FutureHub: Versicherungen | 16.09.2025 | Palais Berg, Wien

Agenda

Hier geht es nicht nur um das, was auf der Bühne passiert, sondern um die faszinierende Interaktion im Rahmen des FutureHub: Versicherungen.

Tauchen Sie ein in die Zukunft!

Tickets

Unsere Agenda ist weit mehr als nur ein Zeitplan – sie ist der Schlüssel zu top-aktuellen Inhalten und lebendigen Diskussionen. Dabei zu sein bedeutet, aktiv die Zukunft zu gestalten. Als Teilnehmer:in sind Sie nicht nur Zuschauer:in, sondern Gestalter:in dieses dynamischen Austauschs von Ideen und Visionen.

Agenda

08:30 Herzlich wilkommen bei Kaffee & Tee

09:00 Eröffnung und Start des FutureHub: Versicherungen durch imh und den Moderator

Werner Panhauser
Vorstand der Helvetia Versicherungen
 

09:15 ERÖFFNUNGS-KEYNOTE: Versicherungen unter Druck?

Trends und Herausforderungen für Versicherungen in Österreich und Europa

Speaker in Abstimmung
 

09:35 Panel Talk: Smart, schnell, sicher?

Die Versicherungswelt zwischen Digitalisierung, KI und Kundenerwartung

  • Innovation im Bestand: Wie gelingt die digitale Transformation bei traditionellen Versicherungsmodellen?
  • Schnittstelle Mensch–Maschine: Wie verändert die künstliche Intelligenz das Kundenerlebnis und wo bleibt der Mensch?
  • Regulierung & Verantwortung: Wie schnell darf Innovation passieren & welche Rahmenbedingungen braucht es für einen sicheren KI-Einsatz?
  • Vom Hype zur Realität: Welche Digitalisierungsmaßnahmen sind in der Versicherungswelt wirklich produktiv und welche (noch) Zukunftsmusik?

Sandra Kaltenbacher
Head of Strategy and Innovation, Österreichische Hagelversicherung

Heidi Petschnig
Head of Digital, Generali Versicherung

Weitere Diskutierende in Anfrage
 

10:10 Agentic AI in der Versicherung – Potenzial oder Hype?

  • Was ist Agentic AI? – Begriffsklärung: Was sind AI Agents & was bedeutet „agentiv“ im Kontext von KI?
  • Potenzial vs. Realität: Wo Agenten heute wirklich funktionieren & wo die Technologie noch Wunschdenken ist
  • Sinnvolle Einsatzfelder in der Versicherung: Welche Use Cases liefern echten Mehrwert?

Roland Fleischhacker
Co-Founder and Chief Executive Officer, deepsearch

Joseph Hotter
Chief Sales Officer, deepsearch

 

10:25 Networking Break
 

11:10 Transparente KI – Intelligentes Versicherungspricing ohne Black-Box-Risiken

  • KI-Anwendungen transparent machen, Vertrauen fördern und Kontrolle gewährleisten
  • KI nutzen ohne regulatorische Anforderungen & interne Standards zu gefährden
  • Neudefinition der Spielregeln im Versicherungspricing durch transparente KI

Lars Meder
Sales Director DACH, AKUR8
 

11:25 PARALLEL-STREAMS: Wählen Sie zwischen Workshop & Vortrag

A: Brainstorming & Workshop zum Thema Diversity

Diversity und die Versicherungswirtschaft – Strategie, Messbarkeit & Herausforderungen  

Moderatorin:

Ulrike Kienast-Salmhofer
Beauftragte für Diversität und Inklusion, UNIQA Insurance Group

B: Vortrag zu den Themen EU-Recht, Solvency II & IRRD 

Rechtliche Rahmenbedingungen im Fokus – Solvency II & IRRD für Versicherer 

  • Aktuelle EU-Vorgaben für Versicherer im Überblick
  • Solvency II: Anforderungen an Kapitalausstattung und Risikomanagement
  • Rechtliche Herausforderungen und Neuigkeiten zur Umsetzung der IRRD

Felix Hörlsberger
Rechtsanwalt und Partner, DORDA Rechtsanwälte

12:00 Einblicke der Wissenschaft: Behavioral Analytics

Vom Erstkontakt zur langfristigen Kundenbindung: Beziehung als Erfolgsfaktor im Vertrieb & CRM

  • Vertrauen ist kein Zufall: Die 3 Säulen erfolgreicher Beziehungsbildung im Verkaufsprozess
  • CRM mit Substanz: Wie ein durchdachtes System Kundenbeziehungen messbar und skalierbar macht
  • Retention statt Reaktion: Relationship Marketing als betriebswirtschaftlicher Wachstumstreiber im Funnel

Speaker in Abstimmung


12:35 Mittagspause
 

13:40 Start des Kongressnachmittages mit dem Moderator

Felix Hörlsberger
Partner und Rechtsanwalt, Practice Groups Versicherungsrecht & Restructuring, DORDA Rechtsanwälte
 

14:00 Rechtsupdate: KI Regulatorik

Haftung, Verantwortung & AI-Act – Spielregeln für eine smarte Versicherungswelt

  • AI-Act und Versicherungen: Was jetzt zählt und was auf die Branche zukommt
  • Wer haftet, wenn die KI entscheidet: Neue Verantwortungsmodelle im Risikomanagement
  • Regulierung als Wettbewerbsvorteil: Wie Compliance smarte Innovation ermöglichen kann

Lukas Feiler
Partner & Head of IP and IT Team, Baker McKenzie
 

14:20 Parallel-Streams: Wählen Sie zwischen Workshop & Vortrag

A: Interaktiver Vortrag zu den Themen Kommunikation & Social Media

Effektive Kommunikationsstrategien mit Differenzierungspotenzial: Wie wir das "Social" zurück in Social Media bringen

Generali rückt echte Mitarbeitende in den Mittelpunkt ihres Social-Media-Auftritts. Durch authentische Geschichten und gesellschaftliche Themen entsteht eine menschliche Markenpräsenz, die Vertrauen schafft und das Berufsbild der Kundenbetreuer_innen stärkt. Social Media wird so zur Bühne für Haltung und gelebte Werte.

  • Corporate Influencer Strategie: Echte Menschen & echte Geschichten statt Werbefiguren
  • Gesellschaftliche Themen als Content-Treiber
  • Social Media als Ort für Nähe, Haltung und Differenzierung

Heidi Petschnig
Head of Digital, Generali Versicherung

B: Interaktives Brainstorming & Workshop zum Thema ESG in Versicherungen

ESG und die Versicherungsbranche: Künftig nachhaltig & rechtskonform agieren – aber wie?

  • Nachhaltig UND rechtskonform – Widerspruch oder Symbiose?
  • Das Kerngeschäft Risikotragung – gefordert oder gefährdet?
  • Die Zukunft der Kapitalverwaltung – risikobasierter oder (klima-)politischer Ansatz?

Erich Hoffmann
hoffmann & partner sozialkapitalmanagement & senior consultant, rfu research GmbH


15:00 Networking Break
 

15:45 PANEL-TALK: Das Geschäft mit Naturkatastrophen

Extremwetter als neue Normalität – ein Balanceakt zwischen Wirtschaftlichkeit und Kundenerwartung

  • Zunehmende Naturgefahren: Einordung aktueller Extremwettertrends – was sagen Daten und Schadensstatistiken?
  • Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Was wünschen sich Kund*innen in Krisensituationen und was ist realistisch leistbar?
  • Wirtschaftliche Tragfähigkeit unter Druck: Wie wirken sich steigende Schadenkosten auf die Profitabilität aus?
  • Der Blick in die Zukunft: Welche innovativen Ansätze braucht es für eine wetterfeste Versicherung von morgen

Nedim Hasakovic
Ltr. Privatgeschäft Schadenmanagement, VAV Versicherungs-AG

Eva Kasper
Geschäftsführerin, faircheck Schadenservice GmbH

Claudia Sabotin
CCO Austria / Leitung Leistung, Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft

Stephanie Schneider
Ltr. Abt. Schaden-Unfall Privatkunden, Helvetia Versicherungen
 

16:15 Get-Together & Zeit zum Netzwerken bei Getränken und Snacks

Es erwartet Sie ein Wein-Tasting inklusive einer Auswahl an kleinen Köstlichkeiten und kühlen Getränken. Nehmen Sie sich Zeit für das ein oder andere Gespräch mit Kolleginnen und unseren Eventpartnern und lassen den Abend angemessen ausklingen – wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein.
 

17:30 Ende des FutureHub: Versicherungen 2025