Market Access & Erstattung

Market Access & Erstattung

30.01.2024 - 01.10.2024

Market Access & Erstattung

Ihr monatliches Update live im Internet

Aktuelle Informationen durch Vertreter der GÖG, der Sozialversicherung, Praktiker und Experten

12 Termine | Immer um 10:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Experten und Expertinnen | Dauer eine Stunde
 

Was Sie erwartet:

  • Der Krankenhausmarkt in Österreich
  • HTA – Bewertungskriterien in der Arzneimittelbewertung
  • EKO: Vorteile und Nachteile der Vorabbewilligung im Gegensatz zur Dokumentationspflicht

Aus der Reihe "Im Gespräch mit":

Mag. Gregor Mandlz LL.M. (Stellvertretender Abteilungsleiter, Vertragspartner Medikamente, Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger)

Referenten
MMag. Dr. Katharina Häusler, E.MA
MMag. Dr. Katharina Häusler, E.MA
Rechtsanwältin, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
DDr.in Karina Hellbert, LL.M.
DDr.in Karina Hellbert, LL.M.
Rechtsanwältin, Maybach Bechter Hellbert Rechtsanwälte GesbR
MMag. Jutta Lichtenecker
MMag. Jutta Lichtenecker
Abteilungsleiterin der Abteilung „Vertragspartner Medikamente“, Dachverband der Sozialversicherungsträger
Dr. Ralf D. Pock
Dr. Ralf D. Pock
Estermann Pock Rechtsanwälte GmbH
Mag. DDr. Dietmar Ranftler
Mag. DDr. Dietmar Ranftler
Medizinische Strukturentwicklung, KABEG- Management
Mag. Hans Seyfried, LL.M.
Mag. Hans Seyfried, LL.M.
Leiter der Abteilung Vertragspartnermanagement, Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen
Dr. Evelyn Walter
Dr. Evelyn Walter
Geschäftsführung, IPF – Institut für Pharmaökonomische Forschung
Priv.-Doz. Dr. phil. Claudia Wild
Priv.-Doz. Dr. phil. Claudia Wild
Geschäftsführerin von HTA Austria – Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) GmbH
Programm

Die Vorträge

30. Jänner 2024

Der Krankenhausmarkt in Österreich

  • Strukturelle Aspekte des Gesundheitssystems im Kontext des Reimbursements
  • Finanzierung des intramuralen Bereiches (LKF-Steuerungsbereich)
  • Leistungsabgeltung im Krankenhaus (LKF-Kernbereich) mit Schwerpunkt Pharmakotherapien
  • Änderungsmanagement im LKF in Folge des medizinischen/pharmakologischen Fortschritts

Mag. DDr. Dietmar Ranftler, KABEG Management, Medizinische Strukturentwicklung, Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG


27. Februar 2024

HTA – Bewertungskriterien in der Arzneimittelbewertung

  • Kriterien und wie werden diese bewertet
  • Überprüfung der Datenqualität
  • Wo ist Arzneimittelbewertung sinnvoll, wo nicht

Dr. Evelyn Walter, Geschäftsführung, IPF-Institut für Pharmaökonomische Forschung
 

5. März 2024, ab 14:00 Uhr

EKO: Vorteile und Nachteile der Vorabbewilligung im Gegensatz zur Dokumentationspflicht

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Aufgaben des Chefarztes
  • Schwierigkeiten
  • Was sind die Vor- und Nachteile bei den jeweiligen Vorgehensweisen?

Mag. Hans Seyfried, PLL.M., Abteilung Vertragspartnerwesen, Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen


23. April 2024

Rechtliche Stolperfallen: Was bei Ausschreibungen und dem Einkauf von Arzneimitteln im öffentlichen Bereich zu beachten ist

  • Aktuelles aus Praxis und Judikatur des Bundesvergabegesetzes
  • Stolperfallen, sowie Tipps und Tricks bei Ausschreibungen und Einkauf von Arzneimitteln im öffentlichen Bereich

Dr. Ralf D. Pock, Geschäfstführer/Gesellschafter, Estermann Pock Rechtsanwälte GmbH
 

28. Mai 2024

Profitabilität vs. Zugänglichkeit von Arzneimitteln

  • Das begrenzte Budget im Gesundheitswesen
  • Pharmabranche unter Preisdurck
  • Kosteneffiziente Strategien

MMag. Jutta Lichtenecker, Leiterin Abt. Vertragspartner Medikamente, Dachverband der Sozialversicherungsträger
 

18. Juni 2024

EU-Lieferkettengesetz: Auswirkungen auf die Pharmaindustrie

  • Welche Auswirkungen sind zu erwarten?
  • Was muss industrieseitig gemacht werden – Was auf politischer Seite?
  • Wie lässt sich das Gesetz effizient umsetzen bezüglich Audits, QM, Dokumentation, etc.?

MMag. Dr. Katharina Häusler, E.MA, Rechtsanwältin, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
 

9. Juli 2024

EU-HTA-Update

  • Status quo der EUnetHTA Arbeitsergebnis
  • Erste Schritte der EU-HTA-Koordinationsgruppe und der Subgruppen
  • Was ist ab dem Beginn der Umsetzung zu beachten?

Priv. Doz. Dr. phil. Claudia Wild, Geschäftsführung, HTA Austria – Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH


August 2024

Erfolgreiche Marktplatzierung eines Medikaments

  • Was braucht es, damit ein Medikament am Markt erfolgreich ist
  • Marktzutritt
  • Wie kann das Produkt optimal gelaunched werden?

Vortrag in Anfrage


17. September 2024

Nutzenbewertung im Vergleich – europäisch und international

  • Nutzenbewertung in Österreich und Europa
  • Nutzenbewertung im internationalen Vergleich

Dr. Evelyn Walter, Geschäftsführung, IPF - Institut für Pharmaökonomische Forschung


1. Oktober 2024

Rechtliches Update aus dem Bereich Market Access & Erstattung

  • Rechtliche Entwicklungen auf EU-Ebene
  • Österreichische Entwicklungen
  • Aktuelle Judikatur/Beispiele

DDr. Karina E. Hellbert, LL.M, Rechtsanwalt, Maybach Bechter Hellbert Rechtsanwälte GesbR

 

Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt.
Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine!
Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: alexandra.mosca-studlar@imh.at

Das Konzept: Format & Ablauf

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 10:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich. 

Wir feiern 7 Jahre imh Online Seminare

Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 7 Jahren und in bisher über 1.000 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten live im Internet an.

Lesen Sie die Details zum Ablauf des Online-Seminars

Teilnahmegebühr für "Market Access & Erstattung"
bis 31.01.
Jahresgebühr
€ 1.980.-

Die Jahresgebühr beträgt € 1.980,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für das Online Seminar Pharma Wissen Market Access & Erstattungwird für 1 Jahr abgeschlossen.
Die Mitgliedschaft für die Online Seminare Pharma Wissen Market Access & Erstattung verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Mag. Alexandra Mosca-Studlar
Mag. Alexandra Mosca-Studlar
Director Online Seminare
Tel: +43 1 891 59 314
E-Mail: alexandra.mosca-studlar@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt
Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.

Details zum Ablauf des Online-Seminars

Testen Sie unser Demovideo