MiFID II  – Update

MiFID II – Update

29.04.2025 - 17.02.2026

MiFID II – Update

Ihr monatliches Update live im Internet

Rechtssicherheit und Erfahrungen: Mit Vortragenden aus Praxis und Beratung sowie Expertise der FMA

12 Termine | Immer um 10:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Experten und Expertinnen | Dauer eine Stunde

Was Sie erwartet:

  • MiFID-praxisnahe Fallbeispiele
  • Korrekte Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen in der Anlageberatung
  • Zusammenarbeit mit Compliance im Bereich Marketingmitteilung
Programm

Die Vorträge

29. April 2025

MiFID-praxisnahe Fallbeispiele

  • Fallbeispiele: Praxisnahe Lösungen für regulatorische Herausforderungen
  • Learnings aus Prüfungen

Bernd Oexle
Head of AML/ BWG-Compliance / Deputy Head of WAG-Compliance, Raiffeisen Landesbank Vorarlberg


13. Mai 2025

Korrekte Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen in der Anlageberatung

Claudia Parenti
Senior Expertin, Abt. Conduct- und IT-Risiko-Aufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)


24. Juni 2025

Zusammenarbeit mit Compliance im Bereich Marketingmitteilung

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Aufgaben und Verantwortungen der Compliance

Lorenz Marek
Senior Regulatory Compliance Officer, Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG


15. Juli 2025

MiCAR: Abgrenzung zum MiFID-Finanzinstrument

  • Einführung betreffend Kryptowerte & Distributed Ledger bzw. Blockchain Technologie im Finanzsektor
  • Hintergrund & Ziele der Kryptowerte-Regulierung (MiCAR)
  • Regelungsziele & wesentliche Inhalte der MiCAR
    • Begriffsbestimmung (insb. Abgrenzung Kryptowerte, „stablecoins“ und Finanzinstrumente) & Anwendungsbereich
    • Fokus auf Abgrenzung zum MiFID-FI (Stichwort „security token“ vs. „utility token“ und „payment token“ bzw. „Asset Referenced Token“)

Ben-Benedict Hruby
Fachreferent EU & Internationale Angelegenheiten, Bundesministerium für Finanzen


19. August 2025

Kollektiver Verbraucherschutz im Bereich der Anlage

  • Welche Rolle spielt die Vermeidung von Betrugsfällen?
  • Sicherheitsvorkehrungen nach ZaDIG, die seitens der Banken zu treffen sind
  • Regulatorische Erwartungshaltung

Fiona Springer
Expertin FMA Whistleblowing, Abteilungsleiterin StV. Kapitalmarktprospekte,  Finanzinnovationen und Verbraucherinnovation, Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA)
Alma Kahrimanovic
Referentin, Conduct- und IT-Risiko-Aufsicht über Banken, Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA)


23. September 2025

Daten, Daten, Daten

  • Warum fundierte Daten essentiell für die Gestaltung eines nachhaltigen Veranlagungsproduktes sind?
  • Und mangelnde Datenqualität schnell zum Greenwashing führt.

Hans-Jörg Preining
Leiter Nachhaltigkeit und Wertpapier, Oberösterreichische Landesbank AG HYPO Oberösterreich


14. Oktober 2025

Offenlegungs- und Dokumentationserfordernisse im Bereich der Nachhaltigkeit

  • MiFID II: Geeignetheitserklärung und Anpassung der Nachhaltigkeitspräferenzen
  • PRIIPs-KID: Nachhaltigkeitsstrategie, GAR und CO2-Fußabdruck
  • SFDR: GAR und CO2-Fußabdruck
  • Wie harmonieren MiFID II, PRIIP und SFDR

Karin Lenhard
Stabstelle ESG, Österreichischer Sparkassenverband


November 2025

Finfluencer

  • Aktueller Kundentrend im Bereich der Anlage: Informationen im Internet
  • Gefahren für den Kunden
  • Verantwortung der Banken

Vortrag in Anfrage


2. Dezember 2025

Fit & Properness von Schlüsselfunktionen

  • Rechtliche Anforderungen
  • Ablauf eines Fit- und Proper-Tests
  • Aufsichtserfahrungen

Solveig John
Referentin/Spezialistin Wertpapier-Compliance Funktion, Finanzmarktaufsicht (FMA)


Jänner 2026

Rückblick auf 2025 & Ausblick auf Prüfungsschwerpunkte 2026

Vortrag in Anfrage


17. Februar 2026

BWG-Compliance & MIFID-Compliance – gesamtheitlicher Compliance-Ansatz

  • Organisationsanforderungen an die BWG-Compliance-Funktion und WAG-Compliance-Funktion
  • Grundsätze und Verfahren BWG-Compliance-Funktion und WAG-Compliance-Funktion
  • Regulatorisches Monitoring der BWG-Compliance-Funktion für MIFID-/WAG-Compliance

Katrin Joschtel
Bereichsleitung Compliance; Geldwäschebeauftragte; BWG-Compliance-Office; WAG-Compliance-Officer; FATCA Responsible Officer, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG

 

Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt.
Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine!
Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: alexandra.mosca-studlar@imh.at

Speaker Board
Axel Anderl
Axel Anderl
Partner, DORDA Rechtsanwälte GmbH
Ben-Benedict Hruby
Ben-Benedict Hruby
Abteilungsleiter, Abteilung III/C/10 – Kapitalmarktrecht und FinTech, Sektion III – Wirtschaftspolitik und Finanzmärkte, Bundesministerium für Finanzen
Solveig John
Solveig John
Senior Spezialistin, Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Katrin Joschtel
Katrin Joschtel
Bereichsleitung Compliance; Geldwäschebeauftragte; BWG-Compliance-Office; WAG-Compliance-Officer; FATCA Responsible Officer, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG
Alma Kahrimanovic
Alma Kahrimanovic
Referentin, Conduct- und IT-Risiko-Aufsicht über Banken, Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA)
Karin Lenhard
Karin Lenhard
Verantwortliche für ESG im Sparkassensektor, Österreichischer Sparkassenverband
Lorenz Marek
Lorenz Marek
Senior Regulatory Compliance Officer, Raiffeisenlandesbank NÖ Wien AG
Bernd Oexle
Bernd Oexle
Head of AML/ BWG-Compliance / Deputy Head of WAG-Compliance, Raiffeisen Landesbank Vorarlberg
Claudia Parenti
Claudia Parenti
Senior Expertin, Abt. Conduct- und IT-Risiko-Aufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Hans-Jörg Preining
Hans-Jörg Preining
Ltr. Nachhaltigkeit und Wertpapier, Oberösterreichische Landesbank AG HYPO Oberösterreich
Fiona Springer
Fiona Springer
Teamleiterin Marketmonitoring und Verbraucherinformation, FMA
Ihr Nutzen

Regulatorische Anforderungen meistern

Mit unserem Online Seminar erfahren Sie alles zu MiFID-Änderungen: Neue Regeln, Prüfschwerpunkte der Behörde und nachhaltige Anlageberatung – praxisnah und verständlich für Ihre Compliance.


Aktuelle Themen im Fokus

Sie erhalten Einblicke in Value for Money, Inducements und Marketingregeln. Optimieren Sie Prozesse und sichern Sie die MiFID-konforme Organisation Ihrer Beratung.


Praxisnähe

Tipps für Ihren Berufsalltag: Erfahren Sie, was im Bereich der Nachhaltigkeit und Anlageberatung zu beachten ist. Unser Online Seminar liefert konkrete Lösungen für die Praxis.

Das Konzept: Format & Ablauf

Expertinnen und Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 10:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich. 

Wir feiern 10 Jahre imh Online Seminare

Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 2015 und in weit über 1.500 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten und Expertinnen live im Internet an.

Lesen Sie die Details zum Ablauf des Online-Seminars

Teilnahmegebühr für "MiFID II – Update "
bis 29.04.
Teilnahmegebühr
€ 1.980.-

Die Jahresgebühr beträgt € 1.980,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe MiFID II – Update wird für 1 Jahr abgeschlossen. Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe MiFID II – Update verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Alexandra Mosca-Studlar
Alexandra Mosca-Studlar
Director Online Seminare
Tel: +43 1 891 59 314
E-Mail: alexandra.mosca-studlar@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt
Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.

Details zum Ablauf des Online-Seminars

Sie benötigen eine Teilnahmebestätigung?
Sie benötigen eine Teilnahmebestätigung?

Beantworten Sie uns 3 Fragen korrekt zum jeweiligen Termin und Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung per Mail. Sie haben bis 2 Wochen nach dem Vortrag Zeit, diesen Fragebogen zu beantworten. Pro Abonnement und Vortrag ist eine Teilnahmebestätigung möglich. 

Testen Sie unser Demovideo
Kooperationspartner: