Donnerstag, 28. Jänner 2021
Update Gaswirtschaftsgesetz
Dr. Thomas Starlinger, Partner, SCHIMA | MAYER | STARLINGER Rechtsanwälte GmbH
19. Februar 2021
Integration erneuerbarer Energie: Fördersystem und Marktdesign
- Fördersystem
- Mittelaufbringung und Monitoring
- Systeminnovation
- Gesetzesmaterien
- Nächste Schritte
Dr. Benedikt Ennser, Leiter Energie Rechtsangelegenheiten Abteilung VI/4, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
12. März 2021
Aktuelle rechtliche Entwicklungen Elektromobilität
- E-Mobilitäts Offensive
- Rechtlicher Rahmen: Errichtung von Ladeinfrastruktur
- Rechtlicher Rahmen: Betrieb von Ladeinfrastruktur
- Förderrichtlinie
Dr. Florian Stangl, LL.M., Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH (Details in Absprache)
23. April 2021
Power Purchase Agreement
- Allgemeine Eigenschaften
- Regulatorische Beurteilung
- Einsatzmöglichkeiten
Dr. Clemens Wagner-Bruschek, ERP, Senior Manager, d-fine Austria GmbH
7. Mai 2021
Aktueller wettbewerbsrechtlicher Rahmen für die Energiewirtschaft
- Kartellrecht – Update
- Das neue Investitionskontrollgesetz
- Platform-to-Business VO
Dr. Isabella Hartung, LL.M., Barnert Egermann Illigasch Rechtsanwälte GmbH
11. Juni 2021
Neue technische und organisatorische Regeln (TOR) für Betreiber und Benutzer von Netzen
- Neue Regeln für Netze, Erzeuger und Verbraucher
- Erfahrungen aus der nationalen Umsetzung der Netzanschlusskodizes der EU
- Requirements for Generators (RfG) und die neue TOR Erzeuger
- Demand Connection Code (DCC) und dessen Umsetzung in Österreich
- Aktuelle Herausforderungen
DI Esther Werderitsch, Abteilung Strom, Energie-Control Austria
16. Juli 2021
Update Energieeffizienzgesetz
- Welche Nachfolgeregelungen werden kommen?
- Entwicklungen auf EU-Ebene
Mag. Dr. Heidelinde Adensam, Leitung der Abteilung IV / 4, Energieeffizienz und Gebäude, Bundes-ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT)
27. August 2021
CO2 Emissionshandel – Update
Praktische, technische und rechtliche Aspekte in der Umsetzung
Referent in Anfrage
17. September 2021
Ökostromförderung
- Voraussetzungen für die Förderung
- Rechtliche Aspekte bei der Abwicklung
- Aktuelle Fragen und Themen
Dr. Martin Seidl, LL.M., Leiter Recht, OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG
22. Oktober 2021
Aktuelles aus der Praxis zum Wege- und Leitungsrecht am Beispiel von Leitungsbauprojekten
- Wegerecht im Spannungsfeld von Technik und Genehmigungsverfahren
- Vereinfachung des Starkstromwegerechts
- Praktisches Handling für Wege- und Leitungsrecht
- Anhand von dem UVP-Vorhaben 380-kV-Deutschlandleitung, dem Ersatzneubau der APG-Weinviertelleitung und dem Projekt Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich
Dr. Thomas Podlesak, WEB Windenergie
19. November 2021
Finanzierung von Energieprojekten – rechtlicher Rahmen und Ausgestaltung
- Rechtliche Grundlagen für die Finanzierung von Energieprojekten
- Crowdfunding in Österreich und Europa
- Sustainable Finance – Chancen und Herausforderungen für die Energiewirtschaft
- Vor- und Nachteile der finanziellen Bürgerbeteiligung
Dipl.-Ing. David Kolm, Austrian Power Grid AG
10. Dezember 2021
Regulatory Sandboxes – regulatorische Ausnahmen für Innovationen
- Welche regulatorischen Ausnahmen braucht es um Innovationen voran zu treiben?
- Für welche Projekte/Geschäftsmodelle/Innovationen eignen sich Regulatory Sandboxes?
- Erste Learnings und Erfahrungsberichte
Dr. Klaus Kubeczko, Senior Expert Advisor, Center for Innovation Systems & Policy, AIT
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt.
Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine!
Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: renate.goldnagl@imh.at