Markt- und Zinsänderungsrisiko

Markt- und Zinsänderungsrisiko

29.02.2024

Markt- und Zinsänderungsrisiko

IRRBB, CSRBB & Marktrisiko im Handelsbuch kompakt an einem Tag

  • Effektives Marktrisikomanagement:
    Berechnung und Methodik für EVE und NII, um potenzielle Verluste zu minimieren
  • Credit-Spread-Sensibilität:
    Identifikation von Produkten
  • Zuverlässige Risikomessung:
    Value at Risk, Backtesting und Stresstesting für eine fundierte Entscheidungsfindung
Referenten
Stephan Egger, M.A.
Stephan Egger, M.A.
Senior Manager, KPMG Advisory GmbH
Benedikt Schultes, M.A.
Benedikt Schultes, M.A.
Group Liquidity and Market Risk Management, Erste Group Bank AG
Gerald Seiner, MBA
Gerald Seiner, MBA
Group Liquidity and Market Risk Management, Erste Group Bank AG
Programm

Ihre Seminarinhalte | von 09:00 – 17:30 Uhr

Zinsänderungsrisiko im Bankbuch – IRRBB

  • Überblick Risikoarten & Abgrenzung Marktrisiko zu anderen Risikoarten
  • Risikoarten Marktrisiko (FX Risiko, Aktienrisiko etc)
  • Unterschiedliche Risikounterarten IRRBB (Risikounterarten, Barwertige Sicht vs Periodische Sicht)
  • Barwertige Sicht (EVE)
  • EVE Berechnung & Methodik
  • EVE SOT (Outlier Test)
  • Andere Barwertige Berechnungen (PVBP, BP01)
  • Periodische Sicht (NII)
  • NII Berechnung & Methodik
  • NII SOT (Outlier Test)
  • Auswirkungen Bilanzstruktur
  • NII und Earnings Sicht (inkl Bewertungseffekte)
  • Zinsbuch-VaR für ICAAP
  • Überblick
  • Unterschiedliche Methoden
  • Regulatorische IRRBB Meldung
  • Bisherige nationale IRRBB Meldung (Ziri)
  • Neuerungen und neue IRRBB Supervisory Meldung ab 09/2024
     

Credit Spread Risk in the Banking Book – CSRBB

  • Regulatorische Grundlagen – Anforderungen an CSRBB durch die EBA
    • Abgrenzung zu IRRBB – Gemeinsamkeiten und Unterschiede?
    • Scoping: welche Produkte werden üblicherweise als Credit-Spread-sensitiv angesehen?
    • Quantifizierung: welche Rahmenbedingungen gibt die EBA GL vor?
  • Marktpraxis: Einblick in die Umsetzung österreichischer Banken
     

Marktrisiko im Handelsbuch

  • Regulatorische Rahmenbedingungen
    • CRR III
    • Trennung Bankbuch – Handelsbuch
    • Trading Desks
    • Risikotransfer
  • Risikoarten im Handelsbuch
  • Risikomessung und Limitierung
  • Eigenmittelunterlegung im Handelsbuch
  • Value at Risk, Backtesting und Stresstesting
  • Fundamental review of the trading book – FRTB
Ihr persönlicher Nutzen
  • Umfassende Risikoanalyse: Identifikation und Bewertung verschiedener Marktrisiken und Zinsänderungsrisiken
  • Aktuelles Wissen: Neue Entwicklungen und Neuerungen im Bereich des Zinsänderungsrisikos
  • Fachliche Expertise: Fundierte Informationen zur Fundamental Review of the Trading Book (FRTB)
  • Umfassender Überblick über das Zinsänderungsrisiko im Bankbuch (IRRBB)
  • Erkennung von Credit-Spread-sensitiven Produkten für gezielte Risikosteuerung
Veranstaltungsort

Renaissance Wien Hotel

Linke Wienzeile/Ullmannstraße 71
1150 Wien
Tel: +43 1 891020
Fax: +43 1 89102100
http://www.marriott.de/hotels/travel/viehw-renaissance-wien-hotel/
Teilnahmegebühr für "Markt- und Zinsänderungsrisiko"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 02.02. bis 29.02.
Teilnahmegebühr
€ 1.595.- € 1.695.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Nikolina Vujanovic
Nikolina Vujanovic
Junior Conference Manager
Tel: +43 1 891 59 612
E-Mail: nikolina.vujanovic@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at