Frau Dr. Hofmann arbeitet seit 2022 als Spezialistin im Bereich Bankenaufsicht in der Abteilung Horizontale Bankaufsichtsangelegenheiten der FMA und ist zuständig für Kreditrisiko, Kreditvergabe und Governance. Sie ist Mitglied in EBA Arbeitsgruppen und Vortragende beim PM in Financial Supervision an der WU Executive Academy. Vor der FMA war sie viele Jahre in der Kreditwirtschaft in den Bereichen Vorstandssekretariat, Konzernfinanzierung, Eigenmittelemissionen, Aufsichts- und Gesellschaftsrecht, zuletzt auch in Führungsfunktion, sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bürgerliches Recht, Handels- und Wertpapierrecht an der WU Wien tätig. Sie absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien und einen MBA an der WU Wien.
Alexander Zimmermann
Aufsicht über Aktien- und Sonderbanken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Mag.iur. Alexander Zimmermann ist Magister der Rechtswissenschaften. Sein Schwerpunkt während des Studiums an der Universität Wien lag im Bereich Europarecht. Nach dem abgeschlossenen Gerichtsjahr arbeitete er drei Jahre als EU-Trainee in der Wirtschafskammer Österreich. In dieser Zeit wurde er für 1,5 Jahre in das Europäische Parlament nach Brüssel entsendet und war Parlamentarischer Mitarbeiter bei Mag. Othmar Karas.
Seit Juli 2008 ist Herr Zimmermann bei der FMA beschäftigt. Seine Karriere startete er in der Abteilung „Consolidating Supervision und Standards“ und wechselte im August 2012 in den Bereich „Aufsicht über Aktienbanken, Sonderkreditinstitute und Zahlungsinstitute“, in dem er auch aktuell tätig ist. Herr Zimmermann ist in der FMA langjährig mit dem Policy-Thema „Vergütungsbestimmungen für Banken“ betraut.
Ihr persönlicher Nutzen
Sie kennen die europäische Rechtslage zu Vergütung, Interner Governance und Fit & Properness und die Auswirkungen auf Banken und Kreditinstitute
Sie besprechen detailliert die Auflagen, welche Sie kennen und erfüllen müssen
Sie wissen, welche Aufsichtsmaßnahmen bei Verstößen gegen geltende Vergütungsgrundsätze drohen
Sie erhalten Antworten auf Ihre individuellen Fragen
Feedback der letzten Jahre:
"Toller Vortrag, sachlich sehr kompetent" Erste Group Bank
"Praktische Fälle wurden besprochen; Beispiele zu Theorie, übersichtlich; gut nachvollziehbar" DenizBank
"Informativ und strukturiert. Positiv hervorzuheben ist der persönliche Austausch mit den Vortragenden." Hypo Tirol Bank
Veranstaltungsort
Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Wien
Teilnahmegebühr für "Vergütung | Fit & Proper | Interne Governance"
Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:
bis 08.08.
bis 24.10.
bis 17.11.
Teilnahmegebühr
€ 1.495.-
€ 1.595.-
€ 1.695.-
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem:
Bringen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen mit!
10 % RABATT für die 2. Teilnahme 30 % RABATT für die 3. Teilnahme und alle weiteren