Unbequeme Führungsaufgaben meistern
Mehr Sicherheit für schwierige Führungssituationen
- Widerstände, Konflikte und andere schwierige Führungssituationen konstruktiv lösen und ihre Akzeptanz erhöhen
- Low Performer, unzuverlässige Mitarbeiter und Arbeitsverweigerer erfolgreich wieder „auf die Spur bringen“
- In Veränderungsprozessen professionell führen – Ängste abbauen, Akzeptanz für Neues schaffen
- Fehlverhalten und unangemessenes Verhalten ansprechen
- Richtig Delegieren und Kontrollieren und Potenziale der Mitarbeiter optimal einsetzen
- Unangenehme Botschaften souverän vermitteln
So führen Sie Ihre Mitarbeiter konsequent
Jeder Seminarteilnehmer erhält vor Ort gratis das Buch „Die Dosis macht das Gift – Wie Verhalten zum Geschenk oder zur Qual wird“ von der Trainer of the Year 2017 und Vortragenden Dr.in Carola Payer
Referent
Dr. Carola Payer
Geschäftsführerin, PAYER & PARTNER coaching company
Geschäftsführerin, PAYER UND SEPER OG coaching company und P. + P. Unternehmensberatung GmbH // Autorin: Die Dosis macht das Gift - Verlag SELF, Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Strategische Unternehmensführung, Marketing und Controlling // Staatlich geprüften Unternehmensberaterin und Lehrbeauftragte für Ausbildungen in den Bereichen systemische Beratung und Coaching, Organisationsaufstellung, Projektmanagement, Archetypen in Entwicklungsprozessen u.a. // Berufspraxis in namhaften internationalen Unternehmen, // Entwicklung von Beratungs-, Seminar- und Coaching Produkte unter anderem des Online Moduls SELF Potentialporträt, Kultur- Generationen-und Prozesscoaching // Seit mehr als 15 Jahren Ausbildnerin für Coaches // Preisträgerin der Republik Österreich // Zertifizierung zum Certified Management Consultant.
Programm
Individueller Umgang mit Delegation und Kontrolle
Arbeiten erfolgreich delegieren und die Kontrolle trotzdem behalten, ohne die Mitarbeiter zu überfordern
- Individuelle Führung und individuelle Delegation
- Die Bedeutung von Delegation und Kontrolle – So bringen Sie Mitarbeiter dazu mehr Verantwortung zu übernehmen
- Aufgaben richtig übernehmen und übergeben und die richtigen Mitarbeiter auswählen
Umgang mit Leistungsdefiziten
Mangelnde Arbeitseinstellung bei Mitarbeitern konsequent ansprechen und Leistung richtig einfordern
- Ursachen für verminderte Leistungsfähigkeit bei Mitarbeitern – So erkennen Sie, warum ein/e Mitarbeiter/in nicht das macht, was er/sie soll
- Wie geht man als Führungskraft damit um, wenn ein Mitarbeiter zunehmend nicht mehr den Leistungsanforderungen des Arbeitsbereichs entspricht?
- Richtige Kommunikation von Leistungsproblemen und Fehlern – Wie macht man Fehlverhalten von Mitarbeitern zum Thema und wie beugt man möglichst effektiv einer Wiederholung vor?
- Mangelnde Arbeitseinstellung bei Mitarbeitern konsequent ansprechen
- Klar und souverän Leistungsrückmeldungen geben – Kritik annehmbar und konstruktiv vermitteln
- Pragmatisierte Mitarbeiter
Umgang mit verhaltensauffälligen Mitarbeitern
Fehlverhalten von Mitarbeitern ansprechen und Verbesserungen richtig einfordern
- So sprechen Sie Zuspätkommen, Fehlzeiten, mangelnde Arbeitseinstellung etc. professionell an
- Fehlende Selbstorganisation, fehlende Ordnung, Demotivation etc.: Persönliche Schwächen des Mitarbeiters ansprechen und Mitarbeiter dazu bringen in Zukunft diese auszumerzen
- Wie Sie souverän mit Ausreden der Mitarbeiter umgehen
- Beschwerden und Angriffe – So gehen Sie souverän mit Zwangslagen um
- Was tun, wenn keine Veränderungen eintreten
Umgang mit Konflikten im Team
Effiziente Konfliktlösung & konstruktiver Umgang mit Widerständen
- Das Wesen von Konflikten – Wann sie entstehen und wie Sie sie lösen können
- Konflikte einschätzen lernen
- Konflikte effizient und erfolgreich lösen – Welche Techniken und Strategien haben sich in der Praxis bewährt?
- Konflikte souverän bewältigen: So sprechen Sie persönlichen Ärger richtig an
- Richtiger Umgang mit Konflikten im Team: Kritikgespräche, Widerstände, Abmahnungen – So bewältigen Sie schwierige Mitarbeitergespräche
Kommunikation in Verändungsprozessen
In Veränderungsprozessen richtig kommunizieren
- Kommunikation in Change Management-Phasen – Legen Sie die Basis für Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen
- So holen Sie Mitarbeiter, selbst bei schlechten Nachrichten, ins Boot
- Wie Sie erfolgreich auf Mitarbeiterverhalten einwirken können
Teilnehmerstimmen
„Frau Payer zeichnet mit ihrer Sprache und ihren Wörtern Bilder, mit denen man sich sehr gut identifizieren kann.” Gas Connect Austria GmbH
„Ein Seminar, das Antworten auf individuelle Fragestellungen bietet.“ Finanzmarktaufsicht
„Inhalte wurden sehr authentisch vermittelt.” Landesklinikum Waidhofen an der Ybbs
Ihr Nutzen
Nach diesem Seminar …
…verfügen Sie über Führungsinstrumente & Umsetzungshilfen für unbequeme Führungssituationen
…können Sie schwierige Führungssituationen erfolgreicher bewältigen
…wissen Sie, wie Sie Mitarbeiter in die Problemlösung miteinbeziehen
…können Sie in jeder Situation den richtigen Führungsstil anwenden
…werden Sie als Führungskraft noch souveräner auftreten
Veranstaltungsort
Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Wien
Teilnahmegebühr für "Unbequeme Führungsaufgaben meistern"
Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:
|
bis 07.09. |
Teilnahmegebühr
|
€ 1.895.- |
Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem
- bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
- bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
- bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt
Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Ihr Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Customer Service
Tel: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail:
anmeldung@imh.at