Zum 16. Mal findet nunmehr die Glücksspiel/Sportwettenveranstaltung von imh statt, und noch immer ist sie einzigartig in Österreich. Es gibt keine zweite Möglichkeit in diesem Land, sich in kompakter Zeit dermaßen qualitativ hochwertig und vollständig auf Stand zu bringen, was die sensiblen Bereiche Glücksspiel und Sportwette anbelangt.
Auch die diesjährige Konferenz fokussiert neben den Dauerbrenner-Themen wie aktuelle verwaltungs- und steuerrechtliche Judikatur, auf aktuelle Schwerpunkte wie beispielsweise Crypto stamps und E-Sports, einem Bereich, dem immer größere Bedeutung für die Branchen zukommt.
Heuriger Schwerpunkt ist aus aktuellem Anlass – immer wieder werden von Politik und Medien die Bereiche Sportwetten und Glücksspiel durchaus mit Kalkül vermischt – die Herausarbeitung der fundamentalen Unterschiede beider Bereiche. Dabei sollte der Unterschied eigentlich jedem Kind einleuchten. Wenn die Entscheidung über Gewinn oder Verlust einem unmanipuliert rollenden Würfel überlassen wird, so leuchtet jedem ein, dass – bei aller statistischen Berechenbarkeit – letztlich der Zufall darüber entscheidet, auf welches Auge der Würfel rollt. Wette ich hingegen mit einem Freund, ob es morgen an unserem Standort regnet oder nicht, so ist klar, dass dies meteorologischen Einschätzungen unterliegt, wobei Fachwissen sicher nicht schadet.
Die Unterschiede sollen in dieser Konferenz auf hohem, auch klinischem Niveau, herausgearbeitet werden. Als Vorsitzender und Moderator wünsche ich uns allen einen spannenden Tag!
Klaus Christian Vögl, Fachexperte für Veranstaltungs-, Glücksspiel- und Wettenrecht, Fachautor, Universitätslektor und Vortragender
08:30 Herzlich willkommen! Empfang bei Kaffee und Tee
09:00 Begrüßung und Eröffnung durch imh und den Vorsitzenden Univ.-Lektor Prof. Dr. Mag. Klaus Christian Vögl, Fachexperte für Veranstaltungs-, Glücksspiel- und Wettenrecht, Fachautor, Universitätslektor und Vortragender
09:05 Was entwickelt sich im Online-Bereich – Status Quo, Trends und Blick über die Grenzen
Mag. Claus Retschitzegger, Präsident der Österreichischen Vereinigung für Wetten und Glücksspiel
Mag. Thomas Forstner, Generalsekretär der Österreichischen Vereinigung für Wetten und Glücksspiel
09:50 Neue Judikatur: Rückforderung von (Online-)Sportwettverlusten – ja/nein?
Dr. Arthur Stadler, Rechtsanwalt, STADLER VÖLKEL Rechtsanwälte GmbH
Mag. Reinhard Schweng, Rechtsanwalt &Partner, STADLER VÖLKEL Rechtsanwälte GmbH
Mag. Dominik Lojer, Rechtsanwaltsanwärter, STADLER VÖLKEL Rechtsanwälte GmbH
10:20 Kaffeepause
10:50 Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Wettgebühr und Glücksspielabgabe
- Wettgebühr
- BFG vom 19.7.2022 zur Behandlung von stornierten Wetten
- Argumentation des Anbieters zum Wegfall der Geschäftsgrundlage
- Rechtliche Beurteilung durch das BFG
- Praxishinweise (Dos und Don´ts in den AGBs)
- Beurteilung von Wetten auf E-Sports
- Ausgangslage
- Beurteilung des Angebots durch das Finanzamt
- Glücksspielabgabe
- BFG vom 30.9.2022 – Nur die Einsätze der österreichischen SpielteilnehmerInnen (nicht die „weltweiten“ Einsätze) unterliegen der österreichischen Glücksspielabgabe
- Ausgangslage
- Argumentation des Finanzamts
- Rechtliche Beurteilung durch das BFG
- Ausblick
- Update steuerliche Behandlung von Spielerklagen
- Grundsätzliche Möglichkeiten zur Berücksichtigung von Spielverlusten
- Behörde: Rückforderungen kein rückwirkendes Ereignis gem § 295a BAO
Michaela Meilinger M.A., Tax Manager, KPMG Niederösterreich GmbH
11:25 Die Verwandlung – Wie aus Wetten Glücksspiele werden
- Allgemeines (Wette und Spiel im Spiegel der Geschichte)
- Wette und Spiel als Rechtsbegriffe
- Kompetenzrechtliche Überlegungen
- Unionsrecht
- VwGH: roma locuta, causa finita?
Dr. jur. Walter Schwartz, Senior Partner, SHMP Schwartz Huber-Medek Pallitsch Rechtsanwälte GmbH
- Zur Grenzziehung zwischen Wette und Glücksspiel
- Sportwette / Gesellschaftswette
- Aktuelles und Zweifelsfälle
- Ausblick
Mag. Stefanie Bardach, Rechtsanwältin, SHMP Schwartz Huber-Medek Pallitsch Rechtsanwälte GmbH
- Das VfGH-Erkenntnis zum § 25 GSpG
- Derzeitiger Stand der GSpG-Novelle
Dr. jur. Walter Schwartz, Senior Partner, SHMP Schwartz Huber-Medek Pallitsch Rechtsanwälte GmbH
12:10 Mittagspause
13:10 E-Sport Trends, Zulassung als Sport & aktuelle Entwicklungen im E-Sport
Mag. Stefan Baloh, Präsident, eSport Verband Österreich
13:35 Rechtliche Entwicklungen im E-Sport in Österreich und Europa
- Aktueller Status zu Österreich
- Wie kann sich E-Sport rechtlich entwickeln? –Beispiele aus anderen europäischen Ländern
- Begleiterscheinungen im E-Sport: Status Quo zu Spielerklagen im E-Sport (Rückforderungen, Lootboxen, etc.)
- Weitere Verbindungen zwischen Sport und E-Sport im Wettbereich
Mag. Nicholas Aquilina, Partner, BRANDL TALOS Rechtsanwälte GmbH
14:10 Entwicklungen zur Live-Wette
- Regelungen zu Live-Wetten in den Bundesländern
- Zusammenfassender Überblick: Welche Arten der Live-Wetten sind unstrittig erlaubt?
- Aktuelle Rechtsentscheide und Ausblick
Jürgen Irsigler, Geschäftsführer, ADMIRAL Sportwetten GmbH
14:50 Blockchain-Briefmarken – Glücksspielrechtliche Betrachtung von Crypto stamps
- Was sind Crypto stamps?
- Die NFTs (Non-Fungible-Token) der österreichischen Post
- Crypto stamps in der rechtlichen Analyse zum Glücksspielgesetz
- Überlegungen zu Crypto stamps als konzessionspflichtige Ausspielungen & elektronische Lotterie
- Rechtliche Konsequenzen & Schlussfolgerungen
Mag. Dominik Stenitzer, Universitätsassistent, Institut für Finanzrecht, Karl-Franzens-Universität Graz
15:20 Kaffeepause
15:50 Wetten, Glück oder Geschick? Von der verführerischen Kraft des Scheinwissens
- Klinisch-psychologische Reflexion von Spielverhalten – Wie ist der Stand der Wissenschaft?
- Selbsteinschätzung und Überschätzung von Spielenden
- Warum ehemalige Sport-Profis nicht automatisch mehr gewinnen als Laien
Priv. Doz. Mag. Dr. Oliver Scheibenbogen, Leiter Klinisch Psychologische Diagnostik und Behandlung, Akademieleiter, Anton Proksch Institut, Stv. Instituts-vorstand, Sigmund Freud Privatuniversität Wien
16:30 DISKUSSION & BRANCHENTALK: Differenz von Glück- und Wettspiel: Was macht den Unterschied?
Sharif Shoukry, OSWV – Österreichischer Sportwettenverband
Dr. Monika Racek, ADMIRAL Casinos & Entertainment AG
Priv. Doz. Mag. Dr. Oliver Scheibenbogen, Leiter Klinisch Psychologische Diagnostik und Behandlung, Akademieleiter, Anton Proksch Institut, Stv. Instituts-vorstand, Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Dr. Markus Knasmüller, Gerichtsgutachter (u.a. für Glücksspiel und Sportwetten), BMD Systemhaus GesmbH
Dr. Christian Rapani, Rechtsanwalt, Rechtsanwalt Dr. Rapani
17:30 Ende der Konferenz und get together