IKS in Banken

IKS in Banken

05.07.2023

IKS in Banken

Die richtige Balance von Risiko – Kosten – Nutzen

  • Aufgaben der internen Kontrollfunktionen: Worauf die Aufsicht Wert legt
  • Erfolgskonzepte in der Praxis: Die täglichen Herausforderungen im operativen IKS
  • Reporting & Dokumentation: Richtiges und effizientes Vorgehen
  • IKS am Prüfstand: Betrug & Manipulation vorbeugen
  • Installation wirksamer Kontrollstrukturen: Insights & Erfahrungsberichte!

Ihr Plus: Rechtlich fundiertes & kompaktes Update aus Aufsicht, Beratung und Praxis

Ihre Checkliste für ein informatives IKS-Update:

  • Ansatzpunkte eines funktionierenden IKS
  • Effektive Schwächenanalyse und effiziente Optimierung
  • Kritisch hinterfragt und lösungsorientiert umgesetzt
  • Rechtssicher aufgestellt
  • Prüfpraxis einfach erklärt – Aus Sicht der Wirtschaftsprüfung und der Aufsicht

Erhalten Sie 7 CPE-Punkte.
Weitere Veranstaltungen mit CPE-Punkten

Referenten
Mag. Christine Leimer LL.M.
Mag. Christine Leimer LL.M.
Teamleiterin in der Abteilung Aufsicht über Signifikante Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Manuel Mairhuber, BSc
Manuel Mairhuber, BSc
Assistant Manager, Financial Services Advisory / Risk Consulting, KPMG Austria GmbH
Mag. (FH) Markus Taschek, M.A., M.Sc., MFP, MBA
Mag. (FH) Markus Taschek, M.A., M.Sc., MFP, MBA
Abteilungsleiter Interne Governance, Raiffeisenlandesbank Burgenland und Revisionsverband eGen
Programm

1. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

IKS: Anforderungen – Verantwortung – Erfolgsfaktoren bei der operativen Umsetzung

  • Einführung IKS: Definition, Hauptziele und Prinzipien des IKS
  • Europäische und nationale Anforderungen an das IKS in Banken
  • Rahmen des IKS: EBA Guidelines on Internal Governance
  • IKS als Prüfobjekt von Aufsicht und Wirtschaftsprüfern
  • IKS Verantwortung und Dokumentationserfordernis
  • Umsetzung des IKS in der Praxis

Zeit für offene Fragen

Ihr Experte:
Manuel Mairhuber, BSc,
Manager, Financial Services Advisory, KPMG Austria GmbH

 

Governance - Aufsichtsrechtliche Umsetzung in der Praxis

IKS - Ein kurzer Abriss mit dem Fokus auf Three-Lines-of-Defense

Allgemeines zu IKS aus der Sicht der Aufsicht

  • Bedeutung des IKS
  • Ziel und Zweck des IKS
  • Elemente des IKS
  • Wichtige Kontrollmaßnahmen

Wichtige rechtliche Grundlagen

Three-Lines-of-Defense

  • Konzept
  • Ziel und Zweck
  • Rollen

Das Leitungsorgan

  • Aufsichtsrat und Vorstand
  • Ausschüsse

Das operative Management

Die internen Kontrollfunktionen

  • Compliance
  • Risikomanagement
  • Interne Revision

Risikokultur

Zeit für offene Fragen

Ihre Expertin:
Mag. Christine Leimer LL.M., Teamleiterin in der Abteilung Aufsicht über Signifikante Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)

 

Einblicke in die aktive Umsetzung - Wie machen es Andere?

Erfolgskonzept IKS in der Raiffeisenlandesbank Burgenland

  • Synergien durch ein integratives IKS: IKS an der Schnittstelle zu anderen Bereichen: Risikomanagement, Interne Revision und Prozessmanagement
  • Projekt „IKS Optimierung – Die richtige Balance von Risiko – Kosten – Nutzen
  • Welche Fragen muss man sich als Bank stellen?
  • Einschätzung IKS als Grundlage für IKS Prüfungsplanung durch die Innenrevision
  • Rolle der IT für das IKS in der Praxis
  • IT-Risikomanagement: Beispiele aus der aktuellen Praxis
  • Auslagerungen/Outsourcing und ISAE 3402: Anforderungen aus IKS-Sicht
  • Erfahrungswerte aus der Prüfungssituation
  • Experten-Tipp: Was bewährt sich in der Praxis?

Ihr Experte:
Mag. (FH) Markus Taschek, MA, MSc MFP MBA,
Abteilungsleiter Gesamtbankrisikomanagement/IKS, Raiffeisenlandesbank Burgenland

Nach diesem Seminar

… haben Sie einen Wegweiser zur Optimierung Ihres IKS
... können Sie Problemstellen in Ihrem IKS proaktiv entgegenwirken
... wissen Sie die Dos and Don’ts in Reporting und Dokumentation
... kennen Sie die Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modell und können dieses sicher umsetzen
... sind Sie auf Kontrollen vorbereitet und halten internen wie externen Prüfungen stand

Veranstaltungsort

Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Wien
Teilnahmegebühr für "IKS in Banken"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 21.04. bis 09.06. bis 05.07.
Teilnahmegebühr
€ 1.495.- € 1.595.- € 1.695.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihr Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel.: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Sponsoren: