Update Kreditsanierung

Update Kreditsanierung

23.01.2025 - 20.11.2025

Update Kreditsanierung

Ihr monatliches Update live im Internet

Chancen, Risiken und Auswirkungen von Kreditsicherungsmaßnahmen für die Praxis

12 Termine | Immer um 10:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Expertinnen und Experten | Dauer eine Stunde


12 CPE

Weitere Veranstaltungen mit CPE-Punkten

Was Sie erwartet:

  • Verwertung von Kreditsicherheiten und Knackpunkte der Pfändungsbearbeitung
  • Branchenspezial Handel: Wie entwickelt sich der Einzelhandel?
  • Update KIM-V und Immobilienfinanzierung

Programm

Neuer Termin in Absprache

Verwertung von Kreditsicherheiten und Knackpunkte der Pfändungsbearbeitung

  • Pfändungsbearbeitung: Rechtliche Anforderungen & Fehlerquellen
  • Gläubigerrechte erfolgreich durchsetzen: Gefahren der Anfechtung kennen
  • Fallbeispiele

Dr. Arno Maschke, Rechtsanwalt, ecolaw Rechtsanwälte


23. Jänner 2025

Branchenspezial Handel: Wie entwickelt sich der Einzelhandel?

  • Status quo und aktuelle Entwicklungen
  • Krisen und Inflation – Wie wirkt sich die wirtschaftliche Lage auf den stationären Handel aus?
  • Welche Prognosen können für die nächsten Jahre gemacht werden?

Dr. Roman Schwarzenecker, Prokurist, STANDORT + MARKT Beratungsgesellschaft m.b.H


27. Februar 2025

Update KIM-V und Immobilienfinanzierung

  • Risikoeinschätzung
    • Immobilienpreis- und Volumensentwicklung
    • Einschätzung der systemischen Risiken
    • Entwicklung gewerblicher Immobilienfinanzierung
  • Erste Erkenntnisse und die Einschätzung der Aufsicht zur KIM-V
  • Aktuelle Situation und Maßnahmen der Aufsicht
    • Aufsichtsmaßnahmen und Sanktionen bei Überschreitungen der Ausnahmekontingente
  • Weitere Entwicklungen und Ausblick

Mag. Roland Salomon, stellvertretender Abteilungsleiter für die Aufsicht über dezentral organisierte Kreditinstitute, Finanzmarktaufsicht (FMA)


13. März 2025

Einsatz von AI in der Kreditabwicklung und Problemkreditbearbeitung

  • Predictive Analytics
  • Text Analytics
  • Social Network Intelligence
  • Frühwarnsystem und Ausfallvermeidung

Vortrag in Anfrage


24. April 2025

Update Klima- und Umweltrisiken: Kreditrisiken adressieren und aufsichtsrechtliche Anforderungen erfüllen

  • Regulatorische Entwicklungen
  • Nachhaltige Kreditvergabe und aktuelle Herausforderungen
  • Aufsichtsrechtliche Erwartungen

Mag. Gerald Redinger, CRMA, Risikomanagement-Experte


22. Mai 2025

Zinsrisiko und Refinanzierung im Zinsumfeld  

  • Zinsrisiko als Ertrags- und Risikoquelle
  • Volatiles Zinsumfeld 
  • Berücksichtigung der Problemkredite im Zinsrisiko
  • Strategien zum Umgang mit Zinsrisiken in der Praxis

Andreas Thomasson, Asset Liability Manager, Erste Bank der Österreichischen Sparkassen AG


12. Juni 2025

Steuerrecht in der Unternehmenssanierung

  • Steuerfragen iZm Sanierungen
  • Steuerfragen iZm Insolvenzen
  • Relevante Punkte für Kreditinstitute

Dr. Kornelia Waitz-Ramsauer, LL.M., Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Waitz Haselbruner Rechtsanwälte GmbH


10. Juli 2025    

Kreditderivate zur Steuerung von Adressausfall- und Spread-Risiken

  • Unternehmensanleihen: Risikotreiber und Quantifizierung des Credit (Spread) Risikos
  • Einführung, Marktübersicht und Basisstrukturen von Kreditderivaten
  • Preisbildung eines Credit Default Swaps (CDS) anhand eines Praxisbeispiels
  • Anwendungsmöglichkeiten: CDS zur Steuerung und Absicherung von Corporate Bonds

Christian Karl, Experte für TradFi – Fixed-Income Analyse, Derivative Instrumente, Strukturierte Finanzprodukte und Portfoliomanagementprozesse und DeFi – Blockchain und Digitale Vermögenswerte, Bitcoin als Portfoliobaustein und NFTs
    

21. August 2025    

Optimierung Kreditportfolio – Steuerung & Management

  • Marktpreis vs Adressensrisiken
  • Risikostreuung und Risikobewertung
  • Diversifikationsstrategien
  • Fallbeispiele

Gabriele Schiemer, Risikomanagement, Sparkasse Niederösterreich Mitte West
    

25. September 2025    

Liquiditätsrisiken im Fokus

  • Liquiditätsreserven und Liquiditätsstresstests
  • Risikoidentifikation und Messung
  • Liquiditätsengpässe – Frühzeitiges Erkennen, Steuerung & Refinanzierung
  • Organisatorische Aspekte des Liquiditätsrisikomanagements   

Benedikt Schultes, M.A., Interest Rate and Liquidity Risk Controlling, Erste Group Bank AG


16. Oktober 2025

Kreditspreadrisiken im Bankbuch CSRBB

  • Regulatorische Grundlagen – Anforderungen an CSRBB durch die EBA
  • Abgrenzung zu IRRBB – Gemeinsamkeiten und Unterschiede?
  • Scoping: welche Produkte werden üblicherweise als Credit-Spread-sensitiv angesehen?
  • Quantifizierung: welche Rahmenbedingungen gibt die EBA GL vor?
  • Marktpraxis: Einblick in die Umsetzung österreichischer Banken

Benedikt Schultes, M.A., Interest Rate and Liquidity Risk Controlling, Erste Group Bank AG


20. November 2025

Leitfaden  zur Erstellung von Fortbestehensprognosen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Bezugnahme auf die Rechtsform und Unternehmensgröße
  • Mindestinhalte der Fortbestehensprognose
  • Prüfungs- und Beurteilungskriterien der Primärprognose und der Sekundärprognose
  • Spezielle Anforderungen für Banken unter Einbeziehung der NPL Guideline sowie allgemeinen Kreditvergaberichtlinien
  • Herausforderungen in Bezug aktueller Marktentwicklungen
  • Ausblick/Praxiserfahrungen/Fallbeispiele

Vortrag in Anfrage

 

Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: laura.burmetler@imh.at

Speaker Board
Mag. Michael Haiböck
Mag. Michael Haiböck
Rechtsanwalt, Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH
Christian Karl
Christian Karl
Geschäftsführer, Fixed Income
RA Dr. Arno Maschke
RA Dr. Arno Maschke
Partner, SCHULYOK UNGER & PARTNER Rechtsanwälte OG
Gerald Redinger
Gerald Redinger
Risikomanagement-Experte
Benedikt Schultes
Benedikt Schultes
Group Liquidity and Market Risk Management, Erste Group Bank AG
Roland Salomon
Roland Salomon
Stellvertretender Abteilungsleiter für die Aufsicht über dezentral organisierte Kreditinstitute, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Gabriele Schiemer
Gabriele Schiemer
Leiterin Risikomanagement, Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG
Dr. Roman Schwarzenecker
Dr. Roman Schwarzenecker
Prokurist und Gesellschafter, Standort + Markt Beratungsges.m.b.H.
Andreas Thomasson
Andreas Thomasson
Asset Liability Manager, Erste Bank der Österreichischen Sparkassen AG
Dr. Kornelia Waitz-Ramsauer, LL.M.
Dr. Kornelia Waitz-Ramsauer, LL.M.
Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Waitz Haselbruner Rechtsanwälte GmbH
Das Konzept: Format & Ablauf

Expertinnen und Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 10:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich. 

Wir feiern 8 Jahre imh Online Seminare

Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 8 Jahren und in weit über 1.000 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten und Expertinnen live im Internet an.

Lesen Sie die Details zum Ablauf des Online-Seminars

Teilnahmegebühr für "Update Kreditsanierung"
bis 24.01.
Jahresgebühr
€ 1.980.-

Die Jahresgebühr beträgt € 1.980,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe Update Kreditsanierung wird für 1 Jahr abgeschlossen. Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe Update Kreditsanierung verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Laura Burmetler
Laura Burmetler
Online Seminar Manager
Tel: +43 1 891 59 218
E-Mail: laura.burmetler@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt
Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.

Details zum Ablauf des Online-Seminars

Sie benötigen eine Teilnahmebestätigung?
Sie benötigen eine Teilnahmebestätigung?

Beantworten Sie uns 3 Fragen korrekt zum jeweiligen Termin und Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung per Mail. Sie haben bis 2 Wochen nach dem Vortrag Zeit, diesen Fragebogen zu beantworten. Pro Abonnement und Vortrag ist eine Teilnahmebestätigung möglich. 

Testen Sie unser Demovideo
Kooperationspartner: