08:30 Herzlich willkommen! Empfang bei Kaffee & Tee
09:00 Begrüßung durch imh und den Vorsitzenden Betr. oec. Wolfgang Kopf, Compliance, Volksbank Vorarlberg e.Gen.
OeNB informiert
09:05 Aktuelle Herausforderungen und Unsicherheiten bei der Umsetzung der geltenden Sanktionen
- Umfassende Sanktionsprüfung: Was ist zu prüfen, worauf ist zu achten?
- Praxisprobleme aus den Russlandsanktionen
- Umgehungsformen und Handlungsempfehlungen
Dr. Armin Ahari, Rechtsabteilung, Oesterreichische Nationalbank
Dr. Florian Barzal-Ohner, Rechtsabteilung, Oesterreichische Nationalbank
10:00 Sanktionslisten und PEPs international: Tagesaktuelle Unternehmensinformationen für KYC-, KYCC- und AML-Anwendungen
Klaus Heidenreich, Business Development, Compass-Verlag GmbH
10:15 Kaffeepause
FMA informiert
10:45 Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung: Was bewegt sich auf nationaler und internationaler Ebene? Regulatorik & Spruchpraxis
EU AML Package
- Status Trilogverhandlungen
- Entwurf der EU-Geldwäsche VO und der 6. EU-Geldwäsche Richtlinie
- Entwurf AMLA-VO: Aktueller Stand zur EU AML Aufsichtsbehörde & Kompetenzabgrenzung
- Ausblick auf nächste Schritte
AML-Risiken von virtuellen Währungen und AML Aufsicht im Bereich virtuelle Währungen
- Geldtransfer VO und MiCAR
- Was muss zur Erfüllung der Sorgfalts- und Meldepflichten beachtet werden?
- Anpassung der „Travel Rule“ der FATF mit Blick auf Crypto-Assets
- Aufsichtserfahrungen
EBA Review in Österreich
Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Geldwäschebekämpfung- Vorgaben und Einschätzung der Aufsicht
WiEReG-Novelle
- WiEReG-Novelle im Detail
- Aktueller Stand zur Vernetzung der Register auf Europäischer Ebene
Praxiserfahrungen zu aktuellen FMA-Rundschreiben 01-04/2022
- FMA-Rundschreiben Meldepflichten
- FMA-Rundschreiben Risikoanalyse
- FMA-Rundschreiben Interne Organisation
- FMA-Rundschreiben Sorgfaltspflichten
12:30 Mittagspause
13:45 5. Geldwäsche-Richtlinie: Aktuelles zur Praxis
- Aktuelle Entwicklungen im FM-GwG
- Produkt- und kundenbezogene Risiken
- Kontinuierliche Überwachung von Geschäftsbeziehungen
- Verstärkte Sorgfaltspflichten: Umgang mit Hochrisikoländern
Prüfpraxis
- Aktuelle Schwerpunkte bei Vor-Ort-Prüfungen
- Häufige Prüfungs-Feststellungen und Erfahrungen aus Vor-Ort-Prüfungen
Die Schwerpunktsetzung des Beitrags orientiert sich an der aktuellen Rechtslage / an aktuellen Veröffentlichungen
Mag.a Christa Drobesch, Abt. Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Bernhard Böhm, BSc, MA, Abt. Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Q&A SESSION – Ihre Fragen an die FMA:
Gestalten Sie die Schwerpunkte zu Ihrem eigenen Nutzen mit! Übermitteln Sie vorab (bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn) Ihre Detailfragen an daniela.christl@imh.at – Wir leiten diese anonymisiert an die Aufsicht zur Vorbereitung weiter!
Operative Themen aus der Praxis: Fraud – Neue Geldwäscherisiken
15:00 Aktuelles zu Fraud, Scams & Betrugsprävention
Matthias Baumhof, LexisNexis® Risk Solutions
15:30 Kaffeepause
16:00 Neue Geldwäscherisiken im Blick: Umweltkriminalität, Sanktionen, Modern Slavery
- Kommende und bestehende EU-Straftatbestände: Entwurf der EU-Umweltkriminalitäts-RL, EU-Verordnung entwaldungsfreie Lieferkette, …
- Begehungsmodalitäten, risikoexponierte Kunden, Länder und Produkte
- Erkennen von neuen Risikoformen und Anpassung der Risikoanalyse
Michael Zammert, MLRO für Deutschland und Österreich bei einer Investmentgesellschaft
16:45 Scheinunternehmen, Umsatzsteuerkaruselle & Co: Finanzstrafdelikte als Vortat zur Geldwäsche
- Überblick über die relevantesten Delikte
- Indizien, welche auf Steuervortaten hindeuten
- Risikoabstufung bei den Steuerarten
- Wie der Verpflichtete auf Vortaten reagieren soll
Speaker in Anfrage
17:15 Zusammenfassung des Tages. Zeit für Fragen und abschließende Diskussion
17:30 Ende des Geldwäsche Spezialtags 2023