09:00 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee
09:30 Eröffnung des Fachkonferenz PATENTE durch imh und durch die Vorsitzende Dr. Irene Fialka, INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH
PATENTWESEN AKTUELL
09:35 Keynote: Update aus dem österreichischen Patentamt
- Rückblick und Ausblick
- Neuigkeiten rund um das Einheitspatent
DI Dr. techn. Stefan Harasek, Vizepräsident des Patentamtes, Österreichisches Patentamt
10:10 Österreichische, europäische und internationale Förderungsmöglichkeiten für Patente
- Wer wird warum gefördert
- Nachhaltige Förderungen
Dr. Alfred Radauer, Institutsleitung Institut Betriebswirtschaft und Management / Studiengangsleitung Management, FH Krems
10:50 Kaffeepause
11:20 Prozessieren vor dem Einheitlichen Patentgericht – jetzt wird es ernst!
- Durchsetzungsstrategie im One-Stop-Shop
- Verfahrensablauf und Fallstricke
- Kosten
- Q&A-Fragerunde
Dr. Michael Woller, Rechtsanwalt, Schönherr Rechtsanwälte
12:00 Praxis: Internationales Patentwesen bei Mondi Flexible Packaging
- Ist eine Patentstrategie genug?
- Welche Herausforderungen muss sich Mondi Flexible Packaging stellen?
- Erfahrungen international
Mathias Forsthuber, IP Manager für Kraftpaper and Paperbags, Mondi
12:30 Praxis: Vergütung für Erfindungen bei Auftragsforschung und Forschungskooperationen
- Vergütung ohne Rahmenbedingung in der Praxis
- Wie handhabt Infineon die Vergütung von Erfindungen?
Mag. Johannes Hochstetter, Corporate Legal Counsel, Infineon Technologies Austria AG
13:00 Mittagspause
14:00 Vorbenutzung Deep Dive
- Vorbenutzung in Österreich und Deutschland
- Offenkundige Vorbenutzung
- Vorbenutzung bei IT relevanten Erfindungen
- Vorbenutzung USA
- Ratgeber für die Praxis im Unternehmen
Dr. Matthias Brunner, Patentanwalt, European Patent Attorney, SONN Patentanwälte
14:30 Diskussion: Das Einheitspatent – Wie macht ihr das?
- Unterschiedliche Sichtweisen treffen aufeinander
- Herausforderungen und Lösungsansätze zum Einheitspatent
- Strategien zum Einheitspatent
Dr. Matthias Brunner, Patentanwalt, European Patent Attorney, SONN Patentanwälte
Dipl.-Ing. Philipp Weiser-Lobao, Global Patent Attorney, Lenzing AG
Dr. Hans-Josef Wolf, Diplom-Chemiker, Patentanwalt, BASF SE
Dr. Michael Woller, Rechtsanwalt, Schönherr Rechtsanwälte
15:10 Kaffeepause
DIGITALISIERUNG IM PATENTWESEN
15:40 Digital Research – wie die Digitalisierung die Recherche beeinflusst 2022
- Aktueller Stand 2022
- KI-gestützte Recherche: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Konstantin Schmitz, CTO und Co-Founder, predori GmbH
16:10 Computerimplementierte Erfindungen – Entwicklungen 2022, Trends, Zukunftsblick
- Fortsetzung 2021
- Neue Entwicklungen im Bereich KI, Simulationen und computerimplementierte Erfindungen
- Was ist bei Softwares patentierbar?
- Wie lassen sich Patente für software-basierte Erfindungen aufsetzen?
- Kombination Maschine und Software – was ist wie zu patentieren?
- Diskussionsrunde Q&A
DI Dr. techn. Fabian Stanke, Patentanwalt & Partner, SONN Patentanwälte OG
17:00 Ende des ersten Konferenztages und gemeinsames Abendessen im Salm Bräu
Um den ersten Konferenztag gemeinsam ausklingen zu lassen, lädt Sie imh zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Wir werden gesammelt in das Salm Bräu spazieren.
09:00 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee
09:30 Begrüßung und Eröffnung des zweiten Konferenztages durch den Vorsitzenden Gerd Zechmeister, Austria Wirtschaftsservice
PATENTWESEN INTERNATIONAL
09:35 Das US-Patentsystem – Fass ohne Boden?
- Effiziente Anmeldestrategie in den USA
- Praxiseinblick in Lenzing AG
Dipl.-Ing. Philipp Weiser-Lobao, Global Patent Attorney, Lenzing AG
10:05 Keynote: Das Einheitspatentpaket – Einführung und letzter Stand der Dinge
- Update aus dem Europäischen Patentamt
- Besonderheiten und Knackpunkte des Einheitspatent
- Antwort- und Fragerunde
PhD Stefan Luginbühl, Head of Department European Legal Affairs, European Patent Office
10:45 Kaffeepause
11:15 Das Einheitspatent im betrieblichen Kontext
- Neue formelle und materielle Facetten des IP-Portfolio-Managements
- Die Abstimmung mit den Beteiligten zügig und sicher durchführen
- Kostenoptimierung: Entscheidungen rund um das Einheitspatent in die bestehenden Abläufe einbinden
Dr. Hans-Josef Wolf, Diplom-Chemiker, Patentanwalt, BASF SE
12:00 Patentieren Sie auch international?
- Internationale Strategien für Anmelder
- Unterschiedliche Verfahren und Ansprüche in Europa, USA und China
Dr. Gerda Redl, Patent and Trademark Attorney, European Patent Attorney, REDL Life Science Patent Attorneys
12:45 Mittagspause
14:00 Praxis: ASIEN im FOKUS
- Entwicklung Asien (China, Indien, Südkorea, Japan)
- Inventive Step: international die erfinderische Tätigkeit erkennen
- Erschöpfung der Rechte in China (stark anders als in Europa)
- Patentstreitigkeiten China
Dipl. Ing. Gabriele Köpping, Patentmanagerin, Anton Paar GmbH
14:45 Abschließende gemeinsame Kaffeepause
15:15 Ende der Fachkonferenz PATENTE