14. Jänner 2020
Branchenspezifische Vertragsgestaltung
- Darf ich mit Referenzen werben?
- Grenzen der Eigenwerbung
- Umgang mit negativen Äußerungen
- Fragen der Vertraulichkeit (Geheimnisschutz)
Dr. Andreas Seling, M.B.L., Rechtsanwalt, DORDA Rechtsanwälte GmbH
25. Februar 2020
Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Kundenkommunikation
- Was ist rechtlich zu beachten?
- Chatbox und Co: Vorteile und Gefahren in der Praxis
Mag. Nino Tlapak, LL.M., Rechtsanwalt, DORDA Rechtsanwälte GmbH
10. März 2020
Aktuelle relevante Judikatur im Überblick
- Anschauliche Darstellung ausgewählter Fälle zu verschiedenen Werbeformen, sowohl online als auch offline
- Kurze Darstellung des relevanten Rechtsrahmens
- Tipps und Handlungsempfehlungen
Dr. Thomas Rainer Schmitt, Rechtsanwaltsanwärter, Praxisgruppe IPTech, Baker & McKenzie
28. April 2020
Liking, Sharing und Posting: Potentiale und rechtliche Stolperfallen
- Strafrecht und Internet
- Haftung für fremde Inhalte im www?
- Handlungsempfehlungen bei möglichen Rechtsverstößen
Dr. Michael Lindtner, LL.M. (WU), LL.B. (WU), Rechtsanwaltsanwärter, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
5. Mai 2020
Virales Marketing: Vorteile und rechtliche Stolperfallen
- Warum „viral“?
- Potentiale & Nutzen
- Seeding
- Rechtliche Stolperfallen
Mag. Ursula Illibauer, Rechtsreferentin, Bundessparte Information und Consulting, Wirtschaftskammer Österreich
16. Juni 2020
Fallbeispiele Medienrecht
Mag. Alexander Koukal LL. M., Partner, Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte GmbH & Co KG
7. Juli 2020
Learnings aus dem Rebranding-Projekt
- Herausforderungen durch das Rebranding
- Rechtliche Aspekte für das Marketing
- Learnings aus dem Projekt
Rolf-Dieter Kargl, LL.M, CIPM, CIPT, Data Privacy Officer, Magenta Telekom
18. August 2020
Die große Unbekannte in Marketing-Kooperationen: „Joint Controller“
- Beispiele aus der Praxis: Facebook-Fanpages, Bonus-Karten, gemeinsame CRM-Datenbank uvm.
- Abgrenzung von Auftragsverarbeitern und „normalen“ Verantwortlichen
- Compliancepflichten als Joint Controller
- Tipps für die Vertragsgestaltung
Mag. Jakob Geyer, Legal Counsel, IXOLIT GmbH
22. September 2020
Aktuelle Entscheidungen und Entwicklungen der Datenschutzbehörde im Marketing
- Überblick zu den bisherigen Marketing-Entscheidungen von DSB und Gerichten
- ePrivacyRL, ePrivacy VO und DSGVO – was gilt beim Online Marketing?
- Aktuelles zu den Anforderungen an wirksame Einwilligungserklärungen
- Transparenz und Information der Betroffenen im Marketing und beim Online-Tracking
- Entscheidungen zu Auskunfts- und Löschbegehren im Marketingbereich
Dr. Hans Kristoferitsch, Partner, CERHA HEMPEL Rechtsanwälte GmbH
20. Oktober 2020
Red flags bei der Werbegestaltung
- Wann gilt Werbung als unlauter und was sind die rechtlichen Konsequenzen?
- Was sonst noch zu beachten ist: Datenschutz, Markenschutz, …
- Rechtliche Fallstricke bei der Gestaltung von Werbetexten und -grafiken
Dr. Thomas Rainer Schmitt, Rechtsanwaltsanwärter, Praxisgruppe IPTech, Baker & McKenzie