Dr. Thomas Müller: Profiling

Dr. Thomas Müller: Profiling

15.06.2023

Dr. Thomas Müller: Profiling

Hilfsmittel für Personal- und Unternehmensführung

Dr. Thomas Müller gibt Einblick in ...

  • Profiling Methoden – Weshalb Sie Menschen anhand ihrer Taten beurteilen sollten & nicht anhand dessen, was sie sagen!
  • Recruiting Prozess – Warum ein CV wenig über Einfühlungsvermögen und Resilienz aussagt
  • ein erfolgreiches Change Management
  • Stationen der Isolation – Von loyalen Mitarbeitenden zu unverständlichen Einzelgänger:innen
  • psychologische Sicherheitsüberprüfungen
  • interne Personalgespräche

Erleben Sie Thomas Müller live und lernen Sie vom Kriminalpsychologen

Dieser Spezialtag versucht den Bogen zwischen der kriminalpsychologischen Tätigkeit der Verhaltensbeurteilung (Profiling) und dem täglich notwendigen Einsatz in der Wirtschaft, speziell bei Personal-, Entscheidungs- und Krisensituationen, zu spannen.

Teilnehmende erhalten einen Bestseller, mit der Möglichkeit zum Signieren vor Ort!

Referent
Dr. Thomas Müller
Dr. Thomas Müller
Programm

Spezialtag mit Profiler Dr. Thomas Müller | 09:00 – 17:00 Uhr

Dieser Spezialtag versucht den Bogen zwischen der kriminalpsychologischen Tätigkeit der Verhaltensbeurteilung (Profiling) und dem täglich notwendigen Einsatz in der Wirtschaft, speziell bei Personal-, Entscheidungs- und Krisensituationen, zu spannen. Das Seminar bietet eine große Themenvielfalt. Die genaue Schwerpunktsetzung erfolgt vor Ort und orientiert sich an den Bedürfnissen der anwesenden Teilnehmer.

 

Die kriminalpsychologische Verhaltensbeurteilung des Profilings

  • Was ist Profiling und was kann man darunter verstehen
  • Was ist möglich, was nicht und wo stößt man an die Grenzen des Machbaren
  • Die Beurteilung von anwesenden und nicht anwesenden Menschen
  • Verurteilung vs. Beurteilung – Fehler, Fallstricke und Stolpersteine
     

Profiling im Recruiting Prozess

  • Wo und wie kann Profiling während des Recruiting Prozesses eingesetzt werden?
  • Die psychologische Sicherheitsprüfung
  • Sinnhaftigkeit von Test- und Messverfahren im Recruiting
  • Welche Dos und Don’ts müssen beachtet werden?
  • Auswahl der richtigen Fragen und wie diese gestellt werden sollten
     

Profiling bei der Personalauswahl von Mitarbeitenden und/oder Teammitgliedern

  • Welche Möglichkeiten gibt es, um aus dem Verhalten einer Person auf deren Persönlichkeit zu schließen?
  • Kann man anhand des Verhaltens eines Mitarbeitenden auf dessen Motivation, Fehlerwahrscheinlichkeit und sein mögliches destruktives Verhalten schließen?
  • Erfahrung und Bauchgefühl vs. Statistik und psychologischen Tests – Welche Kriterien sind ausschlaggebend?
     

Profiling im Change Management

  • Beobachten, bemerken, interpretieren, erkennen – Verhaltensbeurteilung bei innerbetrieblichen Änderungen
  • Psychologische Due Diligence und dessen Wichtigkeit im heutigen Change Management
  • Wenn zwei Kulturen aufeinandertreffen – Profiling als Vermittlungstool bei Integrationsprozessen
  • Profiling als wertvolles Tool bei kurzfristigen Herausforderungen bzw. Krisen
     

Profiling bei firmeninternen Sicherheitsbeurteilungen

  • Psychologische  vs. physische Sicherheit – Warum die technische Firewall meist nicht ausreicht
  • Der Umgang mit anonymen Schreiben, Mails und anderen Bedrohungen
  • Beurteilung und Umgang mit firmeninternen Betrug
  • Profiling als effektive Vorbeugungsmaßnahme
     

Profiling im täglichen Personalmanagement

  • Müssen Recruiter, Personalisten und Führungskräfte zukünftig zu Profilern werden?
  • Profiling als Hilfsmittel für Personalgespräche und alltägliche Personalbelangen
  • Profiling als Teil der internen Kommunikation und der Entscheidungsfindung
  • „Red Flags“ einer Verhaltenseskalation gegenüber Mitarbeitenden oder dem Unternehmen
  • Warnzeichen der Überforderung rechtzeitig erkennen
Pressestimmen

„Thomas Müller ist der schillernde Star unter den Profilern…“
Die ZEIT

„Er ist Europas großartigster Kriminalpsychologe…“
Frank Elstner, SWR

„Müller ist ein Einzelgänger, er strahlt etwas Rätselhaftes, fast Unheimliches aus…“
Süddeutsche Zeitung

„In den vergangenen Jahren ist Müller zu einem der besten Kriminalpsychologen der Welt geworden… Er träumt davon, den Code des Bösen zu entschlüsseln…“
Der Spiegel

Feedback von ehemaligen Teilnehmenden

„Mir hat das gesamte Seminar sehr gut gefallen, es war spannend und sehr aufschlussreich. Herr Müller hat die Inhalte authentisch und sehr lebendig rübergebracht. Einfach mitreißend!“ 
Daniela Stotter, ASFINAG

„Der Vortragende; charismatisches Auftreten, praktische Erfahrungswerte, "nahe an der Realität", sozialkritisch und mit Witz vermittelt, man hört ihm gerne zu.“
Viktoria Steiner, Red Bull GmbH

„Dr. Müller verpackt die Theorie in sehr spannende Geschichten und man kann nicht nur beruflich viel mitnehmen, sondern auch persönlich.“
Marion Kreis, Austria Email AG

Veranstaltungsort

Hilton Vienna Plaza

Schottenring 11
1010 Wien
Tel: +43-1-313900
Fax: +43-1-3139022009
http://www3.hilton.com/en/hotels/austria/hilton-vienna-plaza-VIEPWTW/index.html
info.viennaplaza@hilton.com
Anfahrtsplan
Teilnahmegebühr für "Dr. Thomas Müller: Profiling"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 15.06.
Teilnahmegebühr
€ 1.695.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihr Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at