08:30 Herzlich willkommen
09:00 Begrüßung durch imh und den Vorsitzenden Betr. oec. Wolfgang Kopf, Compliance, Volksbank Vorarlberg e.Gen.
Regulatorik & Spruchpraxis zu Geldwäscherei, Terrorismusfinanzierung und Sanktionswesen: Was bewegt sich auf nationaler und internationaler Ebene?
09:05 Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung: Regulatorik & Spruchpraxis
- EU-Geldwäsche Package
- 6. GW-Richtlinie x AML VO
- AMLA-Verordnung
- Änderungen betreffend Sorgfaltspflichten
- Zwischenstand zur Konsultation
- Wesentliche rechtliche Neuerungen
- Aktuelle Arbeiten der EBA
- Ableitungen aus der FATF-Prüfung
- Aktuelle Fragestellungen aus der Aufsichtstätigkeit
- Erkenntnisse aus der Aufsichtspraxis
Christa Drobesch
Abteilungsleiter-Stellvertreterin Abteilung Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
Finanzmarktaufsicht (FMA)
Annegret Droschl-Enzi
Teamleitung Vor-Ort-Prüfung, Abteilung Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
Finanzmarktaufsicht (FMA)
Die Schwerpunktsetzung des Beitrags orientiert sich an der aktuellen Rechtslage/an aktuellen Veröffentlichungen
Q&A SESSION
Ihre Fragen an die FMA: Gestalten Sie die Schwerpunkte zu Ihrem eigenen Nutzen mit! Übermitteln Sie vorab – bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn – Ihre Detailfragen an daniela.christl@imh.at – Wir leiten diese anonymisiert an die Aufsicht zur Vorbereitung weiter!
12:00 Neue Anwendungen im Wirtschafts-Compass
Klaus Heidenreich
Business Development
Compass Gruppe
12:10 Mittagspause
13:30 Neues aus der A-FIU
- Was ändert sich punkto 6. GW-RL im Kontakt mit der FIU
- Aktuelle Betrugsmuster (Überblick)
- FATF Vorgaben verzahnt einhalten
Johannes Kunz
stellvertretender Leiter der Financial Intelligence Unit (A-FIU)
Bundeskriminalamt
14:15 Von KYC über Transaktionsmonitoring bis zu Workflow-Lösungen: Einsatz von KI zur Aufdeckung und Vermeidung von Geldwäscherei
- Einsatz entlang der gesamten AML-Wertschöpfungskette
- Erfahrungsberichte aus Banken und RegTechs
- Lessons Learned aus der Einführung KI-basierter AML-Systeme
- Mögliche Zukunftsszenarien: Echtzeitprävention, Adaptive Systeme, ESG-Integration
14:45 Kaffeepause
15:15 Aufsichtspraxis im Sanktionswesen
- Neuorganisation des Aufsichtswesens im Sanktionswesen
- Erwartungshaltung der FMA
- Aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung geltender Sanktionen
- Erkenntnisse aus der Aufsichtspraxis
Christa Drobesch
Abteilungsleiter-Stellvertreterin Abteilung Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
Finanzmarktaufsicht (FMA)
Annegret Droschl-Enzi
Teamleitung Vor-Ort-Prüfung, Abteilung Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
Finanzmarktaufsicht (FMA)
15:45 Risikobasierter Ansatz im Sanktionswesen: Was bedeutet das für die Praxis?
- Ausgangslage: EU AML Paket, FM-GwG-AnpassungsG, FATF-Prüfungsanpassungsgesetz 2024 (SanktG 2024)
- Vorgaben zur Minderung des Risikos bei Finanzsanktionen (Nichtumsetzung, Umgehung)
- Unternehmensinterne Vorkehrungen zur Risikoanalyse und -minderung
- Bewertung und Anpassung der internen Prozesse
Birgit Horacek
Local Head of Compliance
Commerzbank AG
16:30 Aktuelle Rechtsprechung zur Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
- Nationale Rechtsprechung
- EuGH-Verfahren
- Erfahrungswerte aus Verfahren und Ableitungen für die Praxis
Bernd Fletzberger
Partner
PFR Rechtsanwälte
17:15 Zusammenfassung des Tages, Zeit für offene Fragen und Diskussion
17:30 Ende des imh Geldwäsche-Spezialtags & Get-together: Lassen Sie in entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen!