Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Rollenverteilung, Datenschutzverträge & Drittlandtransfer

Rollenverteilung, Datenschutzverträge & Drittlandtransfer

22.11.2023 - 23.11.2023

Rollenverteilung, Datenschutzverträge & Drittlandtransfer

DSGVO in der praktischen Umsetzung

  • Datenschutzverträge: Status Quo und Regeln für Rechtssicherheit
  • Klärung von Verantwortlichkeiten: Rollenverteilung nach Guideline des EDSA
  • Besonderheiten bei Vertragsklauseln und optimale Umsetzung
  • SCC und TIA: Internationale Datenschutzverträge und Ihre Knackpunkte

Ziele der Veranstaltung:

  • Sie erhalten ein brandaktuelles Update in Recht und Praxis des Datenschutzes
  • Darstellung wichtiger vertraglicher Aspekte und direkt umsetzbares Wissen in die Arbeitspraxis
  • Sie können Ihre eigenen Prozesse überprüfen und erhalten wichtige Hinweise für rechtliche Absicherungen inklusive Verhandlungsaspekte
Referent
RA Dr. Michael M. Pachinger, CIPP/E
RA Dr. Michael M. Pachinger, CIPP/E
Rechtsanwalt, Saxinger Chalupsky & Partner Rechtsanwälte GmbH
Programm

Ihre Seminarinhalte | jeweils 09:00 – 17:00 Uhr

Verantwortlichkeit im Sinne des DSGVO

„Als Basis für rechtssichere Datenschutz-Verträge dient eine sorgfältige Prüfungder Rollenverteilung, also die Frage, ob Verantwortlichkeit, Auftragsverarbeitungoder Joint Controllership vorliegt“

  • Allgemeines & Rechtsgrundlagen
  • „Guidelines 07/2020 on theconcepts of controller and processorin the GDPR“
  • Einordnung Zwecke, Mittel & Zielesamt wichtiger Entscheidungen
  • Typische Fallbeispiele zu Controller, Processer etc.

Workshop I:
Fallbeispiele zur Rollenverteilung


Datenschutzverträge

„Welche Vertragsklauseln sind „Must have“, „nice to have“, akzeptabel oder nicht akzeptabel?“

  • Anknüpfungspunkte DSGVO
  • Gemeinsame Verantwortung – Joint Controllership
  • Auftragsverarbeitung
  • Mehrere Verantwortliche – selbstständige Verantwortlichkeit
  • Vertragsänderung, -erneuerung

Workshop II:
Wichtige Vertragsklauseln

  • Haftung
  • Pönalen
  • Audits
  • Data Breach Notification Duty
  • Exit Management
  • „Back-to-Back“ Absicherung

„Nutzen Sie die Spielräume der datenschutzrechtlichen Vertragsgestaltung!“


Internationale Datenschutzverträge und Ihre Knackpunkte

  • Kriterien für Drittlandtransfer
  • Standardvertragsklauseln (SCC)
  • Transfer Impact Assessment (TIA)
  • Risikobewertung nach Executive Order und Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses

„SCC und TIA als datenschutzrechtliche Schlagworte der Stunde“

Workshop III:
Fallbeispiele zum Drittlandtransfer

FAQ:
Tauschen Sie sich mit dem Experten und den Teilnehmenden vor Ort aus und klären Sie finale Fragen.


Exklusiv:
Jede:r Teilnehmende erhält zusätzlich ein kostenloses Exemplar des Buches „Datenschutz-Verträge“

Warum teilnehmen

Spätestens seit Geltungsbeginn der DSGVO kommt der datenschutzrechtlichen Vertragsgestaltung eine wesentliche Bedeutung zu, Spielräume sind zu erkennen und zu nutzen, dem Transparenzgrundsatz ist Rechnung zu tragen.
Neben diesem rechtlich wichtigen Thema beleuchtet das Seminar auch einen aus der jüngsten Praxis essenziellen Punkt: Die Rollenverteilung anhand der Guideline des EDSA sowie das brandaktuelle Thema Standardvertragsklauseln (SCC) und Transfer Impact Assessment (TIA).

Feedback unserer Teinehmenden

unglaublich hohes Niveau! Interaktiv, Beispiele zum Mitarbeiten – BAWAG P.S.K. AG

provided examples & Workshops – Red Bull GmbH

Praxisorientierter Zugang, Bereitschaft zur Erörterung der Sachverhalte – Anton Paar GmbH

Interaktive Arbeiten, zahlreiche Beispiele, Umgang mit Drittlandstransfer – Silicon Austria Labs GmbH

Veranstaltungsort

Renaissance Wien Hotel

Linke Wienzeile/Ullmannstraße 71
1150 Wien
Tel: +43 1 891020
Fax: +43 1 89102100
http://www.marriott.de/hotels/travel/viehw-renaissance-wien-hotel/
Teilnahmegebühr für "Rollenverteilung, Datenschutzverträge & Drittlandtransfer"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
DI Paul Sem
DI Paul Sem
Conference Director
Tel: +43 1 891 59 702
E-Mail: paul.sem@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at