30. Juni 2022
Verwertung von Kreditsicherheiten
- Pfandrechte, Hypotheken
- (General-)Zessionen
- Bürgschaften, Patronatserklärungen
- Auswirkungen einer Insolvenzeröffnung auf Sicherheiten
Mag. Alexander Painsi, Rechtsanwaltsanwärter, Jaufer Rechtsanwälte
14. Juli 2022
Steuerrecht in der Unternehmenssanierung
- Steuerfragen iZm Sanierungen
- Steuerfragen iZm Insolvenzen
- Relevante Punkte für Kreditinstitute
MMag. Michael Petritz, LL.M., TEP, Partner, KPMG Wien
18. August 2022
Durchsetzung von Geldforderungen: Aktuelle Fragen des Exekutionsrechts
- Gesamtreform des Exekutionsrechts (GREx) in der Praxis
- Wahl des Exekutionspakets
- Verfahrensablauf
- Schnittstelle zum Insolvenzverfahren
Referent in Anfrage
29. September 2022
Angemessenheitsprüfung von Forbearance Prozessen
- Richtlinien und aufsichtsrechtliche Anforderungen
- Prüfung und Beurteilung von Forbearance-Indikatoren
- Überwachung und Bewertung der Tragfähigkeit von Forbearance-Maßnahmen
- FINREP und CRR: Welche Ausweitung von Forbearance Maßnahmen ist zu erwarten?
Bernhard Pechlaner, MSc., FRM, Manager, Financial Services Adivsory, KPMG Austria GmbH
20. Oktober 2022
Aufsichtsrechtliches Update zu NPLS: Erfahrungen und Erwartungen der Aufsicht zu Problemkrediten
- Entwicklung der Insolvenzen
- NPL Abbau Initiativen
- Peer Review der EBA
- Nächste Schritte der EZB in Hinblick auf den Abbau notleidender Kredite
- Ausblick und aktuelle Fragestellungen
Mag. Friedrich John, Senior Manager, Finanzmarktaufsicht (FMA)
24. November 2022
Sustainable Risk Management: Durch den Klimawandel bedingte/verstärkte Risiken im Kreditrisiko erkennen und adressieren
- Regulatorischen Entwicklungen
- Einbeziehung von ESG Kriterien in der Beurteilung der Lebensfähigkeit eines Geschäftsmodells
- Einbeziehung von realwirtschaftlichen Aspekten in die Fortbestandsprognosen
- Michael Lackner, Partner, Financial Service Consulting, PwC
Christoph Obermair, Partner, Financial Service Consulting, PwC
15. Dezember 2022
Insolvenzentwicklung 2022 und Ausblick 2023
- Zahlungsmoral und Insolvenzen bei Unternehmen und Privatpersonen
- Privatinsolvenzen: Auswirkungen der Coronakrise, durchschnittliche Verschuldung und Verteilung
- Wie gestaltet sich die Situation in einzelnen Branchen?
- Wie wurden gesetzliche Änderungen angenommen?
MMag. Karl-Heinz Götze, MBA, Leiter Insolvenz, Kreditschutzverband von 1870
19. Jänner 2023
Schuldscheindarlehen
- Der Schuldscheinmarkt im Überblick
- Regulatorische Vorgaben und Neuerungen
- Restrukturierungsfragen
Dr. Marcus Benes, LL.M., MBA, Senior Partner, E+H Rechtsanwälte GmbH
2. Februar 2023
Branchen Spezial: Update Tourismus und Hotellerie in der Krise
Referent in Anfrage
9. März 2023
Neue FMA- Mindeststandards für das Kreditgeschäft und andere Geschäfte mit Adressenausfallrisiken (FMA-MS-K)
- Erste Erfahrungen der FMA
- Besonderheiten der EBA Leitlinien für die Kreditvergabe und Überwachung im Vergleich zu den FMA MS-K-2021
- Relevanz weiterer EBA Leitlinien im Zusammenhang für die Kreditvergabe
Mag. Friedrich John, Senior Manager, Finanzmarktaufsicht (FMA)
20. April 2023
Praxisthemen der Restrukturierung von Unternehmen
- Aktuelle Entwicklungen
- Insolvenzanfechtung und Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Überschuldung
- REO auf dem Prüfstand: Hat sie sich bewährt?
Mag. Thomas Kurz, Rechtsanwalt und Partner, Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: laura.burmetler@imh.at