19. April 2021
Dauerbrenner Datenschutz
- Verarbeitung von Mitarbeiterdaten: Welche Daten dürfen bzw müssen gespeichert werden und wie lange dürfen diese Daten aufbewahrt werden?
- Datentransfer innerhalb des Unternehmens: Wer ist berechtigt, sensible Daten (z.B. Corona-Gesundheitsdaten) zu verarbeiten?
- Datenschutz vs. Mitarbeiterkontrolle
- Aktuelle Rechtsprechung
Dr. Daniel Stanonik, LL.M., Stanonik Rechtsanwälte
17. Mai 2021
Karenz und (Eltern-)teilzeit-Ansprüche: Rechtsprechung, Spezialfragen und unliebsame Überraschungen und teure Fehler aus Arbeitgebersicht vermeiden
- Arbeitgeber-Pflichten vom Mutterschutz bis zum Wiedereinstieg in den Beruf: Melde-, Mitteilungs- und Nachweispflichten; Welche Karenzmodelle gibt es? Aufschieben und Verlängern der Karenz, erneute Schwangerschaft in der Karenz und Beschäftigung neben der Karenz; Was ist beim Wiedereinstieg zu beachten?
- Heikle Fragen iZm Elternteilzeit und „Papa-Monat“: Elternteilzeit & Co rechtssicher gestalten
- Kündigungs- und Entlassungsschutz: Beginn und Dauer; Beendigungsmöglichkeiten während Karenz und Elternteilzeit
- Karenzen und Teilzeit abseits der Elternschaft: Pflegekarenz und Pflegeteilzeit: Rechtsanspruch ab 01.01.2020 – Erste Erfahrungen; Wichtiges zur Altersteilzeit; Wiedereingliederungsteilzeit, was ist das?
- Rechtsprechung und Spezialfragen: Angabe der Schwangerschaft bei der Bewerbung; Anspruch auf “Papamonat”? Karenz und Elternteilzeit auch für Adoptiv- und Pflegeeltern? Besonderheiten für geringfügig und/oder befristet Beschäftigte
Dr. Natalie Hahn, Partnerin und Head of Employment, DSC Doralt Seist Csoklich Rechtsanwälte GmbH
14. Juni 2021
Rechtsicheres Recruiting
- Stellenausschreibung richtig formuliert: Wording und Inhalt
- Bewerberkommunikation rechtssicher gestalten: Was ist zu beachten?
- Diskriminierungsfallen vermeiden: Fallstricke beim Fragerecht als Arbeitgeber
- Aktives Ansprechen/Abwerben von Mitarbeitern: Was ist erlaubt, was nicht?
- Die DSGVO lässt grüßen: Korrekter Umgang mit Bewerberdaten
- Welche Ansprüche haben Bewerber bei Nichtbeachtung der rechtlichen Vorschriften?
Mag. Isabel Firneis, Wolf Theiss Rechtsanwälte
12. Juli 2021
Arbeitsvertrag: Sichere und bewährte Gestaltung
- Tücken wesentlicher Gestaltungsformen: Befristung, All-In-Verträge, Gleitzeitvereinbarungen und Konkurrenzklauseln
- Aktuelle Judikatur
Dr. Matthias Unterrieder, Wolf Theiss Rechtsanwälte
23. August 2021
Kündigung, Entlassung und Auflösung von Dienstverhältnissen: Ansprüche, Pflichten und Fristen
- Fallstricke bei der Arbeitgeberkündigung: Betriebsbedingte Kündigungen, Umstrukturierung, Sozialwidrigkeit
- Was man bei Selbstkündigungen und einvernehmlichen Auflösungen nicht übersehen darf
- Wer bleibt, wer geht? Freiwilligenprogramme, Sozialauswahl mit Altersgruppenbildung etc.
- Entlassungen: Wann riskieren, wann nicht? Wann ist es „zu spät“?
- Wie gelingt die Trennung von kündigungsgeschützten Mitarbeitern? Rechtliche Fallstricke bei der Kündigung spezieller Gruppen
Dr. Melanie Haberer, Rechtsanwaltskanzlei Taufner-Huber-Haberer
20. September 2021
Variable Gehaltsbestandteile: Fallstricke bei Boni und Sonderzahlungen
- Bonussysteme rechtssicher entwerfen: Welche Fallstricke lauern bei der Ausgestaltung?
- Kürzung /Aussetzung variabler Gehaltsbestandteile: Was ist rechtlich zulässig?
- Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
Mag. Victoria Fink, Baker McKenzie
18. Oktober 2021
Aktuelle Entscheidungen der Höchstgerichte
- Jüngste OGH-Judikatur
- Arbeitsrechtliche EuGH Entscheidungen: Auswirkungen für die österr. Praxis
- Ausblick auf kommende Judikatur: Welche Rechtsfragen sind aktuell gerichtsanhängig?
Mag. Stefan Kühteubl, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
22. November 2021
Betriebsvereinbarungen optimal gestalten
- Inhalt und Gestaltungsmöglichkeiten
- Abschluss von Betriebsvereinbarungen
- Beendigung von Betriebsvereinbarungen
- Änderung von Betriebsvereinbarungen
Mag. Isabel Firneis, Wolf Theiss Rechtsanwälte
13. Dezember 2021
Arbeitskräfteüberlassung
- Rechte und Pflichten der überlassenen Arbeitskraft
- Rechte und Pflichten des Überlassers
- Rechte und Pflichten des Beschäftigers
- Vertragsgestaltung und Abrechnungsfragen
- Arbeitszeit: Was ist dabei zu beachten?
Dr. Melanie Haberer, Rechtsanwaltskanzlei Taufner-Huber-Haberer
24. Jänner 2022
Update: Lohn- und Sozialdumping Gesetz
- Überblick über die Bestimmungen
- Einstufung in den KV; was gilt bei ArbeitnehmerInnen, die vom
- Anwendungsbereich des Arbeitszeitgesetzes ausgenommen sind
- Haftungstatbestände und Ausnahmetatbestände
- Risiken bei All In Klauseln, Überstundenpauschalen und Gleitzeitvereinbarungen
- Aktuelle Judikatur
- Exkurs: GPLB: Gemeinsame Prüfung von Lohnabgaben und Beiträgen
Magdalena Ziembicka, LL.M. LL.B., Rechtsanwältin, Barnert Egermann Illigasch Rechtsanwälte GmbH
14. Februar 2022
Krankenstand und Fehlzeiten: Alles zum Anspruch auf Entgeltfortzahlung
- In welchen Fällen hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Entgeltfortzahlung?
- Krankenstands-Missbrauch: Wie erkennen, beweisen, reagieren? Und welche Kontrollrechte hat der Arbeitgeber?
- Entgeltfortzahlung für freiwillige Mitglieder von Katastrophen- und Rettungsorganisationen – was ist neu?
Dr. Anna Mertinz, KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH
14. März 2022
Trennungsmanagement
- Anfechtungsklagen vermeiden
- Die Rolle des Betriebsrates
- Umgang mit besonders kündigungsgeschützten MitarbeiterInnen
- Frühwarnsystem AMS
- Die Rolle von Versetzungen
RA Mag. Kristina Silberbauer, selbständige Rechtsanwältin in Wien, SILBERBAUER Rechtsanwaltskanzlei
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: manuela.mayer@imh.at