22. Februar 2023
Abschluss und Fertigstellung von Basel IV
- Basel mit internen Ansätzen (IRB) in Einklang bringen
- Beseitigung der juristischen Inkonsistenzen bei den RWA
- Behandlung von Hypotheken und nicht gerateten Unternehmen
- Unabhängigkeit der Aufsicht
- Offenlegung gemäß Säule 3 (NPL, ESG)
MMag. Johannes Langthaler, Senior Group Regulatory Transformation Manager, Raiffeisen Bank International AG
22. März 2023
Risikofeld Gewerbeimmobilien-Sektor
- Entwicklung des Gewerbeimmobiliensektors während der Pandemie
- Risikoeinschätzung des Gewerbeimmobiliensektors
- Mögliche Konsequenzen für diese Risikoposition
Mag. Patrick Walch, Immobilien-Bewertung im Risikomanagement (CMCC), Raiffeisen Bank International AG
19. April 2023
Wirtschaftliche Langzeitschäden: Reale Stresstests der letzten 2 Jahre – Fazit aus Sicht des Risikomanagements
- Corona, Ukraine-Konflikt, Lieferengpässe: Wie waren die Banken vorbereitet?
- Auswirkungen auf Wirtschaft und Finanzwirtschaft
- Learnings aus Bankensicht und insbesondere für das Risikomanagement
Prof. Dr. Stefan Zeranski, Brunswick European Law School, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
24. Mai 2023
Risikomanagement von Leveraged Loans
- Kreditvergaberichtlinien
- Steuerung von Syndizierungsrisiken
- Risikoappetit
- Eigenmittelanforderungen
Bernhard Pechlaner, MSc., FRM, Manager, Financial Services Advisory, KPMG Austria GmbH, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft
21. Juni 2023
Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit: Auswirkungen auf das Risikomanagement
- ESMA Roadmap
- ESG-Risiken
- ESG Risikoanalyse
Mag. Gerald Redinger, CRMA, Risikomanagement-Experte
5. Juli 2023
Corporate Sustainability Due Diligence und Lieferketten: Unternehmerische Sorgfaltspflichten unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
- Einführung – Begriffsbestimmung
- Pioniergesetzgebung: Das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz in Deutschland
- Der nächste Schritt: Corporate Sustainability Due Diligence – das „EU-Lieferkettengesetz“
Priv.-Doz. Dr. Bernhard Müller, Partner, DORDA Rechtsanwälte GmbH
Dr. Christian Richter-Schöller, Rechtsanwalt, DORDA Rechtsanwälte GmbH
30. August 2023
Krisenmanagement aus Sicht des Risikomanagements
- Umgang und Learnings aus den Krisen der letzten Jahre
- Corona, Ukraine
- Cyber Security, Blackout
Mag. Robert Wagenleitner, Head of Group Security, Resilience & Portfolio Governance | Chief Security Officer, Raiffeisen Bank International AG
20. September 2023
Reform des österreichischen Pfandbriefrechts
- Zentrale Inhalte der entsprechenden europäischen Richtlinie & Verordnung
- Definition, „Label“ & Deckungsstock
- Umsetzung in Österreich
- Auswirkung auf das nationale Pfandbriefrecht
- Ausblick
Dr. Ben-Benedict Hruby, LL.M., Fachreferent EU & Internationale Angelegenheiten, Bundesministerium für Finanzen
4. Oktober 2023
Struktureller Mangel im Lenkungsvermögen von Leitungsorganen
- Die Rolle von IKS & Governance
- Funktionsweise von Leitungsorganen
- Aggregation von Risikodaten
- Berichterstattung
Mag. (FH) Markus Taschek, M.A., M.Sc., MFP, MBA, Abteilungsleiter Gesamtbankrisikomanagement/IKS, Raiffeisenlandesbank Burgenland
23. November 2023
Der digitale Euro – die Zukunft unseres Zahlungssystems?
- Hintergrund & Ziele des Projekts „Digitaler Euro (DE)“
- Grundlagen zu Central Bank Digital Currencies & internationaler Vergleich
- Zentrale Aspekte des DE
- Design des DE
- Funding und Defunding
- Verteilung
- Interaktion mit PSD und PAD
- Zusammenspiel mit Crypto Assets
- Zeitplan & Ausblick
Dr. Ben-Benedict Hruby, LL.M., Fachreferent EU & Internationale Angelegenheiten, Bundesministerium für Finanzen
Dezember 2023
Gegenparteiausfallrisiken
- Risiken durch insolvente Non-bank financial institutions – NBFIs
- Vor-Ort-Prüfungen: Erwartungen seitens der Behörde
- Learnings und Auswirkungen
Vortrag in Anfrage
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt.
Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine!
Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: alexandra.mosca-studlar@imh.at