Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Energielieferverträge: Contracting & PPA

Energielieferverträge: Contracting & PPA

Energielieferverträge: Contracting & PPA

Ihre Top-Themen:

  • Von der rechtlichen Einführung bis zur praktischen Anwendung
  • Pacht- und Liefercontracting: Anwendungen & Unterschiede
  • Die Rolle von Energieverträgen für erneuerbare Energien und Industrien
  • Energiegemeinschaften in der Praxis: Herausforderungen in der Umsetzung
  • Förderung und Haftung für Contractingprojekte
  • Power Purchase Agreements: Rechtliche Aspekte, Wirtschaftliche Argumente und Best Practice Anwendungen
  • Entscheidungsfindung zur passenden Vertragsvariante

IM GESPRÄCH MIT:
Florian Stangl – Aktuelle Rechtslage im Energiebereich

Programm

1. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

09:00 – 15:00 Uhr

Contracting – Einführung

  • Hintergrund und Konzept des Contracting-Modells
  • Contracting als marktwirtschaftlicher „Enabler“ der Energiewende
  • Einsatzbereiche des Contracting-Modells
    • Energieeffizienz
    • Wärmeversorgung
    • Ökostrom-Produktion
       

Vertragsgestaltung im Bereich Ökostrom-Contracting

  • Liefer-Contracting vs. Pacht-Contracting: Welches Modell passt für meinen Business Case?
  • Modellwahl als regulatorische Weichenstellung: Die fünf „Must Knows“
  • Exkurs: Ausgewählte genehmigungsrechtliche Fragen zur Realisierung von PV-Projekten
     

Fokus Liefer-Contracting

  • Stromlieferung als vertraglicher Schwerpunkt
  • Flächensicherung – privatrechtliche Gestaltung mit öffentlich-rechtlichen Hürden
  • Direktleitung: Möglichkeiten und Hindernisse
  • Überschussverwertung – aber wie?
     

Fokus Pacht-Contracting

  • Grundsätze und Strukturierung des Pacht-Contracting-Vertrags
  • Vertragsgestaltung: Häufige Fallstricke
  • Risikomanagement: Welche Risiken gibt es und wie kann man sie minimieren?

Mag. Gregor Biley, Rechtsanwalt, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
Dr. Florian Stangl, LL.M, Rechtsanwalt & Partner, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH

 

15:30 – 17:00 Uhr

Förderrechtliche Fragen des Contracting

  • Ökostromförderung und Contracting
  • Marktprämien und Investitionszuschüsse
  • Fragen der Vermarktung in Zusammenhang mit Förderungen
  • Aktuelle Neuerungen

Dr. Martin Seidl, connesso energy GmbH

2. Seminartag | 09:00 – 16:00 Uhr

09:00 – 10:30 Uhr

Power Purchase Agreements aus rechtlicher Sicht

  • Corporate/Merchant und Spezifika verschiedener PPA-Formen
  • Anwendungsbereiche
  • Stolperfallen
  • Typische Vertragsklauseln

Mag. Caroline Weiß, Rechtsanwaltsanwärterin, Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH

 

11:00 – 13:00 Uhr

Erneuerbare Energiegemeinschaften

Contracting und Energiegemeinschaften

  • Rechtliche Ummantelung: Energiegemeinschaften nach dem EAG
  • Der Netzbetreiber als Schlüsselakteur in Energiegemeinschaften: Kooperation statt Konfrontation
  • Pflichten des Netzbetreibers im Zusammenhang mit Energiegemeinschaften
  • Umsetzung in Kooperation mit dem Netzbetreiber
  • Ausblick: Bessere Kommunikation für eine rasche Energiewende

Dr. Florian Stangl, LL.M, Rechtsanwalt & Partner, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH

 

14:00 – 15:30 Uhr

Energiegemeinschaften PRAXISNAH

  • Hürden und Stolpersteine im Vorfeld und im Gründungsprozess
  • Teilnehmer:innen-Onboarding und -Verwaltung
  • Laufende Verrechnung von GEA und EEG
  • Herausforderung Datenverfügbarkeit und -qualität

Martin Moser, ed – energiedigital

 

15:30 Uhr abschließende Kaffeepause

Speaker Board
Gregor Biley
Gregor Biley
Rechtsanwalt, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
Martin Moser
Martin Moser
Geschäftsführer, ed – energiedigital
Martin Seidl
Martin Seidl
Geschäftsführer, connesso energy GmbH
Florian Stangl
Florian Stangl
Rechtsanwalt, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte
Caroline Weiss
Caroline Weiss
Rechtsanwaltsanwärterin, Umwelt- und Technikrecht, Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH
Feedback der letzen Jahre

„Die Vortragenden waren sehr kompetent und haben den Inhalt sehr gut den Teilnehmern vermittelt“ – Windkraft Simonsfeld

„Details zu Contracting-Varianten“ – illwerke vkw AG

„guter Überblick, qualitativ hochwertige Vortragende“ – Lenzing AG

Nehmen Sie teil, wenn…
  • … Sie über die juristischen Feinheiten von Contracting und PPA Bescheid wissen möchten
  • … Sie sich in der Industrie, in einer erneuerbaren Energiegemeinschaft oder einem klassischen EVU mit Energielieferverträgen beschäftigen
  • … Sie sich über existierende Best Practice Beispiele informieren möchten
  • … Sie durch Einschätzungen zu Marktentwicklung und Trends eine Nasenlänge voraus sein möchten
  • … Sie langfristig rechtssicher und wirtschaftlich erfolgreich Contracting und PPA anwenden möchten
Veranstaltungsort

Austria Trend Hotel Bosei

Gutheil-Schoder-Gasse 7b
1100 Wien
Tel: +43 (1) 661 06
Fax: +43 (1) 661 06-99
https://www.austria-trend.at/de/hotels/bosei
bosei@austria-trend.at
Teilnahmegebühr für "Energielieferverträge: Contracting & PPA"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Kooperationspartner: