08:30 Willkommen bei Tee & Kaffee
09:00 Begrüßung von Vorsitz Martin Seidl, Ltr. Recht / Geschäftsführer connesso energy
09:05 Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz im Überblick
- Was bringt das ElWG für Marktteilnehmer und Netzbetreiber?
- Wie können Endkund:innen vom neuen Regelwerk profitieren?
Marta Hodasz
Stv. Leiterin, Abteilung V/3 - Energie Rechtsangelegenheiten, Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
10:00 ElWG aus behördlicher Sicht by E-Control
- Rechtlicher Rahmen Entgeltregulierung neu
- Endkundenrechte /Auffangversorgung neu, Ersatzversorgung neu
- Rechtliche Rahmenbedingungen bei neue Marktrollen
- Vollzug REMIT
- Preisänderungsrecht
Alexandra Schwaiger-Faber
Ltr. Abt. Recht, E-Control
10:30 Kaffeepause
11:00 EIWG und Geschäftsmodelle: Energy Sharing - gemeinsames Teilen im EIWG
- Neue Modelle: PeertoPeer Handel und Energy Sharing
- Was bringt das ElWG für bestehende Energiegemeinschaften?
Stephan Heidler
Leiter der Österreichischen Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften
11:30 Die regulatorischen Entwicklungen für Netze: Was ändert sich für Netzbetreiber?
- Vorteile für Netzausbau
- Spezielle Regulierungen für Netzbetreiber
- Netzentgelte: Umstellungen und neue Ansprechpartner
- Ausblick
Dominic Plecr-Aichinger
Teamleiter Netzrecht & Qualitätsmanagement, Abt. Netzrecht u. -wirtschaft, Netz Oberösterreich GmbH
12:00 Mittagspause
13:00 Neue Möglichkeiten der Stromvermarktung: PPAs, Contracting und Direktleitungen
- Direktvermarktung als große Chance für Erzeuger und Industrie
- „Behind the Meter“-Modelle in Zeiten knapper Netzkapazitäten
- PPAs als zentrale Säule des neuen Strommarktdesigns
Florian Stangl
Rechtsanwalt, Niederhuber und Partner Rechtsanwälte
in Anfrage
13:30 Smart Grid, Smart Tarife: Der Weg zu einem flexiblen Energiesystem
- Energiespeicher und Flexibilitäten: Energieerzeugung und -speicherung im EIWG
- Warum klassische Netzentgelte an ihre Grenzen stoßen
- Herausforderungen durch volatile Einspeisung und Elektromobilität
- Anreizwirkung, Investitionssignale und soziale Verträglichkeit
Walter Boltz
Senior Advisory Energy, Baker McKenzie Rechtsanwälte LLP & Co KG
Vortrag in Abstimmung
14:00 Aus der Praxis: Energiegemeinschaften & Energiespeicher im EIWG
Kurt Leonhartsberger
Experte für Energiegemeinschaften und Speichertechnologien
14:30 Kaffeepause
15:00 Tarifbestimmungen NEU im EIWG: Umsetzung in den Preisänderungen
Energienetze Steiermark
in Anfrage
15:30 Abschlussdiskussion mit den Experten und Expertinnen
- Welche massiven Vorteile sehen Sie am neuen Gesetz?
- Wie beschleunigt das ELWG den Ausbau der Netze?
- Welche Herausforderungen gibt es in der Umsetzung?
- Was funktioniert in der Umsetzung bereits (sehr) gut?
- Wie sehen Sie in die Zukunft der Energiewende? Was fehlt noch?
Vera Immitzer
Geschäftsführung, Bundesverband PHOTOVOLTAIC AUSTRIA
Kurt Leonhartsberger
Experte für Energiegemeinschaften und Speichertechnologien
Florian Stangl
Rechtsanwalt, Niederhuber und Partner Rechtsanwälte
Weitere Diskutant:innen in Anfrage
16:15 Ende des Spezialtages und gemeinsamer Ausklang bei Bier und Wein