Zum Rückblick | Forum Verkehr: 25. – 26. Februar 2025
Fotos © Studio NEXT
Forum Verkehr: ÖPNV der Zukunft – Save the Date!
Die Top-Themen 2025 waren:
Das Programm für 2026 ist gerade in Abstimmung.
Updates folgen!
DER Branchenevent der österreichischen Verkehrswirtschaft
4 Konferenzen I 180+ Teilnehmende I
60h+ Expertise I 50+ Vortragende
08:30 Herzlich Willkommen bei Tee & Kaffee
09:00 Start des ersten Konferenztages durch imh und die Vorsitzende
Alexandra Terzaki
Geschäftsführerin, TERZAKI & Partner
Markus Ossberger
Ltr. Anlagen- und Instandhaltungsmanagement Netz Frankfurt am Main, DB InfraGO
Stefan Bruckbauer
Chefökonom, UniCredit Bank Austria
10:10 Kaffeepause
Paul Blaguss
Geschäftsführer, Blaguss Reisen
Werner Hecking
Geschäftsführer, Steiermarkbahn und Bus
Ulla Rasmussen
Geschäftsführung, VCÖ Mobilität mit Zukunft
Ludwig Richard
Geschäftsführer, Dr. Richard Bus
Wolfgang Schroll
Geschäftsführer, Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft
Sonja Wiesholzer
Technische Geschäftsführerin, OÖ Verkehrsholding
Peter Rojko
Head of Business Development & International Affairs, Hafen Wien
12:15 Mittagspause
13:30 Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz durch imh und den Vorsitzenden
Gerhard Probst
Geschäftsführer, Probst und Consorten
Manfred Schrödl
O. Universitätsprofessor & Vorstand des Institutes für Energiesysteme und Elektrische Antriebe,
TU Wien
Dirk Klingberg
Geschäftsführer, AMCON Systemlösungen GmbH
Mohamed Abou El Enin
Projektmanager Fahrzeugtechnik für Wasserstoff & E-Mobilität, Wiener Linien
15:00 Kaffeepause
Dagmar Kierner
Aufsichtsratsvorsitzende, Wohnungsbau und Siedlungswerk Werkvolk eG
Berthold Hofbauer
Rechtsanwalt und Partner, Heid und Partner Rechtsanwälte
17:00 Get-Together
Den Abend möchten wir gemeinsam mit allen Konferenzteilnehmenden des Forum Verkehr ausklingen lassen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking – für kühle Getränke und Snacks ist gesorgt.
18:00 Ende des ersten Konferenztages
08:30 Herzlich Willkommen bei Tee & Kaffee
09:00 Begrüßung durch imh und den Vorsitzenden
Stefan Mathias Ullreich
Leitender Prokuraturanwalt, Finanzprokuratur
Peter Schindlecker
Head of Innovation, ÖBB
Michael Fruhmann
Leiter des Bereiches Vergaberecht, Bundesministerium für Justiz
András Körizs
Angebotsplaner, Wiener Linien
Sebastian Schwinn
Manager für Mobilität und Transport, d-fine
10:30 Kaffeepause
Peter Gspaltl
Geschäftsführer, Verkehrsverbund Steiermark (Verbund Linie)
Thomas Geier
Generalsekretär, European Metropolitan Transport Authorities (EMTA) & Leitung Interessenvertretung Verkehrsverbund Ost-Region (VOR)
Peter Hollos
Ltr. Innovation, Digitale Services & Managementsysteme, Wiener Lokalbahnen
Alexandra Medwedeff
Projektleiterin Innovationen, Verkehrsverbund Tirol (VVT)
Cornelia Nussbaumer
Ltr. Nachhaltigkeit & Innovation, Wiener Linien
René Rothe
Leitung Vertrieb und eMobilität,IVU Traffic Technologies
Gerd Overbeck
Head of Shared Mobility & Partnerships, HACON Ingenieurgesellschaft mbH
12:25 Mittagspause
Torsten Schmidt
Koordinator Elektrobus & Projektleiter, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB)
Stefan Mathias Ullreich
Leitender Prokuraturanwalt, Finanzprokuratur
14:35 Kaffeepause
Stefan Bruntsch
OE-Leiter Planung, NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft)
Michael Zane-Svoboda
OE-Leiter Verkehrsdienste, NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft)
Peter Hollos
Ltr. Innovation, Digitale Services & Managementsysteme, Wiener Lokalbahnen
16:00 Ende des Forum Verkehr: ÖPNV der Zukunf
Darum sollten Sie am Forum Verkehr teilnehmen:
✓ PSO & Regulatorik Update von den führenden Experten des Landes
✓ Nationale und internationale Vorstellung von ÖV-Konzepten einer nachhaltigen Zukunft
✓ E-Mobilität auf 2, 4 & 8 Rädern
✓ Brandaktuelle Innovationen des ÖV-Sektors – H2 Mobilität & Co.
Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:
bis 22.11. | bis 31.01. | bis 25.02. | |
---|---|---|---|
Sonderpreis Für Verkehrsunternehmen und Öffentliche Verwaltung |
€ 1.795.- | € 1.895.- | € 1.995.- |
Teilnahmegebühr Für Unternehmen, die nicht Event-Partner sind |
€ 2.195.- | € 2.295.- | € 2.395.- |
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Bringen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen mit:
30 % RABATT ab der 2. Person innerhalb eines Unternehmens
Werden Sie Partner und profitieren Sie von Partner-Konditionen:
Petra Pichler berät Sie gerne
Rabatte sind nicht kombinierbar.