EPCON 2023
© interfoto
EPCON: Energierecht – Save the Date!
Freuen Sie sich auf top-aktuelle Themen!
Das Programm für 2024 ist gerade in Abstimmung.
Updates folgen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden
08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee
09:00 Eröffnung der EPCON durch imh und den Vorsitzenden Ing. DI Dr. Manfred Tragner, Studiengangsleitung Master und Bachelor Erneuerbare Energien, Fakultät für Industrial Engineering, FH Technikum Wien
Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld, Geschäftsführer, Firma Timo Leukefeld – Energie verbindet
Prof. DI Dr. Alfons Haber, MBA, Vorstand, E-Control
DI Dr. Christine Materazzi-Wagner, Vorsitzende der ACER Electricity Working Group
Mag. Dr. Stephan Sharma, CEO, Burgenland Energie
Hon. Prof. Mag. DI Dr. Brigitte Bach, MSC, Vorstand, Salzburg AG
Mag. Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, Geschäftsführung, Fronius International GmbH
Dipl. Ing. Michael Sponring, Deals, Territory Leader Energy, Utilities & Resources, PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
11:30 Kaffeepause
Katrin Vybiral, MSc., Senior Consultant, d-fine Austria GmbH
Mag. Katja Hebenstreit, Konzernstrategie, Digitalisierung und Innovation, Österreichische Post AG
12:45 Mittagspause
Dr. Horst Brandlmaier, Vorstand, OeMAG, Abwicklungsstelle für Ökostrom
Roland Kefaloudi-Walli, MBA, Country Manager Austria & Switzerland, e.pilot GmbH
DI Paul Fink, CEO, ADX Energy VIE
15:00 Kaffeepause
Dr. Rudolf Zauner, Hydrogen Expert, Projektleitung, Verbund AG
Mag. Bettina Wölfl, Abt. VI/4 – Rechtskoordination und Energie Rechtsangelegenheiten, BMK
Karina Knaus, PhD, Head of Economy, Consumers & Prices, Austrian Energy Agency
Christa Schlager, Wirtschaftspolitik, Arbeiterkammer Wien
„Earth for All“, der aktuelle Survival Guide für unseren Planeten des Club of Rome, steht im Fokus der zweiten Keynote der Veranstaltung. Martin Hoffmann, Generalsekretär des Austrian Chapter des Club of Rome, stellt den aktuellen Bericht des Club of Rome vor und liefert eine politische Gebrauchsanweisung für wesentliche Handlungsfelder, in denen mit vergleichbar kleinen Weichenstellungen große Veränderungen erreicht werden können.
Dr. Martin Hoffmann, Generalsekretär, Verein zur Förderung des Club of Rome – Austrian Chapter
17:10 Ausklang des ersten Konferenztages mit exklusiver Weinverkostung vom Weingut Hebenstreit – Weine vom Schatzberg
08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee
09:00 Eröffnung des 2. Konferenztages durch imh und den Vorsitzenden Dr. Martin Seidl, Geschäftsführer, connesso energy GmbH
Mag. Norbert Fürst, Ltr. Tarife, E-Control
Dr. Stephan Renner, Kabinett Klima & Energie, BMK
Mag. Dr. Bettina Hohenwarter, Abt. VI/4 Rechtskoordination & Energie-Rechtsangelegenheiten, BMK
Mag. Tom Dießner, Abt. VI/4 Rechtskoordination & Energie-Rechtsangelegenheiten, BMK
10:40 Kaffeepause
Moderation:
Dr. Martin Seidl, Geschäftsführer, connesso energy GmbH
Es diskutieren:
Mag. Tom Dießner, Abt. VI/4 Rechtskoordination & Energie-Rechtsangelegenheiten, BMK
Mag. Dr. Bettina Hohenwarter, Abt. VI/4 Rechtskoordination & Energie-Rechtsangelegenheiten, BMK
Dr. Florian Stangl, LL.M., Rechtsanwalt, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
Mag. Johannes Pratl, Bereichsleiter Recht, Energie Steiermark AG
DI Stefan Lindtner, Managing Partner & CTO, CCE Holding GmbH
12:00 Mittagspause
Christoph Dolna-Gruber, MA, BSc, Abt. Strategy & Business Development, Austrian Energy Agency
Mag. Michael Aumer, Abteilung VI/6 – Energieeffizienz und Wärme, BMK
Dr. Peter Lachinger, Ltr. Recht, Austrian Power Grid AG
Mag. Christoph Ortner, Abt. Recht, Austrian Power Grid AG
DI Dr. Franz Strempfl, Geschäftsführer Energienetze Steiermark GmbH
15:15 Kaffeepause
KommR. Ing. Prok. Erich Lugbauer, CTO, Gas Connect Austria
Dr. Florian Stangl, LL.M., Rechtsanwalt, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
16:45 Ende der Fachkonferenz EPCON Energierecht
Rückblick EPCON 2023 | 24. – 25. April 2023
Rückblick EPCON AWARD 2023 | 24. April 2023
Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:
bis 09.02. | bis 29.03. | bis 17.04. | |
---|---|---|---|
Teilnahmegebühr |
€ 1.995.- | € 2.095.- | € 2.195.- |
Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem
Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.