Update Kreditsanierung

Update Kreditsanierung

05.10.2023 - 26.09.2024

Update Kreditsanierung

Ihr monatliches Update live im Internet

Chancen, Risiken und Auswirkungen von Kreditsicherungsmaßnahmen für die Praxis

12 Termine | Immer um 10:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Expertinnen und Experten | Dauer eine Stunde


12 CPE

Weitere Veranstaltungen mit CPE-Punkten

Was Sie erwartet:

  • Update zu regulatorischen Entwicklungen und zur aufsichtlichen
    Erwartungshaltung im Bereich Nachhaltigkeit
  • Branchenspezial: Risiko Bauwirtschaft
  • EU-Verbraucherkeditrichtlinie
Referenten
Dr. Marcus Benes, LL.M. (PENN), MBA (Wharton)
Dr. Marcus Benes, LL.M. (PENN), MBA (Wharton)
Partner bei E+H und Mitglied der Praxisgruppe Bank- und Finanzrecht und Restrukturierungen
Mag. Susanne Bock, LL.M.
Mag. Susanne Bock, LL.M.
Bereichsleiterin Immobilienverwaltung, Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Alpenland regGenmbH
Mag. Stefan Bruckbauer
Mag. Stefan Bruckbauer
Chefökonom, UniCredit Bank Austria AG
Mag. Michael Haiböck
Mag. Michael Haiböck
Rechtsanwalt, Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH
Mag. Karoline Hofmann
Mag. Karoline Hofmann
Partnerin, E+H Rechtsanwälte GmbH
HBV Mag. (FH) Gerhard Hermann
HBV Mag. (FH) Gerhard Hermann
Sondergestion, Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG
Mag. Friedrich H. John
Mag. Friedrich H. John
Fachexperte, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Mag. Markus Kern, WP, StB, AbgzSV, GenRev
Mag. Markus Kern, WP, StB, AbgzSV, GenRev
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Mag. Alexander Painsi
Mag. Alexander Painsi
Rechtsanwaltsanwärter, Jaufer Rechtsanwälte GmbH
Mag. Phillip Stempkowski
Mag. Phillip Stempkowski
Rechtsanwalt, Stempkowski Schröter Rechtsanwälte GmbH
Prok. Christian Strobl, MBA
Prok. Christian Strobl, MBA
Ltr. Riskmanagement, Österreichische Hotel- und Tourismusbank GmbH
MMag. Bojana Vareskic
MMag. Bojana Vareskic
Counsel, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
Programm

5. Oktober 2023

Branchenspezial: Risiko Bauwirtschaft

  • Früherkennung von Schieflagen
  • Handlungsoptionen bei Risikofaktoren Baustoffmangel, Preisschwankungen, Verfügbarkeiten etc.
  • Branchenausblick

Prok. Mag. Susanne Bock, LL.M., Bereichsleiterin Immobilienverwaltung, Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Alpenland regGenmbH


16. November 2023

EU-Verbraucherkeditrichtlinie  

  • Überblick über Änderungen
  • Update zum Status und Zeitplan
  • Implikation für die Umsetzung in Österreich im VKrG

Mag. Philip Stempkowski, Rechtsanwalt, Stempkowski Schröter Rechtsanwälte GmbH


14. Dezember 2023

Von Basel III zu Basel IV: Regulatorische Auswirkungen auf Kreditsanierungen

Mag. Markus Kern, WP, StB, AbgzSV, GenRev, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Financial Advisory


25. Jänner 2024

Branchenspezial: Tourismus und Hotellerie – Status quo und Entwicklungen

  • Aktuelle Risiken und Herausforderungen
  • Branchentrends am Tourismusmarkt
  • Liquiditätssicherung
  • Branchenausblick

Prok. Christian Strobl, MBA, Ltr. Riskmanagement, Österreichische Hotel- und Tourismusbank GmbH


22. Februar 2024

Update Exekutionsrecht – aktuelle Fragen und Entwicklungen

Mag. Bojana Vareskic, Counsel, Schönherr Rechtsanwälte GmbH


21. März 2024

Update Zinsentwicklung für die Finanzbranche

  • Entwicklungen der europäischen Zinspolitik
  • Herausforderungen der aktuellen Zinspolitik für den Umgang mit Krediten

Mag. Stefan Bruckbauer, Chefökonom, UniCredit Bank Austria AG


25. April 2024

Grenzüberschreitende Forderungsbeitreibung – Rechtsfragen & Herausforderungen

  • Festlegung einer Beitreibungsstrategie
  • Schnittstellen zu ausländischen Rechtsordnungen
  • Sicherheitenverwertung im Ausland
  • Beispiele aus der Praxis

Mag. Alexander Painsi, Rechtsanwalt und Partner, Jaufer Rechtsanwälte GmbH


23. Mai 2024

Aufsichtsrechtliches Update zu NPLS

Mag. Friedrich John, Senior Manager, Finanzmarktaufsicht (FMA)


13. Juni 2024

Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht

Mag. Michael Haiböck, Rechtsanwalt, Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH
 

11. Juli 2024

Update: Früherkennung und NPL in Krisenzeiten

  • Eearly Warning System: Rechtsgrundlagen und praktische Umsetzung
  • Bilanzbeurteilung und ihre Grenzen
  • Abgrenzung Früherkennung und NPL in Zeiten exogener multipler Krisen: Plädoyer für die Wichtigkeit einer schlagkräftigen Intensivbetreuung

HBV Mag. (FH) Gerhard Hermann, Sondergestion, Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG
 

22. August 2024

Liegenschaftsfinanzierungen in der Krise

  • Verwertungsoptionen
  • Insolvenzrechtliche Themen bei der Verwertung
  • Beispiel aus der Praxis

Dr. Marcus Benes, Partner, E+H Rechtsanwälte GmbH
Mag. Karoline Hofmann, Partnerin, E+H Rechtsanwälte GmbH


26. September 2024

Konsumkredite – aktuelle Entwicklungen & Problemstellungen

Vortrag in Anfrage

 

Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: laura.burmetler@imh.at

Das Konzept: Format & Ablauf

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 10:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich. 

Wir feiern 7 Jahre imh Online Seminare

Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 7 Jahren und in bisher über 1000 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten live im Internet an.

Lesen Sie die Details zum Ablauf des Online-Seminars

Teilnahmegebühr für "Update Kreditsanierung"
bis 05.10.
Jahresgebühr
€ 1.980.-

Die Jahresgebühr beträgt € 1.980,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe Update Kreditsanierung wird für 1 Jahr abgeschlossen. Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe Update Kreditsanierung verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Laura Burmetler, Bakk.phil
Laura Burmetler, Bakk.phil
Online Seminar Manager
Tel: +43 1 891 59 218
E-Mail: laura.burmetler@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt
Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.

Details zum Ablauf des Online-Seminars

Sie benötigen eine Teilnahmebestätigung?
Sie benötigen eine Teilnahmebestätigung?

Beantworten Sie uns 3 Fragen korrekt zum jeweiligen Termin und Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung per Mail. Sie haben bis 2 Wochen nach dem Vortrag Zeit, diesen Fragebogen zu beantworten. Pro Abonnement und Vortrag ist eine Teilnahmebestätigung möglich. 

Testen Sie unser Demovideo

Kooperationspartner: