08:30 Herzlich willkommen – Empfang bei Kaffee & Tee
09:00 Begrüßung und Eröffnung durch imh und den Vorsitzenden Mag. Dr. Mario Gerhart, Geschäftsentwicklung, s Wohnfinanzierung Beratungs GmbH
Inflation, Zinsen, Marktausblick
09:10 Hohe Inflationsraten & steigende Immobilienpreise: Welche Auswirkungen hat das auf die Zinsen?
- Geldpolitik, Leitzinsen, andere geldpolitische Instrumente und Kapitalmarktzinsumfeld
- Welche Auswirkungen hat der Russland-Ukraine Krieg auf die Geldpolitik?
- Welche Folgen hat das für die österreichische Konjunktur?
- Angebot und Nachfrage am österreichischen Wohnimmobilienmarkt
Gunter Deuber, Managing Director, Bereichsleiter Volkswirtschaft und Finanzanalyse, Raiffeisen RESEARCH, Raiffeisen Bank International AG
10:00 Trends & Entwicklungen am Wohnungsmarkt in österreichischen Ballungszentren
- Welche Trends zeichnen sich für heuer / nächstes Jahr ab?
- Wie wichtig ist das Thema „Nachhaltigkeit“ im privaten Wohnbau?
- Leerstandsabgabe – Krisen – Immobilienblase: Wie volatil ist der Markt?
Karina Schunker, MA MRICS, Geschäftsführerin der EHL Wohnen GmbH
10:30 Kaffeepause
Recht & Regulierung
11:00 FMA Update: Strengere Kreditvorgaben – Umsetzung der FSMG Empfehlung (KIM-VO) der FMA
- Was bisher geschah: Überblick und Einblick zum Meldewesen
- Erste Erkenntnisse und die Einschätzung der Aufsicht
- Was für bessere Zahlen noch getan werden muss
- Weitere Entwicklungen und Ausblick
Mag. Roland Salomon, stellvertretender Abteilungsleiter für die Aufsicht über dezentral organisierte Kreditinstitute, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Ihre Fragen an die FMA: Nutzen Sie die Möglichkeit und übermitteln Sie Ihre Detailfragen zur KIM-VO an stephan.rudolf@imh.at
Wir leiten sie anonymisiert an den FMA-Vertreter zur Vorbereitung weiter!
12:00 KIM-VO / Neue Richtlinie und die Umsetzung in der Praxis
- KIM-VO: Ausnahmenkontigent 20% - Wie geht man mit Sonderfällen um?
- Kreditentscheidungen, Meldungen an die Aufsicht: Welchen Herausforderungen muss sich die Wohnbaufinanzierung aktuell stellen?
- KIM-VO: Interpretationsfragen und Umsetzung in der Praxis
Dr. Gerhild Bensch-König, Geschäftsführerin | Managing Director Immobilienmanagement und Bauträger, Raiffeisen WohnBau
Mag. Elena Graf-Burgstaller, Real Estate Competence Center, Oberbank AG (in Anfrage)
Dr. Eugen Otto, MRICS, Geschäftsführer, Otto Immobilien GmbH (in Anfrage)
Andreas Schwarz, Spezialist Wohnbau, Sparkasse Oberösterreich
Mag. Irene Simader, Leiterin Wohnbauförderung, Amt der Oberösterreichischen Landesregierung (in Anfrage)
12:30 Mittagspause
Grüne Transformation und ESG im Wohnbau
13:45 Wohnbau im Kontext von ESG
- Einfluss der Nachhaltigkeit auf die Wohnbauimmobilien
- Entwicklung der Nachhaltigkeit im Bankenumfeld
- Grüne Zertifikate und ihre Zukunft
Mag. Elena Graf-Burgstaller, Real Estate Competence Center, Oberbank AG
14:15 Grüne Transformation in der Kreditvergabe in Anfrage
Aktuelle Herausforderungen & Trends in der Wohnbaufinanzierung
14:45 Die private Wohnbaufinanzierung in einem sich wandelnden Umfeld
- Dynamik in der Zinslandschaft
- Entwicklung in den Erwartungen, dem Anspruch und der Nutzung beim Kauf einer Immobilie
- Einfluss von geopolitischen Entwicklungen und rechtlichen Rahmenbedingungen
Kurt Krystof, Leitung wohn² Wien Innere Stadt/Süd, Erste Bank AG
15:15 Kaffeepause
15:45 Neufassung der FMA-Mindeststandards für das Kreditgeschäft (FMA-MS-K)
- Gesetzliche Grundlagen
- Eckpunkte der FMA-MS-K
- Änderungen im Vergleich zur Altfassung
Mag. Philip Stempkowski, Rechtsanwalt, Duy Rechtsanwalt GmbH
16:15 Herausforderungen der Immobilienfinanzierung aus Sachverständigensicht
- Der Wunsch nach mehr Fläche und sinkende Leistbarkeit
- Steigende Bau- und Rohstoffpreise
- Steigende Immobilienpreise
Clemens Fürhauser, M.A., Leitung der Bewertungsabteilung, Reinberg & Partner GmbH
16:45 Aus der Bewertungspraxis des Sachverständigen
- Von der Besichtigung zum Gutachten
- Bewertungsprämissen und Auftraggeber
- Anbotspreise und Vergleichswerte
- Do's und Dont's im Bewertungsprozess
Mag. Eduard Michael Gruber, Allgemein Beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Immobilienwesen
17:15 Entwicklung des digitalen Wohnbaukredits
- Wie passt Digital und HIKrG zusammen? (Videocall, elektronische Kommunikation etc.)
- Digitale Kundenansprache in der Wohnbaufinanzierung
- Welche Art der Unterschrift reicht
17:45 Ende der Konferenz