Aufsichtspraxis der FMA – Prüfungen der MiFID II
- Aufsichtsinstrumente der FMA
- Ablauf von Vor-Ort-Prüfungen
- Aufsichtserfahrung: Worauf ist besonders zu achten?
- Erfahrungen aus FMA-Prüfungen: Lessons Learned
- Best Practice Tipps
- Fälle aus der Aufsichtspraxis
- Aktuelle Schwerpunktthemen und neueste Auslegungen
- Q&A: Zeit für Ihre Fragen an die FMA
Mag. Julia Reischer, Teamleiterin Vor-Ort-Prüfungen, Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Mag. (FH) Michael Mandelburger, Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Ihre Fragen an die FMA: Nutzen Sie die Chance und senden Sie Ihre Fragen vorab an daniela.christl@imh.at! Diese werden anonymisiert an die FMA weitergegeben & im Rahmen des Vortrags beantwortet.
MiFID II – Eine Übersicht über die Praxis
- Organisatorische Vorkehrungen und Governance, u. a.
- Compliance-Funktion/ neue Aufgaben
- Beschwerdemanagement
- Schutz von Kundenvermögen – neue Funktion
- Product Governance
- Produkteinführungsprozess und Überwachung
- Aktives versus passives Anbieten von Finanzinstrumenten und Wertpapierdienstleistungen
- Entgegennahme von Vorteilen, u. a.
- Rechtfertigung bei nicht-unabhängiger Beratung
- Besonderheiten bei unabhängiger Beratung
- Eignung- und Angemessenheitstest inkl. neuer Berichtsplichten
- Transparenzpflichten gegenüber Kunden, u. a.
- Kostentransparenz
- Verlustschwellenreporting
- Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten, u. a.
- Aufzeichnung von Telefonaten und elektronischer Kommunikation
- Best-Execution (Neuerungen)
- Produktinterventionsbefugnisse der Aufsicht
MiFIR
- Handelsplätze und Handelspflicht
- Vor- und Nachhandelstransparenz
- Meldepflichten an FMA
Prof. (FH) Dr. Armin Kammel, LL.M., MBA, Senior Manager, Financial Services Advisory, KPMG Austria
Was prüft der Bankprüfer / die Bankprüferin? *
- Die Rolle des Bankprüfers/der Bankprüferin
- Der risikoorientierte Prüfungsansatz
- Der Bestätigungsvermerk
- Anlage zum Prüfbericht (mit Fokus auf MiFiD II)
- Kommunikation mit Governance-Organen
*Immer Up2date! Zusätzlich zu den wichtigsten Grundinformationen werden jeweils Schwerpunkte nach aktuellen Rechtslagen/Veröffentlichungen & Hot Topics gesetzt
Christian Aigner, MSc, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Manager, Audit, KPMG Austria GmbH
First Line of Defence – Abläufe durch ein effizientes IKS sicher gestalten
- Aufbau der First Line of Defence prüfsicher gestalten
- Organisatorische Herausforderungen an kleinere Strukturen
- Aktuelle Betrachtungsweisen hinsichtlich regulatorischer Änderungen wie WAG 2018/MiFID II
- Kontrolldokumentation und Berichterstattung
- IKS-Optimierung hinsichtlich Qualität, Effizienz und Reifegrad
- Erfahrungswerte aus der Prüfungssituation
Mag. (FH) Markus Taschek, M.A., M.Sc., MFP, MBA, Abteilungsleiter Interne Governance, Raiffeisenlandesbank Burgenland und Revisionsverband eGen
Second Line of Defence – integrative Prüfungshandlungen durch das Compliance Office
- Funktionen und Aufgaben
- Die Einbindung von Compliance in Geschäftsprozesse
- Vertraulichkeitsbereiche
- Das laufende Monitoring
- Prüfpläne und Einzelprüfungen
- Prüfungsergebnisse – Bewertungen und Auswertungen
- Erfahrungswerte aus konkreten Prüfungssituationen
David Winkel, LL.M., LL.M. (SCU), Head of Group Securities Compliance, Erste Group Bank AG