Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Spezialtag Vergabe-Compliance

Spezialtag Vergabe-Compliance

16.05.2022

Spezialtag Vergabe-Compliance

Mit der neuen Pflicht zur revisionsfesten, anfechtungssicheren öffentlichen Beschaffung

  • Das 3-Säulen-Modell der neuen Staatspflicht im BVergG 2018
  • Interne Vergabekontrollsysteme und Lieferkettengesetz
  • Bieterabsprachen: Zentrale Prüfpflichten und Konsequenzen
  • Schwarze-Schafe-Klausel und der unternehmerische Freibeweis
  • Stolperfalle „Bestbieterermittlung und Bewertungskommission“
  • Strafrecht in der Ausschreibung: Korruption und Amtsmissbrauch
  • Zertifizierungen und ISO-Standards aus der Praxis
  • Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten im Vergabeverfahren

Best Practice: Exklusive Praxiseinblicke und Empfehlungen der Kontrollbehörden

Stolperfalle „Bestbieterermittlung und Bewertungskommission“

„Vergabe-Compliance als Chefsache: Auftraggeber sind hier ebenso gefordert wie potenzielle Bieter, und es geht nicht bloß um ein „nice to have“. (Die Presse vom 3.2.2022, Wie Auftragsvergaben sauber bleiben).

Unter der fachlichen Leitung von:

  • Mag. Berthold Hofbauer, Rechtsanwalt und Partner, Heid und Partner Rechtsanwälte
  • Mag. Martin Eckel, LL.M., Rechtsanwalt und Partner, Taylor Wessing

Aus der Reihe "Im Gespräch mit":

Referenten
DDr. Markus P. Beham, LL.M. (Columbia)
DDr. Markus P. Beham, LL.M. (Columbia)
Akademischer Rat am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Passau
Dr. Charlotte Eberl
Dr. Charlotte Eberl
Corporate Director Compliance, AGRANA Beteiligungs-AG
Mag. Martin Eckel
Mag. Martin Eckel
Rechtsanwalt und Partner, Taylor Wessing
Mag. Jennifer Fuschlberger, LL.M.Eur.
Mag. Jennifer Fuschlberger, LL.M.Eur.
Associate im Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Beihilfen- und Vergaberecht
Mag. iur. Jennifer Gutsche
Mag. iur. Jennifer Gutsche
Abt. Recht, Vergabe & Compliance, ANKÖ
Dr. Natalie Harsdorf-Borsch LL.M.
Dr. Natalie Harsdorf-Borsch LL.M.
interim. Generaldirektorin/Geschäftsstellenleiterin, Bundeswettbewerbsbehörde
Mag. Berthold Hofbauer
Mag. Berthold Hofbauer
Rechtsanwalt und Partner, Heid & Partner
RA Dr. Kerstin Holzinger
RA Dr. Kerstin Holzinger
Rechtsanwältin und Partnerin, Haslinger/ Nagele & Partner Rechtsanwälte GmbH
RA Dr. Kathrin Hornbanger, MBL-HSG
RA Dr. Kathrin Hornbanger, MBL-HSG
Rechtsanwältin & Counsel, Baker McKenzie Rechtsanwälte LLP & Co KG
Mag. Georg Krakow
Mag. Georg Krakow
Partner, DLP Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH
Mag. Martin Kreutner, MSc
Mag. Martin Kreutner, MSc
Korruptionsexperte, International Counsel Dean Emeritus IACA (i.p.c)
Dr. Barbara Neiger, MA, MBA
Dr. Barbara Neiger, MA, MBA
Geschäftsführerin, neiger.C adisory e.U
Mag. Hubert Reisner
Mag. Hubert Reisner
Richter, Bundesverwaltungsgericht
Mag. Alexandra Terzaki
Mag. Alexandra Terzaki
Geschäftsführende Gesellschafterin / Geschäftsführerin, TERZAKI & Partner GmbH
Mag. Dr. Stefan Mathias Ullreich, MA (KCL)
Mag. Dr. Stefan Mathias Ullreich, MA (KCL)
Leitender Prokuraturanwalt Geschäftsfeld V (Infrastruktur und Beschaffung), Finanzprokuratur
Dr. Thomas Ziniel, LL.M., BSc
Dr. Thomas Ziniel, LL.M., BSc
Bundesministerium für Justiz, Wirtschaftsuniversität Wien
Programm

Grußwort

Nicht bloßes „nice to have“, sondern Pflicht: Die Vergabe-Compliance ist als neue Pflicht ausdrücklich im Bundesvergabegesetz verankert und erstreckt sich auf öffentliche Auftraggeber und private Auftragnehmer gleichermaßen. Auch die EU Kommission hat die Vergabe-Compliance jüngst zur Chefsache erklärt und entsprechende Leitfäden erlassen.

Öffentliche Vergaben kommen leider oftmals in die Schlagzeilen; das reicht von Querelen rund um die Auftragserteilung von PCR-Tests bis hin zum Aufdecken großer Kartelle („Baukartell“, „Müllkartell“). Auch das erneute Absteigen Österreichs im Korruptionsindex belegt den Handlungsdruck. Die Vergabe-Compliance ist hier eine Pflicht zur (Gegen-)Kultur und soll eine dokumentierte, rechtmäßige Verwendung öffentlicher Gelder sicherstellen.Zentrale Ziele sind die Verhinderung von Günstlingswirtschaft, die Sicherstellung eines fairen Wettbewerbs und der Bietergleichbehandlung sowie die Stärkung des Vertrauens der Bevölkerung in den Staatsapparat. Vergabe-Compliance ist somit auch ein demokratiepolitisches Werkzeug und nicht nur ein Tool zur Imagepflege.

Die Teilnehmer des Spezialtages erwartet eine fundierte Einführung in die neuen Pflichten der Vergabe-Compliance. Nutzen Sie die Compliance-Werkzeuge als öffentlicher Auftraggeber für eine revisionssichere und anfechtungsfeste Ausschreibung und als Bieter für die Sicherstellung zuschlagsfähiger Angebote. Wir freuen uns auf Sie.

Mag. Berthold Hofbauer, Rechtsanwalt und Partner, Heid & Partner
Mag. Martin Eckel, LL.M., Rechtsanwalt und Partner, Taylor Wessing

16. Mai 2022 | 09:00 – 17:30 Uhr

08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee


09:00 Begrüßung und Eröffnung der Konferenz durch imh und die Vorsitzenden Mag. Berthold Hofbauer, Rechtsanwalt und Partner, Heid & Partner und Mag. Martin Eckel, Rechtsanwalt und Partner, Taylor Wessing


09:05 Vergabe-Compliance: Das 3-Säulen-Modell der neuen Staatspflicht im BVergG 2018

  • Ausgangslage und Grundlagen
  • Vergabe-Compliance gemäß § 26 BVergG 2018
  • Kernpflichten und Sonderpflichten der Vergabe-Compliance

Mag. Berthold Hofbauer, Rechtsanwalt und Partner, Heid & Partner


09:30 Zentrale Prüfpflichten des AG und Ausscheidensgründe – Schwerpunkt: Absprachen und Beeinflussung

Dr. Kerstin Holzinger, Rechtsanwältin und Partnerin, Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH


10:15 Best Practice: Die Schwarze-Schafe-Klausel und der gelungene Freibeweis

  • „erhebliche oder dauerhafte Mängel“
  • Keep in mind – Zivilrechtliche Zurechenbarkeit von Subunternehmen
  • Tipps aus der Praxis – How to do „Selbstreinigung“

Mag. Martin Eckel, Rechtsanwalt und Partner, Taylor Wessing


10:45 Kaffeepause


11:00 Strafrecht und Vergaberecht

  • Zuwendungen und Bestechlichkeit
  • Absprachen und Betrug
  • Untreue

Mag. Georg Krakow, Partner, DLP Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH


11:30 Diskussion: Korruption und Intervention in der Vergabe

Mag. Martin Kreutner, MSc, Korruptionsexperte, International Counsel Dean Emeritus IACA (i.p.c)
Mag. Hubert Reisner, Richter, Bundesverwaltungsgericht
Dr. Natalie Harsdorf-Borsch, interim. Generaldirektorin/Geschäftsstellenleiterin, Bundeswettbewerbsbehörde (BWB)


12:30 Mittagspause


13:30 Die Bewertungskommission: Anforderungen an die rechtskonforme Bestbieterermittlung

Dr. Stefan Mathias Ullreich, MA, Leitender Prokuraturanwalt, Finanzprokuratur


14:00 Vergaberechtliche Dokumentationspflichten und Aufbewahrungspflichten

Mag. Jennifer Fuschlberger, LL.M.Eur., Associate im Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Beihilfen- und Vergaberecht


14:30 Nachhaltigkeitsrechtliche Perspektiven der Lieferkette

  • Interne Vergabekontrolle
  • “due diligence”-Verpflichtungen
  • EU-Lieferkettengesetz

DDr. Markus P. Beham, LL.M. (Columbia), Akademischer Rat am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Passau


15:00 Kaffeepause


15:30 Zertifizierungen und ISO-Standards

  • Systemische und systematische Best Practice Instrumente
  • Steigerung der Effektivität und Effizienz von Compliance-Maßnahmen

Dr. Barbara Neiger, MA, MBA, International tätige, unabhängige Senior Lead Auditorin für Compliance Management Systeme, stellvertretende Vorsitzende des österreichischen Spiegelkomitees zum ISO/TC 309 Organizational Governance und Leiterin der österreichischen Delegation


16:00 Compliance und eVergabeplattform – ANKÖ als strategischer Partner für ausschreibende Stellen und BieterInnen

  • Nachweise – Eignung einfach und effektiv online prüfen.
  • Dokumentation – rechtssicher und effizient in der Anwendung.
  • Digitalisierung – konkrete Vorteile auch in schweren Zeiten.
  • Rechtliche Sicherheit – ein Wegweiser durch rechtliche Anforderungen

Mag. iur. Jennifer Gutsche, Abt. Recht, Vergabe & Compliance, ANKÖ


16:30 Impulsstatement: Kultur und Unkultur in der Vergabe

Mag. Alexandra Terzaki, Partnerin, TERZAKI & Partner GmbH


16:40 Abschlussdiskussion: Kultur und Unkultur in der Vergabe

  • Auch in der Vergabe gilt: Compliance Kultur aufbauen und am Leben erhalten
  • Akzeptanz erreichen, aber wie?
  • Braucht es einen Compliance Fall oder geht es ohne?
  • Selbstwirksamkeitserwartung und interne Kontrollüberzeugung fördern

Moderatorin: Mag. Alexandra Terzaki, Partnerin, TERZAKI & Partner GmbH

Es diskutieren:
Dr. Kathrin Hornbanger, Rechtsanwältin, MBL-HSG,
Rechtsanwältin, Baker McKenzie Rechtsanwälte LLP & Co KG
Dr. Thomas Ziniel, LL.M., BSc, Bundesministerium für Justiz, Wirtschaftsuniversität Wien
Dr. Charlotte Eberl, Corporate Director Compliance, AGRANA Beteiligungs-AG


17:30 Gemeinsames Get-together und Ausklang des Konferenztages

Warum teilnehmen?

Warum Sie an der Konferenz teilnehmen sollten:

  • Erfahren Sie alles über interne Vergabekontrollsysteme und das Lieferkettengesetz.
  • Informieren Sie sich über Zentrale Prüfpflichten und Konsequenzen bei Bieterabsprachen.
  • Seien Sie dabei, wenn hochkarätige Experten über Vergabethemen diskutieren.
  • Stellen Sie Ihre Fragen, wenn es um Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten im Vergabeverfahren geht.
  • Bekommen Sie direkt und aus erster Hand Einblick in Stolperfallen von Bestbieterermittlung und Bewertungskommission.
Veranstaltungsort

Austria Trend Hotel Savoyen

Rennweg 16
1030 Wien
Tel: +43 (1) 206 33 0
Fax: +43 (1) 206 33 9110
http://www.austria-trend.at/Hotel-Savoyen-Vienna
savoyen@austria-trend.at
Anfahrtsplan
Teilnahmegebühr für "Spezialtag Vergabe-Compliance"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Mag. (FH) Petra Pichler
Mag. (FH) Petra Pichler
Sales Director, Sponsoring & Exhibition
Tel: +43 1 891 59 623
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: petra.pichler@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Kooperationspartner: