Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Excel & ChatGPT  im Personalcontrolling

Excel & ChatGPT im Personalcontrolling

11.09.2023 - 12.09.2023

Excel & ChatGPT im Personalcontrolling

Maximieren Sie die Effizienz Ihrer HR-Controllingprozesse

HR-Daten sinnvoll verknüpfen & gewonnene Erkenntnisse gezielt nutzen

  • Personalbestände optimal aufbereiten
    Kennzahlen-Set, Teilergebnisse und Gliederungen erfolgreich einsetzen 
  • Künstliche Intelligenz als Turbo für HR-Prozesse
    Steigern Sie die Effizienz durch innovative Datenanalyse
  • Relevante HR-Kennzahlen
    KPIs meisterhaft definieren, erheben, steuern und interpretieren
  • Intelligente Datenanalyse und -verarbeitung
    Excel & KI – Ihr starkes Duo für leistungsstarke Quartalsberichte und Spezialfunktionen
  • Visualisierungen perfekt einsetzen
    Pivot-Charts und Diagrammtypen für aussagekräftige Darstellungen
  • Erstellung herausragender HR-Berichte
    Entwerfen Sie effektive Vorlagen und Muster-Sheets

IHR PLUS: Wie Sie ChatGPT in Excel nutzen, um sich Ihre Arbeit leichter zu machen – Inkl. zahlreicher Best-Practice-Beispiele und Übungen

Für viele User ist Microsoft Excel nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln. Doch mit ChatGPT wird selbst der Laie zum Excel-Profi!


Im Gespräch mit Waltraud Jelinek-Krickl

Referent
MMag. Waltraud Ulrike Jelinek-Krickl
MMag. Waltraud Ulrike Jelinek-Krickl
Universität Graz, FH-Joanneum GmbH, Uni4Life
Programm

1. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

KPIs mit Excel & ChatGPT erfolgreich definieren, erheben, steuern und interpretieren

Ausgangssituation

Kritische Elemente im HR-Reporting und Herausforderungen verstehen

  • Welche Anforderungen sollten Berichte im 
  • Personalwesen erfüllen? 
  • Die zentrale Rolle von Kennzahlen im Personalmanagement
  • Warum ist ein professionelles Berichtswesen für den 
  • HR-Erfolg entscheidend?


Relevante HR-Kennzahlen

KPIs erfolgreich definieren, erheben, steuern und auswerten

  • Verstehen der essenziellen HR-Kennzahlen und die Relevanz von KPIs für Personalmanagement und Berichtswesen
  • Überblick über gängige Personalkennzahlen und -berichte
  • Personalbestand und -struktur optimal aufbereiten – Von der Datensammlung zur aussagekräftigen Kennzahl
  • Ableitung relevanter und aussagekräftiger Kennzahlen
  • Kennzahlen- Portfolio: 
    • Auswahl eines sinnvollen Kennzahlen-Sets
    • Sofortiger, zielführender Einsatz von Kennzahlen


Excel & KI im HR-Management

Personal-Controlling und -Reporting mit Excel & KI-Technologien

  • Instrumente, Methoden und Einsatzgebiete von Personalcontrolling und Personalplanung
  • Erkennen und Sammeln relevanter Datenquellen
  • Personalplanungsmethoden in der Praxis

Ihr Plus: Prozesse automatisieren und optimieren – Zeit und Ressourcen sparen


Einführung in die neueste Excel-Version und ihre Funktionen 

Grundlegende Excel-Formeln und Funktionen

  • Einführung in grundlegende Excel-Formeln, Funktionen und nützliche Add-Ins
  • Anwendung von Formeln zur Analyse und Berichterstattung von persönlichen Finanzdaten mit KPIs fürs HR-Management 
  • Beispiele mit der neuesten Excel-Version  (Power Query, Solver-Add-In) 


Fortgeschrittene Excel-Formeln und Funktionen 

  • Fortgeschrittene Excel-Formeln und Funktionen für Personal-controlling und Reporting mit KPIs für HR-Management 
  • Integration leistungsstarker Add-Ins zur Verbesserung der Prognose und ansprechenden Visualisierung von HR-Kennzahlen
  • Anwendungsbezogene Übungen und Beispiele, die die neueste Excel-Version und leistungsstarke Add-Ins im HR-Management nutzen


Effiziente Datenanalyse und -aufbereitung 

Schnell, flexibel, gezielt – Daten in Excel einarbeiten ohne Verwirrung und Fehler

  • Import gekonnt – Personaldaten aus Datenbanken, ERP-Systemen, Zeitwirtschafts- oder Entgeltsystemen importieren 
  • Grundlage optimalen Arbeitens: Textdaten, Sonderformate und Listen konvertieren
  • Anwendung von Pivot-Tabellen, um komplexe Datenmengen zu analysieren (Power Pivot)
  • Ad-hoc Reporte: Komplexe Sachverhalte verständlich gemacht
  • Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben mit Excel-Makros und ChatGPT Tutor 
  • KI-Technologien für Datenanalyse und -aufbereitung einsetzen (Analysis ToolPak)
  • Praktische Übungen zur Datenanalyse und -aufbereitung in Excel

Ihr Plus: Entdecken Sie Automatisierungspotenziale!


Erstellung effektiver HR-Berichte & Effiziente Erstellung von Berichten und Visualisierung von Daten  

Detaillierte Berichte und spezielle ad hoc Themen effizienter gestalten

  • Schneller, einfacher, effektiver: Dynamische Diagramme, flexible Vorlagen und Textbausteine für HR-Controlling-Reports 
  • Textbausteine für HR-Controlling-Reports 
  • Übersichtliche Dashboards zur Darstellung von HR-Kennzahlen erstellen
  • Interaktive Berichte mit Power BI gestalten
  • KI-Technologien zur Automatisierung der Berichterstellung nutzen
  • Verknüpfung mit Power Point Präsentationen & Word-Berichten 
  • Datenaustausch mit anderen Anwendungen beherrschen

Ihr Plus: Der Muster-Bericht – So sieht ein effizienter Report aus! 


Visualisierungs-Update 

  • Informationen gekonnt darstellen und Relevantes transportieren 
  • Make-up für mehr Übersicht? Was Sie beim Formatieren wirklich brauchen 
  • Richtig gemacht: Die passende Darstellungsart lernen, Diagrammtypen unterscheiden und Pivot-Charts anwenden

Ihr Plus: Best Practices für effektivere Berichterstattung & -präsentation


Kein Bericht ohne Interpretation 

  • Ziele eines Kennzahlenmodells: Ganzheitliches interpretieren und analysieren 
  • Ursachen für Abweichungen und Maßnahmen verstehen 
  • Vorsichtig und durchdacht Interpretationen richtig aufstellen 
  • Wertedefinition für ein Ampel-Überwachungssystem

2. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

Praktischer Einsatz: So automatisieren Sie Excel mit ChatGPT

Best Practice: Fallbeispiele & Anwendungsszenarien von Excel & KI im Personalmanagement 

Mit Excel & ChatGPT zur effizienten Personalsteuerung

  • Integration von Excel und KI-Tools in die HR-Management-Praxis
  • Automatisierungspotenziale erkennen und umsetzen
  • Herausforderungen und Risiken im Umgang mit HR-Daten und KI-Technologien

Ausblick: Zukunftstrends in Personalsteuerung und -reporting


Hands-On: Peer-Learning und Übungen mit dem Excel-Bot & ChatGPT

Individuelles Üben: Anwendung von ChatGPT, Excel-Formeln und Funktionen für HR-KPIs

  • Peer-Learning und Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern 
  • Effektives Lernen und Fortschritt durch Unterstützung des Excel-Bots


ChatGPT für Personalcontrolling und -reporting: Daten präzise analysieren, interpretieren und präsentieren

  • Einführung in ChatGPT und seine Funktionen für Personalcontrolling und Reporting
  • Übungen und Beispiele: ChatGPT zur Unterstützung von HR-KPIs
  • Individuelle Empfehlungen für Teilnehmende basierend auf Bedürfnissen und Zielen


Zusammenfassung und nächste Schritte 

  • Zusammenfassung des Seminarinhalts und der wichtigsten Erkenntnisse 
  • Anwendung von HR-KPIs im eigenen Unternehmen verbessern
  • Diskussionsrunde: Optimierung von Personal-Controlling und Reporting durch Excel und ChatGPT
Stellen Sie Ihre Fragen

Diskutieren Sie mit. Tauschen Sie sich aus.

  • Steigern Ihre eigene Arbeitseffizienz deutlich, holen Sie sich konkrete Denkanstöße, Lösungsansätze und Umsetzungshilfen 
  • Sie hören alles über relevante Excel-Funktionen und erfahren Sie, wie Sie mit ChatGPT zu einem noch besseren Excel-Profi werden. Für einen gelungenen Transfer in den Berufsalltag üben Sie alles selbst am PC
  • Übungsergebnisse sowie Musterlösungen nehmen Sie auf einem USB-Stick mit nach Hause
  • Bringen Sie spezifische Aufgabenstellungen aus Ihrem Unternehmen mit, um diese zu besprechen und Lösungen zu erarbeiten
  • Jede:r Teilnehmer:in bekommt im Training einen PC-Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt
Ihr persönlicher Nutzen

So werden Sie mit ChatGPT zum Excel-Profi!

  • Sie erwerben wertvolles Expertenwissen und erhalten praktische Handlungsempfehlungen für Ihr internes HR-Berichtswesen (Ad-hoc, freiwilliges und gesetzliches Berichtswesen, Monats-/Quartals- und Jahresberichte)
  • Sie entdecken die wichtigsten HR-Kennzahlen und lernen, welche am besten für Ihr Unternehmen geeignet sind
  • Sie gewinnen Sicherheit bei kurzfristig zu erstellenden Auswertungen und Statistiken
  • Sie definieren den Bedarf an einem Personalinformationssystem und optimieren Ihre bestehenden Systeme weiter
  • Sie nutzen effektive Werkzeuge und Instrumente, um HR-Kennzahlen, HR-Berichte und ein Personalinformationssystem einzuführen oder zu verbessern
  • Sie lernen, welche Kennzahlen notwendig sind, um Personalcontrolling auf eine fachlich und Excel-technisch solide Basis zu stellen
  • Sie profitieren vom gezielten Austausch mit unserer Expertin und anderen Praktiker:innen 

Lernen Sie, wie Sie ChatGPT verwenden können, um Excel-Formeln zu schreiben, Ihren Arbeitsablauf zu optimieren und Ihre Tabellenkalkulationskenntnisse zu verbessern.

Veranstaltungsort

SPC – Gschwandtner Seminare Projekte Consulting GmbH

Nordbahnstraße 36
1020 Wien
Tel: +43 1 2142300
https://www.spc.at
office@spc.at
Teilnahmegebühr für "Excel & ChatGPT im Personalcontrolling"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Ihr Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at