Zum nunmehr 15. Mal lädt imh zur schon traditionellen Glücksspiel- und Sportwettenkonferenz ein, DEM Forum für alle Fachfragen rund um diese hochsensiblen Themenbereiche.
Wieder widmet die Veranstaltung sich aktuellen, brisanten Themen: Sei es, was die Rahmenbedingungen der Betriebsführung anbelangt: Hier sei neben dem Spielerschutz das Dauerthema Geldwäscheprävention genannt, auf wichtige legistische Neuerungen wie die schon länger bevorstehende Novellierung des Glücksspielgesetzes warten wir bereits länger. Nicht zu vergessen Covid-19 und die damit verbundenen permanenten Änderungen im niedergelassenen Bereich.
Erstmals befasst diese Konferenz sich mit dem Bereich Künstlicher Intelligenz im Glücksspiel- und Wettenbereich. Wie viel davon steckt schon heute in Glücksspiel- und Wettautomaten? Welche rechtlichen Implikationen bringt das mit sich?
Aber auch ein Blick über den eigenen lokalen Gartenzaun hinweg öffnet den Horizont, zumal viele Unternehmen des Sektors grenzüberschreitend tätig sind. Wie entwickelt sich der neugefasste Glücksspielstaatsvertrag in Deutschland? Wir hören es aus berufener wissenschaftlicher Sicht und übermitteln gleichzeitig herzliche Grüße an die Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Stuttgart-Hohenheim, an deren Fachveranstaltungen mancher der heutigen Teilnehmer ebenfalls regelmäßig teilnimmt.
Aktuelle steuerliche und zivilrechtliche Aspekte runden das heurige Programm ab.
Unverändert gilt: Diese Konferenz ist die einzige Fachveranstaltung in unserem Land, die sich auf hohem Niveau mit allen Themen des Glücksspiels und der Sportwette befasst, ausgewogen und unabhängig. In diesem Sinne: Ein herzliches Willkommen allen zahlreichen "Stammgästen", ganz besonders aber den heuer neuen Teilnehmern!
Dr. Klaus-Christian Vögl
Fachexperte für Veranstaltungs-, Glücksspiel- und Wettenrecht, Fachautor, Universitätslektor und Vortragender
08:30 Herzlich willkommen! Empfang bei Kaffee & Tee
09:00 Begrüßung und Eröffnung durch imh und den Vorsitzenden Dr. Klaus-Christian Vögl, Fachexperte für Veranstaltungs-, Glücksspiel- und Wettenrecht, Fachautor, Universitätslektor und Vortragender
09:05 EU-Geldwäscherichtlinie – Neuester Stand und aktuelle Judikatur
Mag. Katharina Strohmeier, EMPA, Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Finanzmarktaufsicht (FMA) / Austrian Financial Market Authority (FMA)
09:35 Entwicklungen rund um die Neuregelung des Glücksspielstaatsvertrags in Deutschland
- Die deutsche Ausgangssituation – Hintergründe und Anforderungen zur Novelle
- Ziele für verbesserten Spielerschutz und ihre Erreichbarkeit
- Rechtliche Änderungen, Neuregelungen und kritische Bewertung
- Wie geht es jetzt weiter? – Auswirkungen der Glücksspiel-Neuregulierung auf die Branche und zukünftige Entwicklungen
Dr. Steffen Otterbach, Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel, Universität Hohenheim
10:15 Kaffeepause
10:45 Die Novellierung des Glücksspielrechts in Österreich – Entwicklung, Stand und Ausblick
- Bisherige Erfahrungen
- Status quo
- Offene Baustellen und Lösungsmöglichkeiten
Dr. jur. Walter Schwartz, Senior Partner, SHMP Schwartz Huber-Medek Pallitsch Rechtsanwälte GmbH
11:15 Was die österreichische Wett- und Glücksspielbranche bewegt – Diskussion & Branchentalk
- Das Corona-Virus und damit verbundene Hilfen/Ausfälle/Unsicherheiten – Eine ewige Geschichte?
- Welche Wirkungen erwartet man sich durch die Glücksspielnovellierung? Welche Zeiten brechen jetzt an?
- Wie ist der Status quo im Bereich Spielerschutz?
- Der Blick zu den Nachbarn – Wie gangbar ist der Deutsche Weg?
- Geldwäsche im Glücks- und Wettspiel – Was zeigt die Erfahrung?
Sharif Shoukry, OSWV – Österreichischer Sportwettenverband
Dr. Monika Racek, ADMIRAL Casinos & Entertainment AG
Mag. Dr. iur. Elena Scherschneva, MA, Prävention von Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung
Dr. Michael Auer, Glücksspielpsyschologe & Geschäftsführer, Neccton
Dr. jur. Walter Schwartz, Senior Partner, SHMP Schwartz Huber-Medek Pallitsch Rechtsanwälte GmbH
12:00 Mittagspause
13:00 Was bedeutet die Europäische Verordnung zur Kategorisierung von Künstlicher Intelligenz (KI) für den Wett- und Glücksspielbereich?
- Vorstellung der europäischen Kategorisierung von Künstlicher Intelligenz: KI als Zukunftsmusik oder schon im Einsatz?
- Berührungspunkte zwischen Künstlicher Intelligenz und personenbezogenen Daten
- Was darf eine KI und wie kontrolliert man das? – Über Hochrisiko- & verbotene Intelligenzen
- Die Spieler mit Künstlicher Intelligenz besser verstehen – Auswirkungen auf die Branche
Dr. Jeannette Gorzala, BSc, Attorney at Law & Head of Artificial Intelligence, Stadler Völkel Rechtsanwälte GmbH
13:30 Maschinelles Lernen im Einsatz: Recommender Systems bei Novomatic
- Wozu Recommender Systems?
- Aufbau & Funktionsweise
- Erfahrungen aus dem Einsatz im Unternehmen
Dr. Bogdan Pirvu, Head of Data Science, Novomatic
13:50 Technologische Entwicklungen für verbesserten Spielerschutz
- Was kann Technologie zum Spielerschutz beitragen?
- Wissenschaftliche Erkenntnisse zum technologischen Spielerschutz
- Überblick über regulatorische Anforderungen zum Spielerschutz in Europa
Dr. Michael Auer, Glücksspielpsyschologe & Geschäftsführer, Neccton
14:20 Kaffeepause
14:50 Entwicklungen zum Wettrecht in den Bundesländern
- Überblick und spannende Neuerungen für die Branche
Jürgen Irsigler, Geschäftsführer, ADMIRAL Sportwetten GmbH
15:15 Ausgewählte Judikatur zum Wettenrecht
- Ort und Art des Wettabschlusses
- Möglichkeiten der Bewerbung von Wettangeboten
- Verantwortlicher Beauftragter vs verantwortliche Person
- Verfall von Eingriffsgegenständen
- Interne Zuständigkeiten bei den Verwaltungsgerichten
Mag. Stefanie Bardach, Rechtsanwältin, SHMP Schwartz Huber-Medek Pallitsch Rechtsanwälte GmbH
15:35 Was entwickelt sich im Online-Bereich – Status quo, Trends und Blick über die Grenzen
Mag. Thomas Forstner, Generalsekretär der Österreichischen Vereinigung für Wetten und Glücksspiel
Mag. Claus Retschitzegger, Präsident der Österreichischen Vereinigung für Wetten und Glücksspiel
16:05 Spielerklagen aktuell – Hintergründe, Urteile, Ansprüche
Mag. Nicholas Aquilina, Partner, BRANDL TALOS Rechtsanwälte GmbH
Mag. Patrick Mittlböck, Rechtsanwalt, BRANDL TALOS Rechtsanwälte GmbH
16:35 Rückforderungen von Spielverlusten und deren steuerliche (Nicht‐) Berücksichtigung als neue Herausforderung für Online‐Glücksspielanbieter
- „Bonus und Jackpot Kosten" – Klarstellung des BFG vom 31. Mai 2021 zur Entscheidung des VwGH
- Der „Echtgeld“‐ GGR als Bemessungsgrundlage für die Glücksspielabgabe nach den BFG Entscheidungen aus April und Mai 2021
- Divergenz zwischen Verwaltungspraxis und Judikatur zur Teilnahme vom Inland aus
- Keine Berücksichtigung von negativen monatlichen Bemessungsgrundlagen
- Rückforderung von Spielverlusten und mögliche steuerliche Behandlung
- Hintergrund
- Mögliche Berücksichtigung in der laufenden Periode (Vor‐ und Nachteile und Risikoüberlegungen)
- Verfahrensrechtliche Möglichkeiten einer periodengerechten Berücksichtigung (Vor‐ und Nachteile und Risikoüberlegungen)
Michaela Meilinger M.A., Tax Manager, KPMG Niederösterreich GmbH
17:15 Spielerklagen aktuell: Diskussion – Wie geht es weiter?
Mag. Nicholas Aquilina, Partner, BRANDL TALOS Rechtsanwälte GmbH
Mag. Thomas Forstner, Generalsekretär der Österreichischen Vereinigung für Wetten und Glücksspiel
Dr. Christian Rapani, Rechtsanwalt, Rechtsanwalt Dr. Rapani
17:45 Ende der Konferenz