Vergütung und Bonuszahlungen
Hintergrund und Rechtsgrundlagen
- Ziele des Gesetzgebers
- Entwicklung Rechtslage seit 2010 – BWG, CRR, Verordnungen der Kommission
- EBA-Leitlinien zur Vergütungspolitik
- Pläne der Europäischen Kommission: Mehr Proportionalität?
Anwendungsbereich
- Art der Vergütung
- Betroffene Mitarbeiter – Identified staff
- Proportionalitätsgrundsatz
Vergütungsgrundsätze & Vergütungsregeln
- Risikoadjustierung
- Rückstellung
- Bezahlung mit Instrumenten
- Malus und Clawback etc.
Vergütung und Praxis
- Vergütungsbestimmungen & Arbeitsrecht
- Aufsicht und Vollzug
- Fallbeispiele
Ihr Experte:
Mag. Alexander Zimmermann, Aufsicht über Aktien- und Sonderbanken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Fit & Proper und Interne Governance
Aktueller Diskussionstand: Konsultationspapier
- Neue EBA-Leitlinie zur Suitability („Fit & Proper“) (Fokus: Schlüsselfunktionen)
- EBA-Leitlinie zu Interner Governance
„Fitness & Propriety“ – Rechtsrahmen
- Gesetzliche Anforderungen an die interne Governance, Geschäftsleiter, Aufsichtsräte, Inhaber von Schlüsselfunktionen
- Proportionalität und Kollektivität
„Interne Governance“ als Teil des SREP-Prozesses
- Unternehmensführung und Kontrolle
- Organisationsaufbau und Ausschusswesen
- Risikomanagementrahmen und Risikokultur
- Hinweisgebersystem
Ihre Expertin:
Dr. Daniela Jaros, LL.M., E.MA,
Abteilung Horizontale Bankenaufsichtsangelegenheiten, Finanzmarktaufsicht (FMA)