Risikomanagement in Banken

Risikomanagement in Banken

09.07.2025 - 20.05.2026

Risikomanagement in Banken

Ihr monatliches Update live im Internet

Regulatorische Neuerungen und Praxiswissen kompakt:
FMA, Praktiker:innen, sowie Experten und Expertinnen berichten

12 Termine | Immer um 10:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Experten und Expertinnen | Dauer eine Stunde


12 CPE

Weitere Veranstaltungen mit CPE-Punkten

Was Sie erwartet:

  • Bewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS & Auswirkungen auf das Risikomanagement      
  • Risikomanagement und -planung unter Berücksichtigung hoher makrofinanzieller und geopolitischer Risiken
  • Fit & Proper-Update
Programm

Die Vorträge


9. Juli 2025

Bewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS & Auswirkungen auf das Risikomanagement        

  • Datenanforderung zur Berechnung der Ausfallswahrscheinlichkeit
  • Modellierung zur Berechnung von Kreditverlusten
  • Herausforderungen
  • Satus quo

Bernhard Pechlaner
FRM, Abt. Financial Services Advisory, KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- u. Steuerberatungsgesellschaft


27. August 2025

Risikomanagement und -planung unter Berücksichtigung hoher makrofinanzieller und geopolitischer Risiken

Bernhard Moitzi
Bereichsleiter für das Risikocontrolling, Volksbank Wien AG


17. September 2025

Fit & Proper-Update   

Helya Sadjadian
Geschäftsführerin im Fachverband Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und in der Fachgruppe Finanzdienstleister Wien


15. Oktober 2025

BCM und Notfallmanagement im Kontext der DORA

  • Gesetzliche Anforderungen der DORA an das BCM
  • Die Funktion des BCM-Beauftragten
  • Voraussetzungen für ein wirksames BCM
  • Was ist bei der Implementierung eines BCM-Systems zu berücksichtigen
  • Exkurs: Aufsicht und BCM - Meldung schwerwiegender IKT-bezogener Vorfälle

Marvin Nadler
Conduct- und IT-Risiko-Aufsicht über Banken / Conduct- and IT-Risk-Supervision of Banks FMA


4. November 2025

Transition Risks im Bereich ESG

  • Welche Risiken fallen unter das Transitionsrisiko?
  • Regulatorische Anforderungen
  • Datenzugänglichkeit
  • Transition hin zu grünen Geschäftsmodellen

Gerald Redinger
Bankenaufsicht, Abt. für Europäische Großbankenanalyse, Oesterreichische Nationalbank
 

Dezember 2025

Risiken durch mangelnde digitale Transformation

  • Welche Risiken birgt es, die digitale Transformation nicht zu vollziehen?
  • Wettbewerbsvorteile durch digitale Transformation
  • Erwartungshaltung der Behörde

Vortrag in Anfrage


27. Jänner 2026

Op-Risk Erweiterung durch ESG

Gerald Redinger
Bankenaufsicht, Abt. für Europäische Großbankenanalyse, Oesterreichische Nationalbank


Februar 2026

Gegenparteiausfallrisiko

  • Anforderungen an eine solide Governance
  • Risiken durch Kapitalmarktdienstleistungen an Finanzinstitute, die nicht dem Bankensektor angehören
  • Vor-Ort-Prüfungen der CCR-Governance

Vortrag in Anfrage


4. März 2026

Risiken im Bereich Finanz-Sanktionen innerhalb der EU

  • Aktuelle Gefahren
  • Zusammenarbeit mit dem Risikomanagement
  • Risikomanagement in Bezug auf international wichtige Sanktionsregimes wie US-Sanktionen und UK-Sanktionen

Philipp Harsdorf
Head Group Sanctions, LGT Group Holding Ltd.  


22. April 2026

Risiken, die durch den Gewerbeimmobiliensektor drohen

  • Regulatorischer Rahmen/Neuerungen
  • Einschätzung der Risiken Gewerbeimmobiliensektors
  • Maßnahmen

Roland Salomon
Abt. I/4 Aufsicht über dezentral organisierte Kreditinstitute, FMA Finanzmarktaufsicht Österreich


20. Mai 2026

Geopolitische Risiken    

  1. Geopolitische Schocks
    • Szenarienbasierte Stresstests
    • Auswirkungen auf Ausfallwahrscheinlichkeiten & Systemrisiken
  2. Klima- und Umweltrisiken
    • Modellierung physischer & transitorischer Risiken
    • Sektor-Exposure & Klimapfade (NGFS)
  3. Wachstumsperspektiven
    • Risikoaufschläge in makroökonomischen Modellen
    • Auswirkungen auf Investitionen & BIP

Manuel Bachmann
Abteilungsleiter, Abt. Risk Model Validation, Volksbank Wien AG

 

Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt.
Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine!
Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: alexandra.mosca-studlar@imh.at

Speaker Board
Manuel Bachmann
Manuel Bachmann
Head of Risk Model Validation, Volksbank Wien AG
Philipp Harsdorf
Philipp Harsdorf
Head Group Sanctions, LGT Group Holding Ltd.
Bernhard Moitzi
Bernhard Moitzi
Bereichsleiter Risikocontrolling, Volksbank Wien AG
Marvin Nadler
Marvin Nadler
Conduct- und IT-Risiko-Aufsicht über Banken / Conduct- and IT-Risk-Supervision of Banks FMA
Bernhard Pechlaner
Bernhard Pechlaner
Manager, Financial Services Adivsory, KPMG Austria GmbH
Gerald Redinger
Gerald Redinger
CRMA, Bankenaufsicht, Abt. für Europäische Großbankenanalyse, Oesterreichische Nationalbank
Helya Sadjadian
Helya Sadjadian
Geschäftsführerin im Fachverband Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und in der Fachgruppe Finanzdienstleister Wien
Roland Salomon
Roland Salomon
stellvertretender Abteilungsleiter für die Aufsicht über dezentral organisierte Kreditinstitute Finanzmarktaufsicht (FMA)
Das Konzept: Format & Ablauf

Expertinnen und Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 10:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich. 

Wir feiern 8 Jahre imh Online Seminare

Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 8 Jahren und in weit über 1.000 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten und Expertinnen live im Internet an.

Lesen Sie die Details zum Ablauf des Online-Seminars

Teilnahmegebühr für "Risikomanagement in Banken"
bis 10.07.
Jahresgebühr
€ 1.980.-

Die Jahresgebühr beträgt € 1.980,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für das Online Seminar Risikomangement in Banken – Update wird für 1 Jahr abgeschlossen. Die Mitgliedschaft für das Online Seminar Risikomangement in Banken – Update verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Alexandra Mosca-Studlar
Alexandra Mosca-Studlar
Director Online Seminare
Tel: +43 1 891 59 314
E-Mail: alexandra.mosca-studlar@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt
Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.

Details zum Ablauf des Online-Seminars

Sie benötigen eine Teilnahmebestätigung?
Sie benötigen eine Teilnahmebestätigung?

Beantworten Sie uns 3 Fragen korrekt zum jeweiligen Termin und Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung per Mail. Sie haben bis 2 Wochen nach dem Vortrag Zeit, diesen Fragebogen zu beantworten. Pro Abonnement und Vortrag ist eine Teilnahmebestätigung möglich. 

Testen Sie unser Demovideo
Kooperationspartner: