6. Oktober 2023
Auf dem Weg zu einer Wasserstoffwirtschaft?
- Aktuelle rechtliche Fragestellungen
- Wo liegen die konkreten Herausforderungen für den Aufbau einer Wasserstoffindustrie
- Europäische Wasserstoffstrategie
Univ. Prof. Dr. Stefan Storr, Institut für öffentliches Recht und Politikwissenschaft, Universität Graz
Donnerstag, 12. Oktober 2023, ab 14:00 Uhr
Dekarbonisierung
- Dekarbonisierungsziele: kurz- und mittelfristig
- Wo liegen die Herausforderungen
- Planbarkeit des Dekarbonisierungsfortschrittes
Linda Kirchberger, Geschäftsbereichsleiterin Asset Dekarbonisierung & Neue Technologien, Wien Energie GmbH
17. November 2023
Neue Entwicklungen im Anlagengenehmigungsrecht
Dr. Berthold Lindner, Rechtsanwalt, Lindner Stimmler Rechtsanwälte GmbH & Co KG
1. Dezember 2023
Entwicklungen in der Energiewirtschaft – Wo geht die Reise hin?
- Status quo und Learnings aus den Krisen
- Langfristige Energiepreisentwicklung
- Versorgungssicherheit in den kommenden Jahren
- Wie kann das Energiesystem der Zukunft aussehen?
- Wie werden sich die Prioritäten/ Ziele ändern?
Dr. Harald Proidl, Ltr. Ökoenergie und Energieeffizienz, E-Control
26. Jänner 2024
Förderungen für die Mobilitätswende
- Überblick über aktuelle Förderangebote
- Fördervoraussetzungen
- Fördergewährung
- Mobilitätswende: Status quo und Ausblick
Dr. Johannes Hartlieb BSc, Rechtsanwalt, Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH
23. Februar 2024
Strategien zur Energiewende: Update zu den aktuellen Gesetzen
- Erneuerbare Wärmegesetz
- Umweltförderungsgesetz
- Klimaschutzgesetz
- Energieeffizienzgesetz
Mag. Michael Aumer, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation
8. März 2024
Erneuerbare-Gas-Gesetz – aktuelle Rechtsfragen
Dr. Paul Oberndorfer, Rechtsanwalt, BEURLE Rechtsanwälte GmbH & Co KG
19. April 2024
Ökostromförderung Update
- Überblick & Status quo
- EAG – Marktprämien und Investitionszuschüsse VO
- Aktuelle Fragen & Themen
Dr. Martin Seidl, Geschäftsführer, connesso energy GmbH
24. Mai 2024
Energiegemeinschaften – vertragsrechtliche Fragen für Netzbetreiber
- Rechte & Pflichten: Welche Rolle spielt der Netzbetreiber in Energiegemeinschaften?
- Wo liegen aktuell die Herausforderungen?
- Musterverträge
- Ausblick: Wie geht es weiter mit den Energiegemeinschaften? Gibt es konkrete Verbesserungsvorschläge?
Dr. Florian Stangl, LL.M., Rechtsanwalt und Partner, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
21. Juni 2024
ElWOG Novelle – Status quo
- Überblick über die Änderungen und aktuelle Entwicklungen
- Wo liegen konkrete Stolpersteine & Herausforderungen?
- Ausblick
Vortrag in Anfrage
5. Juli 2024
Übertragungsnetze – Aktuelle rechtliche Herausforderungen und Entwicklungen
Dr. Peter Lachinger, Ltr. Recht, Austrian Power Grid AG
23. August 2024
Update zum EAG
- Status quo
- Netzinfrastrukturplan
- Grünes Gas im EAG
- Aktuelle Herausforderungen in der Praxis
Mag. Bettina Wölfl, Abt. VI/4 – Rechtskoordination und Energie Rechtsangelegenheiten, BMK
Mag. Tom Dießner, Abt. VI/4 Rechtskoordination & Energie-Rechtsangelegenheiten, BMK
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt.
Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine!
Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: laura.burmetler@imh.at