Dr. Martin Christian Morgenstern ist Experte für mentale Stärke, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation und Stressmanagement. Als Stressforscher ist er Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Stressmanagement. Der Verhaltensforscher und Evolutionspsychologe ist seit vielen Jahren Lehrbeauftragter an renommierten Fachhochschulen. Daneben trainiert, coacht und berät er seit über 10 Jahren Fach- und Führungskräfte, Politiker, Unternehmer und Berufssportler. Zudem ist er einer der gefragtesten Key Note Speaker im Bereich Gelassenheit und Buchautor. Seine Qualifikationen beinhalten ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsrecht, ein abgeschlossenes Promotionsstudium in angewandter Psychologie sowie Zusatzausbildungen in Kommunikation, Mentaltraining, Verhaltensmodifikation und Changemanagement.
Programm
Ihre Programminhalte | 09:00 – 17:00 Uhr
Mentale Stärke
Gelassenheit entsteht im Kopf
Der Mensch ist ein biologischer Oldtimer und bedarf ein wenig Anpassung an die Moderne
Warum wir vieles besser wissen im Hinblick auf Gelassenheit und Gesundheit aber uns trotzdem häufig anders verhalten
Eine kleine Reise durch das Gehirn: Was ist mentale Stärke und woher kommt diese?
Du bist, was du denkst: Die Macht der eigenen Gedanken
Falsche Glaubenssätze, die Saboteure im Berufsalltag: So erkennen Sie hemmende Denkmuster & durchbrechen diese souverän
Körperhaltung für eine positive Stimmung gezielt einsetzen
Mit der Technik der Navy Seals auch unter Druck cool bleiben
Loslassen: Die beste Technik für ein gelassenes Mindset gegenüber Problemen
Hirngerecht arbeiten in einer Welt voller Ablenkungen
Ständig online – Was bedeutet das für unsere Arbeit?
Den roten Faden trotz Unterbrechungen behalten – Wie lässt sich die Aufmerksamkeit beim Arbeiten fördern?
Entscheidungen – Wie treffen wir in Zeiten digitaler Reizüberflutung richtige Entscheidungen?
Konsequentes Tun im Hier und Jetzt – Arbeiten in Zeiten dauernder Ablenkung, Unterbrechung, Unkonzentriertheit: So lässt sich die Aufmerksamkeit beim Arbeiten fördern
Ununterbrochen erreichbar? Stabilität aus der inneren Mitte: So bleiben Sie resilient und gelassen in der digitalen Arbeitswelt
Fokus
Multitasking, Arbeitsunterbrechung & Co. – Wege aus der Stressfalle
Stressmechanismen verstehen und positiv nutzen – Wie und warum entsteht Stress, wie erkennt und kontrolliert man ihn?
Eigene Verhaltens- und Denkmuster reflektieren
Gelassen bleiben selbst in jenen Situationen, die Sie bisher ins Schwitzen gebracht haben
Die Auswirkungen von Stress: Was in Stress-Situationen mit uns geschieht und wie man darauf konstruktiv reagiert
Stress als physiologische Reaktion begreifen
Stress rechtzeitig erkennen und auf Warnsignale passend reagieren
Typische Stress-Situationen aus dem Alltag & eigene Stressoren erkennen
Ihr Plus: Steuerung des optimalen Leistungszustandes durch gezielte Aktivierung und Entspannung
Resilienz in stürmischen Zeiten
So werden Sie widerstandsfähig gegenüber kleinen und großen Problemen
Das Resilienz-Modell – Mit Problemen besser umgehen
Mit Widerstandskraft Krisen meistern – Mit Resilienz Dauerbelastungen, Stress und Widerstand im Job erfolgreich überstehen, Belastungs- und Veränderungsphasen erfolgreich bewältigen
Self-Leadership – Ihr konstruktiver Dialog mit dem inneren Affen
Abschalten
Ruhe im Kopf aufbauen, loslassen und gekonnt Kraft tanken
Mindset Pause: Erkennen wann die Konzentration sinkt und sich eine Pause erlauben wenn man noch etwas machen „muss“
Für sich attraktive Varianten einer Pause finden um einmal 5-10 Minuten abzuschalten
Ruhe im Kopf aufbauen und eine mentale Linie zum Job ziehen
Mehr Leichtigkeit im Arbeitsalltag: Entspannungsverfahren zur Optimierung des persönlichen Ressourcenmanagements
Anspannungen abbauen und unnötige Gedanken auslöschen – So steigern Sie Ihre Resilienz und bleiben gesund und leistungsfähig
Lebensfreude & Entspannung
Humor und Lebensfreude als trainierbare Fähigkeiten
So schaffen Sie Topleistung auf Basis von Lebensfreude – nicht auf Kosten von Lebensqualität
Glück ist ein Vogerl? Oder ist es doch das Glück der Tüchtigen?
Wie kann ich Erfolg & Glück gleichzeitig steigern?
Nachhaltig ertragreich in Lebensfreude investieren
Glück & Zufriedenheit, Humor & Spaß, Zuversicht & Freude gibt es auch im 2. Bildungsweg
Lernen nicht alles zu ernst zu nehmen
Gut schlafen
Ein guter Tag beginnt mit einer guten Nacht
Status quo der Wissenschaft – Was ist für einen erholsamen Schlaf wichtig?
Wie sieht Ihr individueller Schlafbedarf aus? Bestimmen Sie Ihren individuellen Biorhythmus
Richten Sie ein Schlafkonto im Kopf ein
Wenn es mit dem Schlaf nicht so gut klappt, so machen Sie Defizite wieder gut
Ihr Plus: Tipps und Tricks von Sportprofis
Unser Spezialtag bringt Sie diesen Zielen näher:
Mehr Eigenwahrnehmung: Geht's Ihnen gut oder sind Sie gestresst?
Bessere Stresskontrolle: Unter Druck und hoher Belastung einen kühlen Kopf bewahren und auf Lösungsmöglichkeiten konzentrieren.
Mindset weiterentwickeln: Dinge loslassen, die Sie gerade nicht ändern können und ein dickes Fell gegenüber den Problemen und Sorgen von Alltag und Job entwickeln.
Mehr Bewegung: Bewegungsgewohnheiten wahrnehmen und bemerken, wenn Sie zu wenig Bewegung gemacht haben oder zu lange gesessen sind.
Erfolgreich Abschalten: Stresshormone im Körper im Griff haben, besser regenieren und gezielt abschalten.
Pausen richtig einteilen: Erkennen, wenn Sie einen bestimmten Leistungspunkt erreichen, ab dem Sie unkonzentriert und weniger effektiv sind.
Erholsamer Schlaf: Das eigene Schlafverhalten besser verstehen, gezielt gegen schlechte Nächte gegensteuern und das eigene Wohlbefinden somit erheblich verbessern.
Größere Motivation: Kleine Veränderungen vornehmen, um große Auswirkungen auf Ihr Leben zu erzielen und sich neue positive Gewohnheiten aneignen.
Zusatzspecial: Mental Cube
Sie erhalten einen speziellen Würfel, dessen Seiten mit unterschiedlichen Mentaltechniken verknüpft werden. So erhalten Sie ein kleines Gadget, welches Sie zu jeder Zeit, an jedem Ort mitnehmen und nützen können.
Der Würfel hilft Ihnen, in alltäglichen Situationen Techniken zu üben und mit der Zeit Automatismen zu entwickeln.
Spielerisch werden Sie so jeden Tag immer mehr zu einem mentalen Meister!
Teilnahmegebühr für "Spezialtag mit Verhaltensforscher Dr. Martin C. Morgenstern"
Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:
bis 16.06.
bis 06.07.
Teilnahmegebühr
€ 1.595.-
€ 1.695.-
Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem
bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt
Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.