aus?
- Was sind die klassischen Stolpersteine bzw. Sonderfälle?
- Was muss bei einer Auftragsverarbeitung beachtet werden?
Dr. Peter Lohberger, Associate, Taylor Wessing Wien u. selbständiger Datenschutzbeauftragter
"Datenlöschen ist doch ganz einfach: Ich drücke auf den Löschknopf."Erfahrungsbericht eines österreichischen Energieunternehmens.
Wer schon ein Löschkonzept im Sinne der DSGVO erstellt hat, weiß, dass etliche Fragen im Vorfeld beantwortet sein müssen:
- Muss / Darf ich die Daten aufbewahren?
- Ab wann darf ich die Daten löschen (Mindestaufbewahrungsfrist)?
- Ab wann muss ich die Daten löschen (Wegfall von Zweck und Rechtsgrundlage)?
- Kann ich auch anonymisieren?
Und wenn ich diese Fragen für alle Felder aller Verarbeitungen beantwortet und auch noch technisch umgesetzt habe, dann handle ich DSGVO konform.
Mag. Karl Schwabel, Konzern-Datenschutzbeauftragter, Verbund AG
Dipl. Math. André Müller, MBA, Data Scientist, Verbund Energy4Customer GmbH
Löschen – Rechtliche Rahmenbedingungen und Lessons learned
- Kurzüberblick zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und zur Entscheidungspraxis der DSB
- Was ist überhaupt „löschen“ im rechtlichen Sinn? Und was „anonymisieren“?
- Antragsabhängiges vs. antragsunabhängiges Löschen?
- Die wichtigsten gesetzlichen Lösch- und Aufbewahrungsfristen
- Kurzüberblick zu Erfahrungswerten im Umgang mit Löschbegehren und der Erstellung von Löschkonzepten
Dr. Hans Kristoferitsch, LL.M., Cerha Hempel Rechtsanwälte GmbH
Technisch / organisatorische Aspekte des Löschens
- Warum stellt das Löschen von personenbezogenen Daten Ihre IT-Abteilung vor solche Herausforderungen
- Abschätzung der Kostenfolgen – vom Möglichen zum Unmöglichen
- Präsentation von Löschkonzepttypen und deren Ansätze zur Umsetzung
Ing. Mag. Boris Treml, LL.M., Anwalt, CERHA HEMPEL Rechtsanwälte GmbH
Antragsabhängiges Löschen – Die verschiedenen Facetten von Löschbegehren
- Welche Löschbegehren langen in der Praxis ein?
- Wie werden diese abgewickelt und wie unterstützt uns die Technik dabei?
- Welche besonderen Herausforderungen ergeben sich aus den Forderungen der Betroffenen?
Dr. Kathrin Höfer, Datenschutzbeauftragte, Wien Energie GmbH & Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG