IT-Revision

IT-Revision

28.06.2023 - 29.06.2023

IT-Revision

IT-Risiken identifizieren & adressieren

  • Nationale & internationale Grundlagen
    Prüfungsstandards, Frameworks, Gesetze
  • Prüfungsplanung & Prüffelder der IT-Revision
    Risiko- und prozessorientierte Prüfungsansätze
  • Aktuelle Prüfgebiete der IT-Revision
    Von Cloud, Bots, Homeoffice bis zu AI
  • Das IKS in der IT
    Typische Schwachstellen erkennen
  • Prüfungsdokumentation
    Anforderungen an Qualität & Quantität und Grundlage für die Vorbereitung von Folgeprüfungen
  • Cyersicherheit
    Zielgerichtete Prüfhandlungen aus Sicht der IT-Revision

Ihr Plus:

  • Prüfleitfäden & Checklisten für gängige Anwendungen, Betriebssysteme, Datenbanken
  • Viele Fall- & Praxisbeispiele

 

16 CPE

Weitere Veranstaltungen mit CPE-Punkten

Referenten
Mag. Kerstin Heyn-Schaller, CISA, CRISC
Mag. Kerstin Heyn-Schaller, CISA, CRISC
Director IT Audit, KPMG Austria GmbH
Thomas Piffer, MSc., CISA, CRISC
Thomas Piffer, MSc., CISA, CRISC
Senior Manager IT-Audit, KPMG Austria GmbH
Mag. Max Zeilinger, CISA
Mag. Max Zeilinger, CISA
Director IT-Audit, KPMG Austria GmbH
Programm

1. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

IT-Risiken auf der Spur – Ansätze für die IT-Prüfung

IT-Basics: Vom Großrechner zur App

  • Einführung und Grundbegriffe der IT
  • Grundlagen Datenbanken, Betriebssysteme, Netzwerk
  • Softwareentwicklung & Programmiersprachen


Nationale und internationale Grundlagen der IT-Revision (Prüfungsstandards, Frameworks, Gesetze etc.)

  • Ein kompakter Überblick
  • Grundlagen: COBIT 2019, ITIL, ISO 27001


Auslagerung von IT-Services

  • Relevanz und Handhabung von Outsourcing in der IT-Revision
  • Standards, insbesondere ISAE 3402 / SOC 1
  • Auswahl, Monitoring, Exit-Szenarien


Prüfungsplanung und Prüffelder der IT-Revision

  • Risiko- und prozessorientierte Prüfungsansätze
  • Zusammenwirken mit anderen Bereichen der Revision


Das IKS in der IT

  • Rolle der IT-Kontrollen in einem unternehmensweiten IKS
  • Allgemeine IT-Kontrollen (GITCs) vs. automatische Kontrollen in Geschäftsprozessen
  • Typische Schwachstellen und Gaps

2. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

Erfolgreiche Prüfung von IT-Prozessen und IT-Kontrollen

Prüfungsdurchführung

  • Prüfleitfäden für gängige Anwendungen, Betriebssysteme, Datenbanken
  • Methodische Grundlagen zu Prüfungshandlungen
  • Sampling


Fallbeispiele aus der Praxis

  • Identifikation und Prüfen von IT-Kontrollen, zB in den Bereichen Zugriffsschutz, Change Management, IT Operations
  • Prozesserhebung und Identifikation von automatischen Kontrollen
  • Interpretation von Erkenntnissen


Feststellungen und Risikobeurteilung

  • Formulierung und Priorisierung
  • Typische Feststellung aus der Praxis


Prüfungsdokumentation

  • Anforderungen an Qualität und Quantität
  • Referenzierung und Evidenzen


Cybersecurity

  • Typische Cyberrisiken und deren Relevanz
  • Zielgerichtete Prüfhandlungen aus Sicht der IT-Revision
  • Leitfaden bei Incidents


Weitere aktuelle Prüfgebiete der IT-Revision

  • Cloud, Bots, Artificial Intelligence
Ihre Vorteile
  • Viele Praxisbeispiele & Fallstudien zur Vertiefung der vermittelten Kenntnisse
  • Praxisorientierte Checklisten für einen direkten Einsatz im Revisionsalltag
  • Aktuelle IT-Themen kennen und behandeln können
  • Relevanz der IT-Revision besser beurteilen

Außerdem:

  • Sie kennen nach dem Seminar die relevanten Prüfgebiete und -felder der IT-Revision
  • Sie können Ihre Prüfungen noch erfolgreicher strukturieren und angehen
  • Sie wissen was die aktuellen Trends und Risiken im Bereich der IT-Prüfungen sind und wissen gekonnt darauf zu reagieren
Die komplexe Welt der IT

Die steigende Abhängigkeit vieler Unternehmen von hoher Datenqualität und verlässlichen IT-Systemen erhöht den Fokus und das Tätigkeitsfeld der Internen Revision auf vermehrte Prüfungshandlungen in der IT.

Werden Sie fit im Umgang mit relevanten und aktuellen Themen der IT-Revision

Durch prozess- und risikoorientierte IT-Audits können IT-Risiken frühzeitig identifiziert und adressiert werden. Im imh-Seminar „IT-Revision“ lernen Sie die relevanten Prüfungsgebiete und -felder im Bereich der IT-Revision und wie man qualitative und strukturierte IT-Prüfungen durchführt.

Veranstaltungsort

Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Wien
Teilnahmegebühr für "IT-Revision"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 31.03. bis 02.06. bis 28.06.
Teilnahmegebühr
€ 1.895.- € 1.995.- € 2.095.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihr Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel.: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at