Fachkonferenz Patente – Save the Date!

Fachkonferenz Patente – Save the Date!

21.10.2025 - 22.10.2025

Fachkonferenz Patente – Save the Date!

Save the Date!

Die Top-Themen 2024 waren:

  • Patentierung von KI-Anwendungen
  • F&E- und IP-Management 
  • Das neue EU-Design-Paket
  • Innovationsförderung
  • Patentqualität 
  • Förderprogramme

Das Programm für 2025 ist gerade in Abstimmung.

Updates folgen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Programm

Programmrückblick 2024: 1. Konferenztag

08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee

09:00 Begrüßung durch imh und den Vorsitzenden Mag. (FH) Gerd Zechmeister
Intellectual Property Projektmanager, Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH
 

09:05 ERÖFFNUNGS-KEYNOTE: Das Einheitspatent System – Erste Erfahrungen und Eindrücke

Dr. Thomas Fellner
Vizepräsident Erfindungen, Österreichisches Patentamt
 

09:45 Neue Prüfungsrichtlinien des EPA – Klare Standards für die Patentanmeldung von KI-basierten Erfindungen [Online]

Magdalena Kolasa, Europäisches Patentamt
 

10:15 Gebrauchsmuster und nationale Patente als flankierende Schutzrechte für Einheitspatente

  • Doppelschutz mit nationalen Schutzrechten in einigen Mitgliedstaaten
  • Einrede der doppelten Inanspruchnahme (bei Klagen aus dem Einheitspatent und nationalem Patent) in Deutschland

Dr. Bettina Hermann
Patentanwältin & Partnerin, Leitung von V.O. München
 

10:45 Kaffeepause
 

11:15 Digitalisierung und KI-Anwendungen – Wie patentiert man KI-Erfindungen

DI Dr. techn. Fabian Stanke
Patentanwalt & Partner, SONN Patentanwälte OG
 

11:45 KI und Patente – aus der Sicht eines Datenbankanbieters

  • Was sind die Voraussetzungen und Anforderungen für die Recherche sowie Analyse der Ergebnisse
  • Wie kann KI die klassischen Instrumente ergänzen oder ersetzen?

Jochen Lennhof
Director Minesoft Global Patent Solutions
 

12:15 Gemeinsames Mittagessen
 

13:30 PRAXIS: Standard Essential Patents

  • Pros und Contras von SEP im Kontext offener vs. proprietärer Standards und eines fairen Wettbewerbs

Dipl.-Ing. Dr. Karl Grün
Director Standards Development, Austrian Standards
 

14:00 DISKUSSION: UP/UPC System – Wohin geht die Reise?

  • Welche Schritte sind hierfür erforderlich? Welche Entscheidungen sind zu treffen?
  • Wie könnte sich das Patentsystem im
  • Hinblick auf technologische Entwicklungen wie KI anpassen?
  • Wie sollten sich Unternehmen strategisch aufstellen, um von den neuen Patentmöglichkeiten optimal zu profitieren?

DI Dr. techn. Fabian Stanke
Patentanwalt & Partner, SONN Patentanwälte OG
Dr. Michael Gann
Property Manager, KremsChem Austria GmbH
Dr. Andreas Vögele
Patentanwalt & Partner, Schwarz & Partner Patentanwälte GmbH
Mag. Dr. Egon Engin-Deniz
Partner & Head of IP, CMS Reich‑Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH

14:45 Patentrecherche mit KI: Die Vorteile einer kombiniert lexikalischen und semantischen Suchlösung

  • Moderne Patentrecherche mit einem autarken und eigenen KI-Patentmodell
  • Transparenter Rechercheprozesses und umfassende Anpassbarkeit der Abfrage
  • Kombination semantischer und lexikalischer Suche auf einer Plattform
  • Erfahrungen der KI-Suche beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA)

Kathrin Maria Ziebell, Sales Managerin, interface projects GmbH
 


15:15 Kaffeepause
 


15:45 Innovation durch Kooperation: Wie Industrie und Forschungseinrichtungen erfolgreich zusammenarbeiten und gemeinsame Erfindungen optimal managen

DI Dr. Tanja Sovic
Leiterin Fachgruppe Patent- und Lizenz-management TECHNOLOGY OFFERS, TU Wien

 

16:15 PRAXIS: Top oder Flop – Was bedeutet Patentqualität aus Unternehmenssicht?

  • Wie definiert sich die Qualität eines Patents?
  • Wer entscheidet über die Qualität eines Patents?
  • Patentqualität als strategischer Faktor im IP-Management

Dr. Gerald Ruppert
IP-Manager, CAG Holding GmbH
 

17:00 Ende des ersten Konferenztages

Zum Abschluss des ersten Konferenztages lädt Sie imh herzlich ins Schlossbräu am Hietzinger Platz zu einem gemeinsamen Abendessen ein.

Programmrückblick 2024: 2. Konferenztag

08:30 Herzlich willkommen zur Fachkonferenz Patente Check-in bei Kaffee & Tee

09:00 Begrüßung durch imh und die Vorsitzende Dr. Veronika Appl, LL.M.
Counsel, DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH
 

09:05 PRAXIS: Innovationsförderung und Technologietransfer – IP in der Fraunhofer-Gesellschaft

  • Erfahrungen: Technologietransfer durch Rechteeinräumung oder Verkauf
  • Erfinderfokus: Erfindervergütung ein Treiber von Innovation?
  • Aktuelle Entwicklungen

Dr.-Ing. Dipl-Ing. Carsten Wallenhauer
Team Leader Patents Fraunhofer Institut
 

09:45 Das neue EU-Designpaket – ein wichtiges Element für die unternehmerische Schutzrechtsstrategie

Mag. Barbara Kuchar
Rechtsanwältin & Partnerin der Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH
 

10:30 Kaffeepause
 

11:00 Geld und Knowhow - Förderungen für Patente  

  • Unterstützungsmöglichkeiten (Beratung und Kontakte) für KMUs 
  • Überblick über nationale und internationale Förderprogramme 

Alois Keplinger
Themenmanager: Technologie, IPR, F&E-Förderungen, Wirtschaftskammer Oberösterreich 


11:30 PRAXIS: Anforderungen an die Zusammenarbeit von IP-Management und F&E

  • Entwicklung des Themas IP und des IP-Managements im Zuge der Unternehmensentwicklung
  • F&E vs. IP: gegenseitige Erwartungen und Angebote
  • Praxisbeispiele, Probleme und Erfolgsfaktoren

DI Harald Sehrschön
Teamleiter Forschung & Entwicklung / Team Management Research & Development, Fill GmbH
 

12:15 Gemeinsames Mittagessen
 

13:15 PRAXIS: Ein Feld, in dem es seit über 100 Jahren zahlreiche Patente gibt – Wie kann man hier neue Patente erlangen?

  • Erfolgsfaktoren einer Patentabteilung – Erfahrungsbericht eines Patentmanagers

Dr. Michael Gann
Property Manager, KremsChem Austria GmbH
 

14:00 PRAXIS: Agiles IP-Management für den Mittelstand und Großunternehmen

Shu-Pei Oei Ph.D., LL.M., M.Sc.
Global Lead IP Expert Team PALFINGER
 

14:30 Diskussion: Welche Rolle spielt das Management bei der Förderung der Zusammenarbeit zwischen IP und F&E?

  • Wie können Führungskräfte sicherstellen, dass IP und F&E gemeinsam auf die Unternehmensziele hinarbeiten?
  • Welche organisatorischen Strukturen und Prozesse sind erforderlich, um eine nahtlose Zusammenarbeit zu gewährleisten?

DI Harald Sehrschön
Teamleiter Forschung & Entwicklung / Team Management Research & Development, Fill GmbH
Dr.-Ing. Dipl-Ing. Carsten Wallenhauer
Team Leader Patents Fraunhofer Institut
Gerald Ruppert
IP-Manager, CAG Holding GmbH
 

15:30 Abschließende Kaffeepause und Ende der Fachkonferenz Patente

Rückblick

Rückblick Fachkonferenz Patente | 22. – 23. Oktober 2024

 

Veranstaltungsort

Austria Trend Parkhotel Schönbrunn

Hietzinger Hauptstr. 10-14
1130 Wien
Tel: 01 87804
www.austria-trend.at/de/hotels/parkhotel-schoenbrunn
Teilnahmegebühr für "Fachkonferenz Patente – Save the Date!"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 27.06. bis 26.09. bis 21.10.
Teilnahmegebühr
€ 1.995.- € 2.095.- € 2.195.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem:  

Bringen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen mit! 

10 % RABATT für die 2. Teilnahme 
30 % RABATT für die 3. Teilnahme und alle weiteren 

Rabatte sind nicht kombinierbar.  

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Andreas Sussitz
Andreas Sussitz
Sales Director, Sponsoring & Exhibition
Tel: +43 1 891 59 642
E-Mail: andreas.sussitz@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Fanny Vámos
Fanny Vámos
Conference Manager
Tel: +43 1 891 59 449
E-Mail: fanny.vamos@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at