ESG in der Immobilienwirtschaft

ESG in der Immobilienwirtschaft

31.05.2023 - 01.06.2023

ESG in der Immobilienwirtschaft

  • EU-Roadmap, Green Deal und Regularien: Fokus auf Taxonomie, Offenlegungsverordnung sowie EPBD
  • Der österreichische Markt für nachhaltige Immobilien  
  • Rolle von CO2 und Bepreisung bei Immobilienprojekten
  • ESG: Berücksichtigung innerhalb der Immobilienfinanzierung
  • Anforderungen an Berichterstattung und Disclosure bzgl. ESG
  • ESG Datenmanagement – Anforderungen, Kennzahlen, Umsetzung

Um erfolgreiche Immobilienwirtschaft zu betreiben, müssen ESG-Faktoren in die strategische Entscheidungsfindung, die Unternehmenssteuerung, den Investmentprozess, sowie das Reporting einbezogen werden. Dieses Seminar ist dazu konzipiert, Ihnen die aktuellen Entwicklungen in diesem Gebiet kompakt und praxisnah aufzuzeigen. Dazu werden alle relevanten ESG-Aspekte beleuchtet, die heute und morgen eine Rolle für ihr Geschäftsfeld spielen.

Gestalten Sie Ihre Immobilien nachhaltiger!

Referenten
Prof. Dr. Sven Bienert, MRICS REV
Prof. Dr. Sven Bienert, MRICS REV
IRE|BS Institut für Immobilien-wirtschaft, Leitung Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit in der Immobilien-wirtschaft, Universität Regensburg
DI(FH) Mag. Dr. Wolfgang A. Brunauer
DI(FH) Mag. Dr. Wolfgang A. Brunauer
Gründer und Miteigentümer, DataScience Service GmbH
Manuel Fegerl, MSc. (WU)
Manuel Fegerl, MSc. (WU)
Manager, Advisory, KPMG Austria
Dipl.-Ing. Marina Luggauer, MSc.
Dipl.-Ing. Marina Luggauer, MSc.
Assistant Manager, Advisory, KPMG Austria
Mag. DI Wolfgang Lukaschek
Mag. DI Wolfgang Lukaschek
blue auditor GmbH
Marius Servais, MSc.
Marius Servais, MSc.
ESG Projekt Manager, Geoinformatiker & Data Scientist, DataScience Service GmbH
Mag. Patrick Walch
Mag. Patrick Walch
Senior-Immobilien-Kundenbetreuer, Raiffeisen Bank International AG
Programm

1. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

Regulatorischer Einblick und Gesamtbetrachtung: Was bedeutet ESG und welche Veränderungen bringt es mit sich? Wie sehen Klimarisiken aus?

  • Vom Pariser Klimaabkommen zu EU und nationalen regulatorischen Rahmenbedingungen: Besonderer Fokus auf Taxonomie und Offenlegungsverordnung sowie EPBD
  • Diskussion aller Ebenen von ESG mit spezifischer Betrachtung des E
  • Betrachtung der Effekte und Potenziale auf Objekt, Portfolio und Unternehmensebene
  • Differenzierung der Klimarisiken in physische und transitorische Effekte und Reflektion der Veränderungen und Wirkungen auf die verschiedenen immobilienwirtschaftlichen Disziplinen (von Bewertung über Finanzierung bis Development)
  • Governance Kriterien ausgehend von den Vorgaben der Initiative Corporate Governance / ICG
  • Einblicke zu aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen im Bereich der Klimarisiken
  • Rolle von CO2 und Bepreisung
  • Anforderungen an Berichterstattung und Disclosure bzgl. ESG

Prof. Dr. Sven Bienert, MRICS REV, IRE|BS Institut für Immobilien-wirtschaft, Leitung Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit in der Immobilien-wirtschaft, Universität Regensburg

ESG im Fokus der österreichischen Immobilienwirtschaft

  • Nationale Betrachtung von Nachhaltigkeit - wie sieht der österreichische Weg aus?
  • Wie sieht der Markt für nachhaltige Immobilien aus?  
  • Nachhaltigkeitsstrategien für Immobilien
  • Wie sich Nachhaltigkeit technisch umsetzen lässt

Dipl.-Ing. Marina Luggauer, MSc., Assistant Manager, Advisory, KPMG Austria
Manuel Fegerl, MSc. (WU), Manager, Advisory, KPMG Austria

2. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

Bewertung von ESG bei Immobilien

  • ESG: Berücksichtigung innerhalb der Immobilienfinanzierung
  • Pre-Check zur Identifikation von grünen Finanzierungen
  • Immobilienbewertung: ESG-Anforderungen seitens der Banken

Mag. Patrick Walch, Immobilien-Bewertung im Risikomanagement (CMCC), Raiffeisen Bank International AG


Schwerpunkt: Datenmanagement & Analysen bei ESG

  • ESG Kriterien und Kennzahlen relevant für die Immobilienbranche
  • Datenverfügbarkeit und Datenqualität
  • Synergien von Daten bei ESG Bewertung und Berichterstattung
  • Praxiserfahrungen

Mag. DI Wolfgang Lukaschek, blue auditor GmbH


Geospatial ESG – Nutzung von Weltraumtechnologie für eine nachhaltigere Immobilienwirtschaft

DI(FH) Mag. Dr. Wolfgang A. Brunauer, Executive Board, DataScience Service GmbH
Marius Servais, MSc., Student Research Assistant, Department of Geoinformatics, University of Salzburg

Erfahren Sie in diesem Seminar
  • Nachhaltigkeit als Business Case in der österreichischen Immobilienwirtschaft
  • Das Thema Bewertung und Finanzierung im ESG-Segment
  • Regulatorische Spielregeln und aktuellste Entwicklungen bei ESG im Immobilienbereich
  • Effekte und Potenziale von ESG auf Objekte, Portfolio und Unternehmensebene
  • Datenanalyse und Kennzahlen-Management für ESG
  • Einsatz von Geo-Daten: Wie Weltraumtechnologie für eine nachhaltigere Immobilienwirtschaft eingesetzt werden kann
Veranstaltungsort

Hilton Vienna Plaza

Schottenring 11
1010 Wien
Tel: +43-1-313900
Fax: +43-1-3139022009
http://www3.hilton.com/en/hotels/austria/hilton-vienna-plaza-VIEPWTW/index.html
info.viennaplaza@hilton.com
Anfahrtsplan
Teilnahmegebühr für "ESG in der Immobilienwirtschaft"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 05.05. bis 31.05.
Teilnahmegebühr
€ 1.995.- € 2.095.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihr Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel.: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at

EPCON AWARD
imh sucht das innovativste Energieprojekt

Haben Sie oder Ihr Unternehmen ein nachhaltiges und innovatives Energieprojekt?
  
Dann reichen Sie jetzt ein!
Details