Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Spezialtag Nachhaltigkeitsrecht

Spezialtag Nachhaltigkeitsrecht

28.06.2022

Spezialtag Nachhaltigkeitsrecht

Ist Ihr Unternehmen fit für die „make it or break it“-Dekade?

Taxonomie-VO I Berichtspflichten I Grüne Compliance I Greenwashing I EEffG neu I EAG I Lieferkette I Grüne Beschaffung

  • Nachhaltigkeitsrecht in der Umsetzung – Unternehmerisch-strategischer Zugang
  • EU-Taxonomie – Prüfpflichten und Reporting nach Offenlegungs-VO
  • Grüne Kartelle und Compliance – Kartellrechtliche Maßnahmen im Unternehmen
  • Greenwashing – Zertifizierungen & Gütesiegel
  • Nachhaltige Gebäudeplanung und -instandhaltung
  • CSDR & Berichtspflichten nach ESG – Wie wird geprüft?
  • Energieeffizienz NEU – Raus aus der Energiekrise


Auch für Nicht-Juristen geeignet!

Unter der fachlichen Leitung von:

Mag. Berthold Hofbauer, Rechtsanwalt und Partner, Heid & Partner

DDr. Markus P. Beham, LL.M. (Columbia), Akademischer Rat am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Passau
 

IM GESPRÄCH MIT: Berthold Hofbauer – Nachhaltigkeitsrecht

Referenten
Prof. Dr. Birgit Bednar-Friedl
Prof. Dr. Birgit Bednar-Friedl
Institut für VWL, Uni Graz
DDr. Markus P. Beham, LL.M. (Columbia)
DDr. Markus P. Beham, LL.M. (Columbia)
Akademischer Rat am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Passau
Dr. Charlotte Eberl
Dr. Charlotte Eberl
Corporate Director Compliance, AGRANA Beteiligungs-AG
Dr. Josef Fiala
Dr. Josef Fiala
Finanzvorstand, ASFINAG Service GmbH
Dr. Werner Gedlicka
Dr. Werner Gedlicka
Director, Audit, KPMG Austria
Mag. Berthold Hofbauer
Mag. Berthold Hofbauer
Rechtsanwalt und Partner, Heid & Partner
Dr. Florian Klimscha LL.M. (LSE)
Dr. Florian Klimscha LL.M. (LSE)
Rechtsanwalt, Freshfields Bruckhaus Deringer
Mag. Mathias Lehner LL.M. (LSE)
Mag. Mathias Lehner LL.M. (LSE)
Rechtsanwalt, Freshfields Bruckhaus Deringer
Mag.a Julia Luksan LL.M
Mag.a Julia Luksan LL.M
selbstständige Rechtsanwältin
Prof. Dr. Günther Ofner
Prof. Dr. Günther Ofner
Vorstandsdirektor, Flughafen Wien
Dr. Florian Stangl, LL.M.
Dr. Florian Stangl, LL.M.
Partner bei NHP am Wiener Kanzleistandort
Mag. Michael Schmöltzer
Mag. Michael Schmöltzer
Niederlassungsleiter, Uniper Energy Storage Austria
DI Friedrich Zemanek
DI Friedrich Zemanek
Inhaber, WASSER – ENERGIE – UMWELT Consulting, ehemaliger Geschäftsführer der evn naturkraft Erzeugungsgesellschaft m.b.H.
Programm

28. Juni 2022 | 09:00 – 17:00 Uhr

08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee


09:00 Begrüßung und Eröffnung der Konferenz durch imh und die Vorsitzenden
Mag. Berthold Hofbauer,
Rechtsanwalt und Partner, Heid & Partner
DDr. Markus P. Beham, LL.M. (Columbia), Akademischer Rat am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Passau


09:05 Was ist Nachhaltigkeitsrecht? Die gesetzliche Ummantelung der Klimawende

  • Sustainable Development Goals (SDGs)
  • Der Europäische „Green Deal“/Fit for 55
  • Lieferkettengesetzgebung

DDr. Markus P. Beham, LL.M. (Columbia), Akademischer Rat am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Passau


09:30 Nachhaltigkeitsrecht im Dialog – Unternehmerisch-strategischer Zugang

  • Zukunftsvision: CO2-neutraler Flugverkehr – Handlungsabsichten und Strategien

Prof. Dr. Günther Ofner, Vorstandsdirektor, Flughafen Wien AG
 

  • Umstrukturierung der Autobahntankstellen und klimafreundliche Verkehrsplanung

Dr. Josef Fiala, Vorstandsdirektor, ASFINAG
 

  • Dialog: Unternehmerische Herausforderungen des Klimawandels – Status quo & Zukunftsplanung

 

Berichtspflichten – Taxonomie Verordnung – Grüne Compliance


10:15 Corporate Sustainability Reporting Directive

  • Berichtspflichten nach ESG – Aufbau und Strategie
  • Unternehmensprüfung – Was und wie wird geprüft?

Dr. Werner Gedlicka, Director, Audit, KPMG Austria


10:50 Kaffeepause


11:15 Taxonomie Verordnung konkret

  • Aufgaben für Unternehmer: Nachhaltigkeitsstrategie und Transparenz von Geschäftsmodellen
  • Angabe nichtfinanzieller Informationen (NFI-RL) nach NaDIVeG
  • Prüfpflichten und Reporting nach Offenlegungs-VO

Dr. Florian Klimscha LL.M. (LSE), Rechtsanwalt, Freshfields Bruckhaus Deringer
Mag. Mathias Lehner LL.M. (LSE), Rechtsanwalt, Freshfields Bruckhaus Deringer


11:45 Grüne Kartelle und Compliance

  • Kartellrechtliche Compliance-Maßnahmen im Unternehmen: Best Practice
  • Konsequenzen wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen
  • Ausnahme vom Kartellverbot, „safe harbour“?
  • Umsetzung in Österreich
  • Aktuelle Entwicklungen

Dr. Charlotte Eberl, Corporate Director Compliance, AGRANA Beteiligungs-AG


12:15 Mittagspause

 

Auswirkungen des EU-Klimagesetzes


13:15 EAG & EEffG – Novellierungen und Auswirkungen auf die Wirtschaft (Beitrag in Abstimmung)

  • Die EAG-Novelle praxisnah
  • EEffG Neu: Was ändert sich für EVUs in der praktischen Umsetzung?

Dr. Florian Stangl LL.M., Anwalt, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH


13:45 Greenwashing – Wettbewerbsrechtliche Aspekte

  • Problemstellung am Beispiel Gütesiegel & Zertifizierungen
  • Use cases anhand ausgewählter Rechtsprechung
  • Zukunftsausblick: Corporate Sustainability Due Diligence?

Mag.a Julia Luksan LL.M, selbstständige Rechtsanwältin

 

Energie – Klimawandel – Vergabe


14:20 Impulsbreakout – neuste Ergebnisse der Forschung Klimawandel

  • 2030 – Auswirkungen des Klimawandels auf das alltägliche Leben
  • EU-Klimaziele: Wie realistisch ist die Einhaltung der Klimaziele? Wie viel mehr muss getan werden?
  • Make it or break it: Unternehmensverantwortung Klimaschutz

Prof. Dr. Birgit Bednar-Friedl, Institut für VWL, Uni Graz


15:05 Kaffeepause


15:35 Diskussion: Energiekrise – Raus aus der Abhängigkeit

  • Grüne Energie als Gamechanger
  • Welche Schritte sind erforderlich für ein unabhängiges Europa?
  • Gas- und Dekabonisierungspaket

Mag. Michael Schmöltzer, Niederlassungsleiter, Uniper Energy Storage Austria
DI Friedrich Zemanek, Inhaber, WASSER – ENERGIE – UMWELT Consulting, ehemaliger Geschäftsführer der evn naturkraft Erzeugungsgesellschaft m.b.H.


16:20 Grüne Vergabe

  • Neue grüne Wirtschaft: Die Rolle und Bedeutung der grünen öffentlichen Beschaffung
  • Know the rules: Wann führt ein „grüner“ Einkauf zur verpönten Diskriminierung?
  • Achtung „Logo-Dschungel“: Greenwashing als „Business-Modell“ im öffentlichen Einkauf?
  • Nachhaltigkeitsrecht als (neuer) Vergabekompass

Mag. Berthold Hofbauer, Rechtsanwalt und Partner, Heid & Partner


17:00 Gemeinsames Get-together und Ausklang des Konferenztages

Warum teilnehmen?

5 gute Gründe an der Veranstaltung teilzunehmen:

Nachhaltigkeitsrecht in der Praxis:
Fachexperten diskutieren tagesaktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit

Unternehmensverantwortung Klimaschutz:
Reale Auswirkungen des Klimawandels und unternehmeriche Handlungschancen!

Grüne Kartelle, Taxonomie-VO und Green Washing:
Bleiben Sie rechtlich auf der sicheren Seite!

Zwischen Recht und Praxis:
Neben rechtlichem Experteninput erfahren Sie, wie Sie die neuen Verordnungen und Gesetze in der Praxis effizient umsetzen können.

Raum für individuelle Fragen:
Gestalten Sie die Schwerpunkte zu Ihrem eigenen Nutzen mit! Übermitteln Sie vorab Ihre Detailfragen an franzisca.weny@imh.at

Veranstaltungsort

Austria Trend Hotel Savoyen

Rennweg 16
1030 Wien
Tel: +43 (1) 206 33 0
Fax: +43 (1) 206 33 9110
http://www.austria-trend.at/Hotel-Savoyen-Vienna
savoyen@austria-trend.at
Teilnahmegebühr für "Spezialtag Nachhaltigkeitsrecht"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Andreas Sussitz, M.A.
Andreas Sussitz, M.A.
Sales Director, Sponsoring & Exhibition
Tel: +43 1 891 59 642
E-Mail: andreas.sussitz@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Sponsoring & Exhibition
Sponsoring & Exhibition

Andreas Sussitz, M.A.
Sales Director
Tel.: +43 1 891 59-642
E-Mail: andreas.sussitz@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!

Sponsoren:
Kooperationspartner: