Neu ernannte Führungskraft – Welche Leitungskompetenz wird erwartet?
Erfolgreiche Führung und Leitung
- Überblick der Führungsstile – Wie finde ich meinen eigenen Weg?
- Management-Tätigkeiten: Führungsaufgaben erkennen
- Wo stecke ich meine eigenen Grenzen, damit keine Überforderung entsteht?
- Generation Y und Generationskonflikte
Führungs- und Managementkompetenzen
- Kompetenzmodell – Welcher Persönlichkeitstyp bin ich?
- Rollenanforderungen an die eigene Persönlichkeit
- Vom Ratgebenden zum Entscheidenden – Wie gehe ich mit dieser Erwartungshaltung um?
- Reflexion: sich der eigenen Stärken/Schwächen bewusst sein & diese richtig einsetzen
- Das Potenzial des Teams erkennen – Warum ist Diversität eines Teams wichtig?
Situative Führung & der Einfluss von Führung
- Welchen Einfluss haben meine eigenen Taten auf Unternehmens-Ergebnisse?
- Warum können meine Taten als Führungsperson positive oder negative Effekte auf das Arbeitsklima haben?
- In welchem Ausmaß haben meine Handlungen Auswirkungen auf das Team?
Herausforderungen in der neuen Rolle als Führungskraft
- Wie kann ich meine eigenen Probleme und die meines Teams lösen?
- Frischgebackene Führungskraft – Darf ich auch um Rat fragen?
- Führung aus der Ferne: Wie gehe ich mit flexiblen Arbeitszeitmodellen um?
Module für MitarbeiterInnen-Gespräche und „Führen mit Zielen“
- Wie werden Ziele richtig vergeben?
- Das Rezept zur richtigen Vorgehensweise
- Die eigene Kompetenz umsetzen: Klare Vorgabe & konsequentes Führen
- Wie kommuniziere und vermittle ich richtig?
- Individuelles Eingehen auf Personen
Produktives und entwicklungsförderndes Feedback
- Ist Feedback etwas Positives?
- Was unterscheidet Feedback von Kritik?
- Geben und Empfangen von Feedback
- Kritik anderen gegenüber – Was ist angemessen?
- Wie gehe ich mit Fehlern und Konflikten um?
- Feedback-Regeln – Was ist zu beachten?
Individueller Aktionsplan: Konkretes in die Tat umsetzen
Mag. DI Klaus Geisslmayr, MBA, Management Coach, Supervisor, Psychoanalytiker, ehem. Führungskraft bei IBM
16:30 – 18:00 Uhr After work talk: Bewährte Tipps & Tricks aus der Praxis Eine Führungskraft gibt Einblick in Tipps & Tricks aus der Praxis. Nutzen Sie die Möglichkeit, stellen Sie Ihre Fragen und bekommen Sie eine sofortige Antwort darauf. - Zeitmanagement: Wie gestalte ich strukturiert meinen Arbeitsalltag als Führungskraft?
- Wie behalte ich den Überblick, um sinnvoll steuern und lenken zu können?
- Wie gehe ich am besten mit Konflikten und Fehlern um?
- Wie kann ich als Führungskraft begeistern?
- Wie spiele ich Ressourcen frei und was wird unter Hero-ManagerIn verstanden?
Thomas Csank, MSc, Manager Manufacturing, Baxter AG |
08:30 – 10:00 Uhr Praxis-Insight: Beziehung als Erfolgsfaktor – Wie viel Nähe bzw. Distanz zu MitarbeiterInnen ist sinnvoll? Praktische Erfahrungen zum Thema Nähe und Distanz im Führungsalltag. In diesem Rahmen haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Sie dazu brennend interessieren. - Wie weit ist kollegiales Verhältnis als Führungskraft angemessen?
- Wieviel Autorität ist nötig? Wie erlange ich einen respektvollen und wertschätzenden Umgang im Team?
- Führen Kraft der Dominanz, Stimulanz oder Empathie – Wie finde ich die Balance?
- Was bringe ich persönlich in die Rolle ein, wo soll ich Grenzen setzen – auch aus dem Blickwinkel für jene Führungskrafte die vom Kollegen, der Kollegin zum Vorgesetzten/ zur Vorgesetzten werden?
Daniela Philipp, Geschäftsführerin und Inhaberin, Training.Coach.Moderation
|
Der Königsplan: Planen – Urteilen – Entscheiden
Strategisch kluge Entscheidungen treffen
- Auch unter Zeitdruck und Stress Klarheit schaffen
- Struktur entwickeln und Planungsfehler vermeiden
- Intuition und Ratio im Planungs- und Entscheidungsprozess vorteilhaft kombinieren
- Kraftvolle Ziele generieren
- Mit Rückschlägen umgehen und Energie aus Erfolgen ziehen
Perspektivenwechsel: Optimaler Umgang mit anderen Persönlichkeiten
- Durch die Augen der Anderen sehen und ihre Motive verstehen
- Kreative Ideen finden und im Team umsetzen
- Neue Lösungswege für Probleme finden
Stefan Kindermann, Schachgroßmeister, Geschäftsführer der Münchener Schachakademie, Vorstandsvorsitzender der Münchener Schachstiftung