Spezialtag AGVO

Spezialtag AGVO

11.12.2023

Spezialtag AGVO

Ministerien vor Ort: 

  • BMF – Bundesministerium für Finanzen
  • BMAW – Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
  • BMK – Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Ihr Plus: Novelle der De-minimis-Verordnung – Aktuelle Änderungen

Praxisbericht aus den Bundesförderstellen:

  • KPC – Kommunalkredit Public Consulting GmbH
  • FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
  • ÖHT – Österreichische Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H.
Referenten
DI Dr. Klaus Frühmann
DI Dr. Klaus Frühmann
Generalbevollmächtigter & Abteilungsleiter Klima & Umwelt, Kommunalkredit Public Consulting GmbH
Mag. Christian Hopp, MAS
Mag. Christian Hopp, MAS
Abteilungsleitung Recht, Compliance und Interne Audits, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
Ing. Werner Höss
Ing. Werner Höss
Ing. Reiner Reinbrech, MSc MSc
Ing. Reiner Reinbrech, MSc MSc
Referent, Abteilung II/1 – Mobilitätswende & Digitalisierung, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Mag. Dr. Roland Schachl
Mag. Dr. Roland Schachl
Leiter der Abteilung „EU-Beihilfenrecht“, V/4, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
Mag.a Sibylle Summer
Mag.a Sibylle Summer
Stv. Ltr. Abt. V/4, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
Mag. Heimo Thaler
Mag. Heimo Thaler
Kreditprüfung, Haftungsprüfung, Förderberatung, Österreichische Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H.
Dr. Peter Thyri, LL.M.(NYU), LL.M.(DUK)
Dr. Peter Thyri, LL.M.(NYU), LL.M.(DUK)
PETER THYRI Competition Counseling & Research
Programm

Spezialtag AGVO | 09:00 – 17:00 Uhr

08:30 Herzlich willkommen! Empfang bei Kaffee und Tee

09:00 Begrüßung und Eröffnung durch imh und den Vorsitzenden Dr. Peter Thyri, LL.M. (NYU), LL.M. (DUK), Rechtsanwalt und Partner, PETER THYRI Competition Counseling & Research
 

09:10 Aktuelles aus dem Beihilfenrecht 

Vortrag in Abstimmung

Mag. Dr. Roland Schachl, Leiter der Abteilung EU-Beihilfenrecht, III/4, EU Beihilfenrecht, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft


10:30 Kaffeepause 


11:00 Aktuelle Entwicklung im Bereich Klima, Umweltschutz und Energie

  • Beihilfeleitlinien für ETS-, Klima-, Umweltschutz- und Energiemaßnahmen
  • Novelle AGVO 2023 – Aktuelle Änderungen 
  • Novelle der De-minimis-Verordnung – Aktuelle Änderungen

Mag. Sibylle Summer, Stv. Leiterin der Abteilung EU-Beihilfenrecht, V/4, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft


12:00 Mittagspause


13:00 Transformation der Fördermaßnahmen

Referent:in in Anfrage  


13:30 E-Mobilitätsförderungen

  • Allgemeiner Überblick der E-Mobilitätsförderungen in Österreich
  • Förderangebote für Elektromobilität auf Basis der AGVO

Reiner Reinbrech Ing. MSc, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)


14:00 Zweckmäßiges Förderungsdesign im Kontext des Digitalen Wandels

  • Fundament und Bausteine von Breitband Austria 2030
  • Infrastrukturen für innovative Anwendungen am Beispiel der GigaApp-Förderung

Vortrag in Abstimmung

Ing. Werner Höss, Abteilung Telekompolitik und IKT-Infrastruktur, Bundesministerium für Finanzen


14:30 Umweltförderungen des Bundes: Änderungen und Neuerungen durch die AGVO-Novelle 2023

Vortrag in Abstimmung

DI Dr. Klaus Frühmann, Generalbevollmächtigter & Abteilungsleiter Klima & Umwelt, Kommunalkredit Public Consulting GmbH


15:00 Kaffeepause


15:30 Aktuelles zu F&E – FFG berichtet 

  • Erneuerungen Unionsrahmen – Welche Auswirkungen haben die Änderungen auf F&E-Beihilfen? 
  • Neue Förderinstrumente
  • Erfahrungsbericht einer Förderstelle

Mag. Christian Hopp, MAS, Abteilungsleitung Recht, Compliance und Interne Audits, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH


16:15 FÖRDERAUSTAUSCH: Aktuelle Herausforderungen im Beihilfenrecht

  • Wo stoßt das Beihilfenrecht an seine Grenzen?
  • Welche Problemfelder zeigen sich in der Praxis?
  • Wie lassen sich typische Fehler erkennen und vermeiden?
  • Was sind die kritischen Punkte im Hinblick auf Prüfungen?
  • Welche Stolperfallen gibt es beim Notifizieren?

Anwendungsorientierung im Praxistest: Diskutieren Sie Brennpunkte und wiederkehrende Herausforderungen aus Ihrem Förderalltag mit Beihilfenrechts-Expertinnen & -Experten.

Mag. Christian Hopp, MAS, Abteilungsleitung Recht, Compliance und Interne Audits, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
DI Dr. Klaus Frühmann, Generalbevollmächtigter & Abteilungsleiter Klima & Umwelt, Kommunalkredit Public Consulting GmbH
Mag. Heimo Thaler, Kreditprüfung, Haftungsprüfung, Förderberatung, Österreichische Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H.


16:45 Zusammenfassung des ersten Konferenztages und Zeit für Fragen und Diskussion


17:00 Voraussichtliches Ende des Spezialtages AGVO

Themenschwerpunkte

Ihre Themenschwerpunkte:

  • Aufsetzen neuer Förderprogramme nach der AGVO Novelle 2023: Ausblicke und erste Erfahrungen
  • Beihilfenrecht in der Praxis: Fachexperten und -expertinnen diskutieren tagesaktuelle Entwicklungen und Herausforderungen 
  • Networken Sie mit den wichtigsten Beihilfenrecht-Playern aus verschiedenen Bereichen
  • Aktuelle Entwicklung im Bereich Klima, Umweltschutz und Energie
  • Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen: Status quo
  • und viele weitere mehr
Veranstaltungsort

Renaissance Wien Hotel

Linke Wienzeile/Ullmannstraße 71
1150 Wien
Tel: +43 1 891020
Fax: +43 1 89102100
http://www.marriott.de/hotels/travel/viehw-renaissance-wien-hotel/
Teilnahmegebühr für "Spezialtag AGVO"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 29.09. bis 24.11. bis 11.12.
Teilnahmegebühr
€ 1.395.- € 1.495.- € 1.595.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Andreas Sussitz, M.A.
Andreas Sussitz, M.A.
Sales Director, Sponsoring & Exhibition
Tel: +43 1 891 59 642
E-Mail: andreas.sussitz@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Nikolina Vujanovic
Nikolina Vujanovic
Junior Conference Manager
Tel: +43 1 891 59 612
E-Mail: nikolina.vujanovic@imh.at
Annika Lackner, BA
Annika Lackner, BA
Marketing Manager
Tel: +43 1 891 59 210
E-Mail: annika.lackner@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at