13. Oktober 2023
Die Zukunft vorausplanen: Entwicklung des Supply Chain Managements
- Bedeutung des Supply Chain Managements für Unternehmen und die Rolle der Unternehmenskultur für einen gelungenen Planungsprozess
- Veränderung der Aufgaben und Funktionen entlang der Lieferkette – Wie können künftig Schwachstellen reduziert werden
- Predictive Planning: AI Forecasting
Dr. Ralf Affenzeller, Geschäftsführer, TLM Unternehmensberatung
10. November 2023
Stammdatenmanagement – Supply Chain Prozesse optimieren
- Effektive Datenverarbeitung und optimaler Informationsfluss
- Daten auswerten und interpretieren
- Stammdaten betreuen und pflegen
- Werkzeuge für das Stammdatenmanagement
- Welche Herausforderungen gibt es, welche Maßnahmen kann man setzen
Univ.-Prof. Dr. Maria Madlberger, Head of Business and Management Department, Webster Vienna Private University
15. Dezember 2023
Customer Relationship Management als wesentlicher Bestandteil des Supply Chain Managements
- Customer Experience erhöhen – Kundenorientierung ist Thema für das gesamte Unternehmen
- CRM als Teil des xRM – nahtloses Zusammenspiel als Garant für Kundenbindung
- Kundenservice aktiv optimieren
Andreas Engel, Inhaber, AECON Andreas Engel Consulting e.U.
12. Jänner 2024
Complexity & Portfolio Management
- Ansätze, um Komplexität zu reduzieren und Portfolios zu optimieren
- Fallbeispiele & Tipps aus der Praxis
Martin Hendel, MBA, Vice President Supply Chain Planning, HARTMANN GROUP
16. Feburar 2024
Elektronische Lieferantenanbindung als Weg zur optimierten Beschaffung
- Gestalten Sie Prozesse wie Source-to-Contract, Purchase-to-Pay, Riskmanagement, Supplier Evaluation effizient
- Welche technischen Möglichkeiten gibt es: (SCM, SRM, standardisierte EDI Einbindung, Cloud-Solutions, Kataloglösungen)
- Erfolgsfaktoren und Risiken für eine erfolgreiche Implementierung
Sascha Stradner, Strategic Purchasing, Komptech GmbH
15. März 2024
Praxis: Lieferkettensicherheit bei der Rohwarenbeschaffung
- Rechtliche, politische, ökonomische, ökologische Risiken erkennen und Maßnahmen setzen
- Risiken im Wandel der Zeit – Änderung der Anforderungen
- Zielkonflikte und deren Auswirkungen
Alexander Eidelpes, MSc, Head of Purchasing, KOTÁNYI GmbH
26. April 2024
Neue Wege gehen – Nachhaltigkeit in der Transportlogistik
- Alternative Transportmöglichkeiten und kreislaufspezifische Transportlösungen
- Tools, Ansätze für optimierte Routenpläne und ressourceneffiziente Abläufe umweltschonend, schnell & kostensparend – geht das?
- Emissionsreduktion mit KI?
- Wo liegen aktuell die Herausforderungen in der Praxis? (z.B. Warenauslieferung, Kundenretouren, LKW-Wartezeiten etc..)
Dr. Ralf Affenzeller, Geschäftsführer, TLM Unternehmensberatung
17. Mai 2024
Update Corporate Sustainability Due Diligence Directive CSDDD
- Aktueller Rechtsrahmen und Entwicklungen
- Sorgfaltspflichten für Unternehmen
- Wo liegen die aktuellen Herausforderungen und was bedeutet die CSDDD konkret für das Supply Chain Management?
- Ausblick: Wie geht es weiter? Auf was müssen Unternehmen gefasst sein?
Dr. Bernhard Müller, Partner, DORDA GmbH
Dr. Christian Richter-Schöller, Rechtsanwalt, DORDA GmbH
14. Juni 2024
Praxis: Dekarbonisierung von Lieferketten – So geht´s
Inhalt in Absprache
Dr. Joseph Kitzweger, Director Sustainable Development, Holcim Österreich GmbH
12. Juli 2024
Big Data – Netzwerkoptimierung mit Datenmanagement
- Tools & Ansätze für datengetriebene Entscheidungen
- Wie bereitet man Daten auf und wie können Daten effizient verarbeitet werden?
- Nachhaltigkeit & Lieferkettengesetz: Welche Daten werden benötigt bzw. welche Rolle spielen externe Daten in Zukunft?
Alexandra Birkmaier, MSc, Projektleiterin Logistikzentren und Netzwerkplanung, Geschäftsbereich Logistik und Supply Chain Management, Fraunhofer Austria Research GmbH
30. August 2024
Lieferantenmanagement – Beziehungsmanagement
- Professionelles Lieferantenmanagement - Das strategische Erfolgspotenzial in der Beschaffung
- 360˚ Betrachtung von strategischen Lieferanten
- Lieferantenklassifizierung
- Instrumente der Lieferantenentwicklung – Fokus auf Lieferantenselbstauskunft und Lieferantenbewertung
- Kommunikation in der Lieferantenentwicklung
- Supplier Lifecycle Management
Alexander Petko, Alexander Petko Unternehmensberatung & Consulting
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: laura.burmetler@imh.at