Fachkonferenz Patente
Rechts-Update | Digitalisierung & KI | IP-Management
Folgende Unternehmen berichteten aus der Praxis: Adresys, AIT, AMAG, AVL, Infineon, OSRAM, Siemens, SSI Schäfer
09:00 Herzlich willkommen – Empfang bei Kaffee und Tee
09:30 Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz Patente durch imh und die Vorsitzende Dr.in Irene Fialka, CEO, INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH
09:35 KEYNOTE: Die Krise als Innovationsbooster?
Andreas Reinstaller, PhD, WIFO – Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
10:15 Aktuelles & Perspektiven: Update aus dem Österreichischen Patentamt (ÖPA)
DI Dr. techn. Stefan Harasek, Vorstand Stabstelle Strategie und Datenanalyse, Österreichisches Patentamt
10:45 Kaffeepause
Networking und Besuch der Fachausstellung
11:15 Ist das Patentsystem COVID-19 fit?
Dr. Gerda Redl, Patent and Trademark Attorney, European Patent Attorney, REDL Life Science Patent Attorneys
11:45 Pokerspiel europäisches Einheitspatent
Mag. Dr. rer. nat. Daniel Alge, Patentanwalt, Sonn & Partner Patentanwälte (in Anfrage)
12:15 Gemeinsame Patente und Einsprüche: Wer das Hauptinteresse hat, der zahlt
Dr.mont. Werner Fragner, M.Sc., Leitung Unternehmenstechnologie, AMAG Austria Metall AG
12:45 Mittagspause
14:00 Digitalisierung und IP: Herausforderung und Chance zugleich
DI Alois Peham, Leiter der Patentabteilung, SIEMENS AG Österreich
14:30 Patentverwertung: Was tun mit Patenten, die man selbst nicht nutzen kann?
Dr. Markus Pietzka, Programm Manager START:IP,
INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH
15:10 Patentrecherche mit künstlicher Intelligenz: Eine Studie
Manuel Wirz, Patentexperte, Team Life Sciences, Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum, ip-search
15:30 Kaffeepause
Networking und Besuch der Fachausstellung
16:00 INTERAKTIVE DISKUSSION: Gemeinsame Patente – Wissenschaft und Industrie treffen aufeinander
Mag. Johannes Hochstetter, Corporate Legal Counsel, Infineon Technologies Austria AG
Mag.a Beatrice Kornelis, Ltr. Recht, AIT Austrian Institute of Technology GmbH
17:00 Ende des 1. Konferenztages
09:00 Herzlich willkommen – Empfang bei Kaffee und Tee
09:30 Begrüßung und Eröffnung des zweiten Konferenztages durch den Vorsitzenden Mag. (FH) Gerd Zechmeister, Intellectual Property Projektmanager, Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws)
09:35 Simulationen, Künstliche Intelligenz und andere computerimplementierte Erfindungen – Ob, Was und Wie schützen?
DI Dr. techn. Fabian Stanke, Patentanwalt & Partner, Sonn & Partner Patentanwälte
10:05 Patente – Wozu das Ganze, kostet ja nur?
DI Ulrich Klapper, Produktmanager, ADRESYS – Adaptive Regelsysteme GmbH
10:45 Kaffeepause
Networking und Besuch der Fachausstellung
11:15 RPA (Robotic Process Automation) trifft IP-Administration
Nadine Freidhöfer, Head of IP Operations, OSRAM GmbH
Julia Karel, Werkstudentin, OSRAM GmbH
11:45 KI und Digitalisierung in der Automobil-Industrie: Große Erwartungen?!
DI Heinrich Kopetz, Senior Inhouse Patent Counsel Intellectual Property, AVL List GmbH
12:30 Gemeinsames Mittagessen
14:00 IP-Management: Strategien für kleine & mittlere Unternehmen
DI.in Agnes Mlekusch, Schutzrechtsmanagement, Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws)
14:30 Patentmanagement in einem heterogen gewachsenen, internationalen Intralogistik-Unternehmen
Dr. Andreas Hintz, Leiter Patentmanagement, SSI Schäfer AG
15:00 Das Geschäftsgeheimnis im Patentprozess
Dr. Michael Woller, LL.M. MBA, Partner, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
15:30 Abschließende Kaffeepause
16:00 Ende der Konferenz
1) Praxis statt Theorie: Patent-Praktiker geben exklusive Einblicke in ihre aktuellen Projekte. Jedenfalls inkludiert: Learnings für Ihren IP Alltag!
2) Intensiver Erfahrungsaustausch: Ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion. Nachhaltiger Lerntransfer garantiert!
3) Raum für individuelle Fragen: Gestalten Sie die Schwerpunkte zu Ihrem eigenen Nutzen mit! Übermitteln Sie vorab Ihre Detailfragen an therese.tinauer@imh.at
4) Hohe berufspraktische Relevanz: Maßgeschneiderte Inhalte entlang aktueller IP-Herausforderungen. Neue Perspektiven und Lösungen für Sie auf den Punkt gebracht!
Das hat ehemaligen Teilnehmern besonders gefallen:
„Qualität der Vortragenden.“
– RHI Magnesita
„Technische und rechtliche Aspekte sind in gleicher Weise vertreten.“
– Infineon Technologies Austria AG
„Breites Themenspektrum von rechtlichen Fragen bis zu Business Development.“
– voestalpine Stahl
„Die praxisorientierten Vorträge, die auch für Nicht-Juristen verständlich dargestellt wurden.“
– Hermes Pharma
„Gute Mischung aus Industrie- und Kanzleivertretern.“
– Glock Technology
Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:
bis 04.05. | |
---|---|
Teilnahmegebühr |
€ 1.895.- |
Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem
Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.