Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Pflegedokumentation

Pflegedokumentation

21.11.2022 - 22.11.2022

Pflegedokumentation

Gesetz vs. Praxis | Pflegeprozess | Evaluation | Pflegebericht

  • Spannungsfeld Gesetz vs. Praxis
    Rechtliche Stolpersteine der Pflegedokumentation
  • Medizinrechtliche Aspekte der Pflegedokumentation
    Rechtskonform handeln
  • Pflegeprozess effizient und sicher
    Anforderungen an die schriftliche Dokumentation
  • Evaluation in der Pflegedokumentation
    Mögliche Unklarheiten vermeiden

Ihr Plus:
Praktische Übungen zum Beschreiben von pflegerischen Phänomenen und individuellen Pflegemaßnahmen

Referent
Mag.a Daniela Kollegger, MSc
Mag.a Daniela Kollegger, MSc
Unternehmerin, Daniela Kollegger Coaching GmbH
Programm

Ihre Seminarinhalte | jeweils 09:00 – 17:00 Uhr

Recht im Spannungsfeld von Theorie und Praxis – Stolpersteine der Pflegedokumentation


Gesetzlicher Aufbau der Pflegedokumentation

  • Gesetzliche Grundlagen, die zur Dokumentation verpflichten


Rechtliche Bedeutung der Pflegedokumentation

  • Was tatsächlich dokumentiert werden muss
  • Verschwiegenheitspflicht und gesetzeskonformes Handeln
  • Das Recht zur Einsichtnahme in die Pflegedokumentation im Zusammenhang mit der Auskunftspflicht


Aktuelle haftungsrechtliche Judikatur im Zusammenhang mit der Dokumentationspflicht

  • Mögliche juristische Konsequenzen


Krankenanstalten – Rechtliche Vorgaben im Detail 

  • Vorgaben für das medizinische Personal (Ärzte und Ärztinnen, Pflegepersonal, neue Berufsbilder) 
  • Vorgaben für das Verwaltungspersonal 
  • Vorgaben für andere Gesundheitsberufe
     

Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG)


Der rechtssichere Pflegediagnosenprozess zur Beweissicherung bei behaupteten Pflegeschäden

  • Der nachvollziehbare Pflegeprozess auf der Struktur- und Prozessebene unter Berücksichtigung der Assessments und das Entstehen möglicher Fehlerquellen
  • Wann mündet ein Selbstpflegedefizit oder Bedürfnis in eine Pflegediagnose in mögliche Fehlerquellen
  • Die korrekte Formulierung von Pflegezielvorgaben und -erreichungen
  • Die logische Übereinstimmung zwischen pflegediagnoseorientierter Pflegeplanung und dem Durchführungsnachweis


Evaluation in der Pflegedokumentation

  • Die Evaluation als unverzichtbarer Teil der Pflegedokumentation zur Beweissicherung der gebotenen Sorgfalt im Pflegeprozess und in der Pflegezielkontrolle
  • Mögliche Fehlerquellen


Pflegezielvorgaben und -erreichungen 

  • Die korrekte Formulierung
  • Die Folge von unvollständiger bzw. fehlerhafter Pflegezielerreichung
  • Zweck des Pflegeberichtes, Sprachsorgfalt im Berichtswesen, persönliche Ansichten und Wertungen
  • Pflegedokumentation bei
    • Sturzgefahr
    • Dekubitus- und Kontraktur-Gefahr
    • Mangelernährung
    • Wund- und Harnwegsinfektion


Erfahrungsbericht aus der Praxis

  • Wo liegen die größten Hürden inder Praxis?
  • Effiziente zeitliche Einteilung zwischen Dokumentation und Zuwendung der Patientinnen & Patienten
Das erwartet Sie
  • Kenntnisse der gesetzlichen und rechtlichen Pflichten der Pflegedokumentation
  • Pflegeprozesse konkret, um für die Anforderungen der Pflegedokumentation in der Zukunft gewappnet zu sein
  • Analyse der Struktur- und Prozessebene im Rahmen des Pflegeprozesses
  • Einen umfassenden Überblick über den Aufbau des Gesundheit- und Krankenpflegegesetzes (GuKG)
  • Exklusive Erfahrungsberichte aus der Praxis
Nach diesem Seminar
  • Können Sie die Pflegedokumentation professionell umsetzen
  • Sind Sie optimal mit rechtlicher Basis und praktischer Umsetzung ausgestattet
  • Wissen Sie, wie Sie aussagekräftige und fachlich korrekte Pflegeberichte schreiben
  • Lernen Sie, wie Sie Unklarheiten und Fehler in der Pflegedokumentation vermeiden
Veranstaltungsort

Arcotel Wimberger

Neubaugürtel 34-36
1070 Wien
Tel: +43 1 521 65-0
Fax: +43 1 521 65-833
https://www.arcotelhotels.com/de/wimberger_hotel_wien/
wimberger@arcotelhotels.com
Teilnahmegebühr für "Pflegedokumentation"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Fanny Vámos, BA
Fanny Vámos, BA
Conference Manager
Tel: +43 1 891 59 449
E-Mail: fanny.vamos@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Sponsoren: