Online Marketing & digitale Strategiekompetenz
Informiert entscheiden:
Konzepte, Plattformen, Kanäle, Strategien
- Trends im Online Marketing
Tipps & Tricks zu geänderten Rahmenbedingungen und neuen Plattformen - Data-Driven Marketing
Performance Marketing, Webanalyse, Digital Analytics, Big Data - Die Online Marketing Strategie
Maßnahmen, Kampagnen und Kanäle erfolgreich kombinieren
- Transparente Kunden
- Customer Journey & Customer Engagement verstehen & messen
- Inhouse oder outsourcen?
Alles selbst machen oder doch an spezialisierte Agenturen vergeben?
Ihr Plus:
Inkl. Update zum Online-Recht & Datenschutz
Referent
Lena Doppel-Prix
New Media Trainerin, Conceptual Art Technologies
Lena Doppel-Prix ist Digital Strategist, IT-Beraterin, New Media Trainerin, Digital Coach, Webprojektmanagerin, Autorin und Lifelong Learner aus Passion. Schwerpunkt setzt sie auf den richtigen und einfachen Umgang mit sozialen Plattformen. Als Geschäftsführerin und Miteigentümerin von cat-x media ist sie als Informationsarchitektin an der Entwicklung von Webservices und interaktiven Content-Applikationen beteiligt. Ebenfalls ist Sie Lektorin an der Universität der angewandten Künste: Webtechnologien (Webdesign & Social Media), Präsentationstechnik, Projektmanagement.
Programm
Tiefgehendes Verständnis über Strategien, Einsatzzwecke, Möglichkeiten, Werkzeuge & aktuelle Entwicklungen im Digitalbereich
Digitaler Wandel & Disruption
- Digitale Disruption als Herausforderung
- Zentrale Themen des digitalen Wandels für das Marketing
- Trends im Online Marketing: DiSoLoMo (Digital, Social, Local, Mobile, nach Ralf T. Kreutzer), Sustainable User Experience (UX), Internet of Things (IOT), Research Online, Purchase Offline (ROPO), Content Marketing, Mobile Only, Co-Creating etc.
- Digitaler Darwinismus und die Corona Epidemie als Treiber der Digitalisierung
Aktuelle Daten & Statistiken zu Mediennutzung und zu Werbespendings
- Internet-Nutzung in Österreich
- Trend zu Digital: Veränderungen in der Mediennutzung
- Trend zu Online: Veränderung der Arbeitswelt während und nach Corona
- Social Media Nutzung und Entwicklung
- Die Top-Player in Österreich (Zugriffe/Reichweite)
- E-Commerce in Österreich
Aktuelle Themen und Trends im Digitalen Marketing
- Die digitale Strategie als Wettbewerbsvorteil
- Das Reifegradmodell: Digital Skills und Digital Mindsets
- Innovation als Kompetenz: vom Fixed zum Growth Mindset
- Digital First und Mobile Only: eine neue Denkweise
- Den digitalen Wandel (nicht nur) im Marketing erfolgreich meistern
Online-Marketing als Teil der Digitalstrategie und des Marketing-Mix
- Grundbegriffe und Konzepte des Online-Marketings
- Die 7 P des Online-Marketings
- Online-Marketing Strategie
- Online-Marketing Ziele
Grundlagen der Online-Kommunikation
- Media Touchpoints
- Von Multi-Channel zu Omni-Channel
- Media Channel Effectiveness
- Paid, Owned und Earned Media
- Abrechnungsmodelle (CPM, CPC, CPX...)
Digitale Werbeformen im Überblick
- Digitale Werbeformen im Überblick
- Display- und Bannerwerbung: Standard- und Sonderwerbeformen
- Suchmaschinenmarketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA, Google AdWords)
- Social Media Marketing (Facebook, Instagram, Twitter & Co.): Überblick über die wichtigsten Social Media-Plattformen und Werbeformen
- Newsletter-Marketing
- Mobile Marketing
- Video Advertising
- Affiliate Netzwerke
- Content Marketing, Story Telling, Viraler Content und Native Advertising
- Digital Out Of Home (DOOH)
Data-Driven Marketing: Webanalyse, Digital Analytics, Big Data
- Die Zielgruppe erreichen: Segmentierung, Targeting und Remarketing
- Targetingmöglichkeiten abseits von Tracking-Cookies
- Online Behavioral Advertising
- Big Data vs. Smart Data: ein Ein- und Ausblick in Data Mining Verfahren
- Google Analytics und andere Tools
- Ziele & Tools für die Messung von Online Marketing Maßnahmen auf der eigenen Webpräsenz
Transparente Kunden: Die Customer Journey messen & verstehen
- Der Marketing Funnel als strategisches Basismodell des Online Marketing
- Erfassung von Touchpoints (vom Erstkontakt bis zur Conversion)
- Attributionsmodellierung: Welche Marketingkanäle und Touchpoints bringen am meisten?
- Die digitale Customer Lifetime Value
Grundlagen Online-Recht und Datenschutz
- Domain und Markenrecht
- Barrierefreie Websites
- Impressumspflicht für Websites
- Cookie-Richtlinie
- Gesetzeskonformes Zusenden von E-Mails / Newsletters
- Gesetzeskonformer Einsatz von Analytics-, Tracking-, Remarketing- und anderen Datenquellen
Online-Auftritt: Die Website als zentrales digitales Marketinginstrument
- Ziele einer Webpräsenz
- Website Kategorien
- Content Management Systeme (CMS), Responsive Design, Mobile-Friendly und mehr
- Projektmanagement von Online-Projekten (Website-(Re)Launch)
- Landingpages für digitale Kampagnen
Warum teilnehmen?
Erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
- Welche Aufgaben kann Digital Marketing in Ihrem Unternehmen übernehmen – und was können traditionelle Kanäle besser?
- Welche Kosten und welcher Nutzen sind zu erwarten und wie können Sie den Erfolg messen?
- Mit welcher Priorität wird welche digitale Maßnahme unter Berücksichtigung begrenzter personeller und finanzieller Ressourcen umgesetzt?
- Bringen Angebote, Empfehlungen und Leistungen von Dienstleistern ihrem Unternehmen strategische Vorteile?
Deshalb müssen Sie unbedingt dabei sein!
Ohne einen strukturierten, objektiven Überblick über die Fülle an möglichen Kanälen und Instrumenten ist es unmöglich, Kanäle zu priorisieren, Maßnahmen zu optimieren und somit Budgets maximal sinnvoll zu investieren oder eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen.
Bauen Sie Ihre strategische Digital Marketing Expertise auf, um neue Kundenpotenziale zu erschließen und Digitalisierungschancen in Gewinne umzuwandeln.
Zielgruppe dieses Seminars
Das imh-Seminar richtet sich speziell an Entscheider:innen bzw. Mitarbeiter:innen , die Verantwortung für die Digital Marketing Entwicklung im eigenen Unternehmen übernehmen und sich hierfür strategisches Wissen und Weitsicht aufbauen möchten. Sie sind in der Lage die digitalen Kanäle strategisch einzuordnen und in Abhängigkeit der jeweiligen Unternehmensziele zu einer Online-Marketing-Strategie zusammenzuführen.
Für alle, die Online-Marketing in Ihrem Unternehmen bereits einsetzen oder den Einsatz planen und ein tiefergehendes Verständnis über Strategien, Einsatzzwecke, Möglichkeiten, Werkzeuge und aktuelle Entwicklungen im Digitalbereich erlangen möchten.
Voraussetzungen:
Mit grundlegenden Online-Kenntnissen, einem allgemeinen Marketingwissen und wirtschaftlichem Verständnis sind Sie für die Teilnahme an diesem Seminar bestens vorbereitet. Alles Notwendige zum Bereich Digital/Online-Marketing wird im Kurs vermittelt, sämtliche Fachbegriffe werden erklärt.
Online Marketing-Fahrplan
Verschaffen Sie sich einen fundierten Überblick
Die Digitalisierung hat besonders in Marketing und Werbung in den letzten Jahren vieles verändert. Die Kundschaft ist digital kompetenter geworden, kauft bereitwilliger online, tauscht sich aber auch über Firmen und Produkte aus. Daten von und über Kunden bzw. Kundinnen und Märkte verlangen von Entscheidungsträger:innen Kompetenzen von Datenschutz bis zu Big Data Analytics.
Online und Social Media Commerce und Werbung entwickeln sich immer noch rasant weiter. Big Data aber auch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen in Strategien berücksichtigt werden, kurzum: es gibt viel zu wissen und zu tun.
Die große Frage, die sich Entscheidungsträger:innen im Marketing oftmals stellen lautet:
Welche Möglichkeiten nutze ich als Unternehmen, welche lasse ich (un)bewusst außen vor und in welcher Reihenfolge gehe ich vor?
Dieses Wissen unterstützt Sie darin, informiert zu entscheiden!
Damit Sie über das notwendige Wissen verfügen, um strategische Entscheidungen richtig treffen zu können, bietet unser 2-tägiges imh-Seminar „Online Marketing & digitale Strategie“ Ihnen einen fundierten Überblick über Strategien, Einsatzzwecke, Möglichkeiten, Werkzeuge & aktuelle Entwicklungen im Onlinemarketing. Zudem erhalten Sie wichtige Kompetenzen und Know-How im Bereich digitale Strategie und lernen die zentralen Konzepte und Methoden des Online-Marketings kennen, mit denen Sie Entscheidungen zukünftig noch besser treffen können.
Veranstaltungsort
Teilnahmegebühr für "Online Marketing & digitale Strategiekompetenz"
Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:
|
bis 28.04. |
bis 24.05. |
Teilnahmegebühr
|
€ 1.995.- |
€ 2.095.- |
Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem
- bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
- bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
- bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt
Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Ihr Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail:
anmeldung@imh.at