16. Februar 2021
Strukturen und Aufbau des österreichischen Gesundheitssystems
- Struktur und Aufgabenverteilung im Gesundheitswesen
- Auf Bundesebene
- Auf Ebene der Länder und Gemeinden
- Sozialversicherungsbeiträge
- Interessensvertretungen
- Reformen des Gesundheitswesens
- Berufsgruppen im Gesundheitswesen
- Ärzte, Pflegedienste, Medizinisch-technische Dienste etc. – Wer was leistet
- Wichtige Berufs- und Gesetzesvertreter
- Wer spielt hier welche Rolle? Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Niedergelassene Ärzte, Apotheken, Krankenanstalten, Rettungs- und Krankenbeförderungsdienste, Alten- und Pflegeheime, Kurorte
Mag. Dr. Gerhard Pöttler, MBA, Gesundheitsökonom
16. März 2021
Regulatorische und weitere relevante Verhaltensvorgaben im Market Access-Bereich
- Antikorruptionsgesetz
- Lobbyinggesetz
Mag Francine Brogyányi, Managing Partner, DORDA Rechtsanwälte GmbH
20. April 2021, ab 14:00 Uhr
Überblick über die österreichische Versorgungslandschaft im ambulanten und stationären Sektor
- Rechtliche Grundlagen & Finanzierungsmechanismen: Das LKF-System
- Lenkung der Patientenströme: ambulant vs. stationär
- Zusammenhänge mit dem Bereich Market Access/ Erstattung
Mag. Hans Seyfried, PLL.M., Abteilung Vertragspartnerwesen, Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen
18. Mai 2021
Die Einbettung des Market Access in das Life-Cycle Management
- Welche Rolle spielt Market Acces im Lifecycle eines Medikaments?
- Probleme am Weg in den Erstattungskodex und Lösungsansätze
Univ.-Prof. Dr. Ernst Agneter, MBA, Agneter PharmaConsulting GmbH
15. Juni 2021
Bewertung innovativer Arzneimittel
- Rolle der Verordnung über die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung
- Nach welchen Kriterien erfolgt die Nutzenbewertung?
- Preisdiskussion – wie teuer darf ein innovatives Arzneimittel sein?
Mag. Peter Schneider, M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)
6. Juli 2021
Update: Entwicklungen zur Strukturreform
- Grundlagen und Umsetzung der Strukturreform
- Auswirkungen der Strukturreform im Heilmittelbereich
- Herausforderungen und Ausblick
Mag. Gregor Mandlz LL.M., Stellvertretender Abteilungsleiter, Vertragspartner Medikamente, Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
31. August 2021
Basis-Überblick über die Pharmaökonomie
- Worauf zielt die Pharmaökonomie ab?
- Welche Arten von Studien gibt es?
- Nach welchen Kriterien erfolgt die Bewertung der Evaluationsstudien?
Dr. Evelyn Walter, Geschäftsführung, IPF – Institut für Pharmaökonomische Forschung
14. September 2021
Compliance-Vorschriften: Welche Regeln gelten im Bereich Lobbying & Korruption?
- Status quo – Übersicht über die Versorgungslandschaft
- Österreichischer Strukturplan Gesundheit - ÖSG
- Herausforderungen in der Versorgungslandschaft: Ärztemangel, Pflegemangel
- Innovative Lösungsansätze: Primary Helathcare etc.
Mag. Dr. Gerhard Pöttler, MBA, Gesundheitsökonom
5. Oktober 2021
Finanzierung des österreichischen Gesundheitssystems
- Leistungserbringungen im Gesundheitswesen
- Primäre und sekundäre Gesundheitsversorgung
- LKF im Gesundheitswesen
- Überblick und strukturierte Einführung (LKF-Kernbereich)
- Das LKF-Punkte-System – Was dahinter steckt
- Neuerungen im Leistungskatalog
- Katalog ambulanter Leistungen – KAL
Mag. Dr. Gerhard Pöttler, MBA, Gesundheitsökonom
9. November 2021, ab 14:00 Uhr
Market Access & Erstattung: Internes Schnittstellenmanagement | Synergien, Zusammenarbeit und Herausforderungen
- Medical
- Marketing
- CFO
- Vertrieb
Christoph Salmhofer, M.Sc, Managing Director for Trade Law | Market Access & Public Affairs, Norgine Pharma GmbH
14. Dezember 2021
EU Pharmaceutical Strategy
- Inhalte (Produktionsstandort, Innovation, Verfügbarkeit und Leistbarkeit)
- Vorhaben
- Gestartete Initiativen 2021
- Auswirkungen auf Österreich
- Ausblick
Dr. Sabine Vogler, Abteilungsleiterin Pharmaökonomie, Gesundheit Österreich GmbH
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt.
Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine!
Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: alexandra.mosca-studlar@imh.at